Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2008, 18:41   #7
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard NightVision

Hi Pit,

das mit der IR Kamera ist mir schon bekannt, aber solche
reinen Wärmebildkameras d.h. passive Systeme -im Gegensatz
zu Benz mit IR Strahler- gibt es natürlich auch im Securitybereich.
Die sind eigentlich nicht teurer als reguläre CCD / CMOS Sicherheitskameras.
Das sind immer S/W Kameras, die Farbe wird über eine Tabelle einem
Temperaturbereich zugeordnet.

Das kann sehr intellegent geschehen, d.h. bei kleinen Temperaturgradienten
wird z.B. nur eine Graustufendarstellung gewählt, man hat halt fast
ein reguläres S/W Bild. Erst ab bestimmten Temperaturgradienten,
also eine Person mit rund 30 Grad vor den kühlen Hintergrund wird dann
aufgehellt oder ins z.B. rötliche verschoben.

In den meisten Fällen wird einfach der IR-Filter auf den CCD / CMOS weggelassen,
ja und dann kommt es sehr auf eine IR optimierte Optik an.
Die kostet leicht so viel wie die CCD Kamera - wenn sie was taugen soll -.
ich spreche hier nur von Securitybereich!!

Glaub mir dass alle Autohersteller die BILLIGSTEN Kameralieferanten/Hersteller nehmen.

Ich war erstaunt was für eine "Qualität"
z.B. in den z.Zt. erhältlichen Fahrspurerkennungssystemen zum Einsatz kommt.
Da spielen viele tote Pixel im CCD / CMOS keine Rolle.
Das ist aber für die Funktion auch nicht von besonderer Bedeutung.
Die Bilder werden ohnehin vor der Darstellung optimiert,
da fallen diese Fehler dann raus. Die Darstellung der NightVison Kamera ist auch
optimiert z.B. durch Spreizung der Dynamik, sonst ist das Bild zu
"flau" für das menschliche Auge. Zukünftige Systeme haben noch
Bildverarbeitung integriert, die erkennen automatisch -mit WARNUNG-
solche Objekte, da muss der Fahrer nicht erst auf den Bildschirm schauen.

Grüße
Roland

PS.
die Links waren eigentlich mehr für die CAN-Videoschaltboxen gedacht.
  Antwort Mit Zitat antworten