Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2012, 00:51   #1
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard Ixus 115 hs

Ich habe heute o.g. Kamera gekaft. Problem ist die Akkuleistung. Bei Videoaufnahme ist der Akku ist nach ca 4-5 Minuten leer. Das Aufladen dauert dann ca. 5 Minuten.

Was ich nun wissen will, hat jemand diese Kamera und wie lange sollte der Akku bei Aufnahmen halten?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 07:27   #2
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Das ist definitiv zu kurz.

Akku tauschen oder Camera zurückgeben,
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 08:29   #3
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Lade&haltezeit sind ein "klein wenig" ZU wenig

Zitat vom "Chip"-Test:

Video: max. Akkulaufzeit 1:20 Stunden

Preis Ersatz-Akku 40 Euro
Aufnahmen (min) 140 Fotos
Aufnahmen (max) 520 Fotos
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 13:04   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich danke euch! Ich werde mich nun mit dem Geschäft mal in Verbindung setzen.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 23:27   #5
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Hast Du den Akku vor der ersten Benutzung voll aufgeladen...?

Und auf die Ladekontrollleuchte, die "Voll" signalsisieren soll, kann man sich nicht wirklich verlassen; ich lasse den Akku mindestens noch 2 Std. länger im Ladegerät.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 23:49   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Die erste Ladedauer betrug nicht ganz 5 Minuten. Nach ca. 10 Minuten ausprobiererei war der Akku leer.
So ein Verhalten kenne ich nur von alten Akkus die schon am Ende sind.

Ich habe den Akku jetzt erneut in das Ladegerät eingelegt. Der Ladevorgang dauert nun 40 Minuten und ist noch nicht abgeschlossen.

Kann es sein das so ein Akku "trainiert" werden muß ???
Hab soetwas noch nicht erlebt.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 03:30   #7
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Hast Du den Akku vor der ersten Benutzung voll aufgeladen...?

Und auf die Ladekontrollleuchte, die "Voll" signalsisieren soll, kann man sich nicht wirklich verlassen; ich lasse den Akku mindestens noch 2 Std. länger im Ladegerät.
Bist du sicher dass das nicht veraltet ist?
Die modernen Akkus dürfen nicht mal minimal überladen werden um Schaden zu vermeiden, da sollte der Ladestop und die Anzeige sehr genau funktionieren.
Auch das volle Aufladen vor dem ersten Nutzen halte ich eher für ein Gerücht. Das habe ich bei keiner meiner Kameras gemacht und schaffe locker die Werksangabe an Klicks, über Jahre und zehntausende Fotos.
Akkupflege und Regenerierung ist auch eher was für die alten Cadmiumzellen.

Wie alt ist der Akku um den es geht?
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 05:47   #8
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Die erste Ladedauer betrug nicht ganz 5 Minuten. Nach ca. 10 Minuten ausprobiererei war der Akku leer.
So ein Verhalten kenne ich nur von alten Akkus die schon am Ende sind.

Ich habe den Akku jetzt erneut in das Ladegerät eingelegt. Der Ladevorgang dauert nun 40 Minuten und ist noch nicht abgeschlossen.

Kann es sein das so ein Akku "trainiert" werden muß ???
Hab soetwas noch nicht erlebt.
Vielleicht wäre es wirklich sinnvoller, die Bedienungsanleitung der Kamera zu lesen, statt einen Thread in einem Automobilforum zu eröffnen....

Bedienungsanleitung Ixus 115 HS, Seite 14:

"Wenn der Akku vollständig aufgeladen worden ist, leuchtet die Lampe grün. Der Ladevorgang dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten"

"Zum Schutz des Akkus und zur Verlängerung der Lebensdauer sollte er nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechung geladen werden"
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 10:47   #9
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

schalten sich moderne Ladegeräte nicht augomatisch ab?
__________________
mfG
Toan
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 13:54   #10
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zumindest die Ladegeräte und Akkus der Canon-DSLRs verfügen über eine entsprechende Ladekontrolle. Dort fehlt auch der Hinweis auf die Maximalladezeit in den Manuals (zumindest bei EOS7D und EOS5DMarkII).
Bei den Kompaktkameras hat man auf eine Laderegelung aber offenbar verzichtet.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kamera: Ixus 105 und Lumix TZ8 im MM Angebot ab heute 03.12.2010 JPM Computer, Elektronik und Co 0 03.12.2010 11:51
Kamera: Kaufberatung Canon IXUS - Expertenrat gefragt... JPM Computer, Elektronik und Co 27 05.10.2010 21:57
Canon Digital IXUS 95IS - DIGITALKAMERA - TOP JPM Biete... 0 29.08.2010 20:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group