


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.01.2013, 13:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
DRINGEND - Federspanner im Bereich Köln/Bonn?
Hallo,
bei mir ist auch vorn (links) die Feder gebrochen. Neue Feder besorgt und froh ans Werk - fein, die alte ging leicht raus, da sie ja kaputt war. Nur bekomme ich mit meinem Federspanner (Typ Gewindestange) die neue Feder nicht gespannt, weil sie ja oben und unten schmaler ist, da sind die mittleren Windungen im Weg.
Die von Nilsson beschriebene Methode ohne Federspanner krankt (bei mir?) daran, dass ich die Feder nicht unter dem Kotflügel auf den Dämpfer bekomme, ansonsten hätte ich das auch probiert.
Hat jemand von Euch in der Region einen (passenden...) Federspanner, den er mir leihen könnte oder weiß, wo man (kurzfristig) einen bekommen kann?
Die Mietwerkstatt, bei der ich sonst bin, verleiht Werkzeug nicht außer Haus, und so ganz ohne Feder scheint mir das Fahren (~15 km) nicht so ganz harmlos.
Wäre toll, wenn jemand helfen könnte - gern auch telefonisch unter 02242-9333656.
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
19.01.2013, 15:28
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Erstes Feedback:
Danke an Michael (McTube :-) ), der mir am Telefon noch das eine oder andere Detail erläutert hat; sein Angebot, mir seinen Federspanner auszuleihen, war lieb gemeint, aber so dringend, dass ich noch nach OB fahre, ist es im Moment noch nicht.
Ich habe jetzt den gesamten Achsschenkel samt Querlenkern ausgebaut und werde versuchen, in der Mietwerkstatt das Federbein fertig zusammenzubauen, um es dann komplett wieder ins Auto einzusetzen.
Ich bin gespannt, wie gut das geht.
Geändert von Morg (19.01.2013 um 18:16 Uhr).
|
|
|
19.01.2013, 16:59
|
#3
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Morg
Die von Nilsson beschriebene Methode ohne Federspanner krankt (bei mir?) daran, dass ich die Feder nicht unter dem Kotflügel auf den Dämpfer bekomme, ansonsten hätte ich das auch probiert.
|
Hallo Morg,
ich wollte gerade in die Tasten klopfen als ich mein Name sah. 
Ist nun schon etwas her als ich das so gemacht hab. Ich glaub, ich hatte das Federbein oben unter dem Kotflügel vorgezogen, aber kann mich nicht mehr so genau an die Einzelheiten erinnern.
Den Stoßdämpfer erst runterdrücken, Feder drauf stellen, Federbein in Position bringen , Stoßdämpfer mit einer Zange nach oben schieben - festhalten und die Achse mit dem 2. Wagenheber langsam nach oben drücken. Dabei drauf achten, dass der Stoßdämpfer das Lager trifft und Mutter mit der rechten Hand anhäften.
So gings bei mir, und das eigentlich ganz gut.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
19.01.2013, 18:11
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Hi,
ich habs fast ne Stunde probiert - aber wenn ich den Dämpfer rausgeklappt habe und die Feder drauf stelle, sehe ich keine Chance, das Ding wieder unter den Kotflügel zu bekommen. Viel zu hoch (und Feder per Hand drücken bringt bei Weiten nicht genügend cm...)
Auch der Versuch, die Feder auf den eingeklappten Dämpfer zu "schrauben", also halb-seitlich Windung für Windung um den Dämpfer zu winden, geht nicht - a) ist nicht genug Platz und b) könnte das mit einer zylindrischen Feder vielleicht gehen, aber nicht mit dieser.
Ich hab jetzt das gesamte Paket Dämpfer - Achsschenkel - Nabe - Bremsscheibe - Querlenker ausgebaut und in die Werkstatt geschleppt, da ging es dann ganz zügig.
Zügige und kompetente Hilfe gabs da auch ( McSadi in Köln-Kalk), und Samstags immerhin bis 18 Uhr geöffnet.
Dann werd ich jetzt mal zum Zusammenbau schreiten...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|