|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.02.2015, 16:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
				 W220 bis 4-5k€ 
 mich würde mal interessieren, was die frühen w220 so taugen.preislich bei 5000€ kann man ja schon adequate 320er finden. taugen die dinger was? wie sind die im vergleich zu e65?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2015, 19:11 | #2 |  
	| Power to the Bauer! 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Ringenberg am Niederrhein 
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von --750il--  mich würde mal interessieren, was die frühen w220 so taugen.preislich bei 5000€ kann man ja schon adequate 320er finden. taugen die dinger was? wie sind die im vergleich zu e65?
 |  ROSTIG!   
Technisch tun sich die beiden Modelle sicher nicht viel, auch die Verarbeitung ist ähnlich "gut".Aber die Rostproblematik beim W220 sucht schon ihresgleichen....
 
Rostfreie E38-Grüße vom Land
				__________________Aschallnick
 
 * Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
 
 * Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
 
 * Erfinder der schottischen Chromniere
 
 * Originalitäts-Liebhaber
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2015, 19:23 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
				
				
				
				
				      | 
 Und bei Fahrzeugen mit Airmatic kannst du den gleichen Betrag (5k) nochmal für die Revision verwenden und das ist aber 200tkm so sicher wie das Amen in der Kirche.Übrigens rosten nicht alle so extrem, Mercedes hatte ja damals Probleme mit den Wasserlacken, wenn aber nun ein Fahrzeug erwischt was gerade ins frisch gereinigte Tauchbad kam, sieht die Sache gar nicht so negativ aus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2015, 09:02 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38_Fan  Und bei Fahrzeugen mit Airmatic kannst du den gleichen Betrag (5k) nochmal für die Revision verwenden und das ist aber 200tkm so sicher wie das Amen in der Kirche.Übrigens rosten nicht alle so extrem, Mercedes hatte ja damals Probleme mit den Wasserlacken, wenn aber nun ein Fahrzeug erwischt was gerade ins frisch gereinigte Tauchbad kam, sieht die Sache gar nicht so negativ aus.
 |  angenommen die airmatik wurde gemach tund rost ist nicht zu sehen? 
kann man so ein ding dann ähnlich günstig wie ein e32 erhalten?   edc dämpfer habe ich ja dort auch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2015, 18:23 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
				
				
				
				
				      | 
 Nein, so billig wie beim E32 wird es nicht.Und für dein Budget bekommst du auch keine Fahrzeuge die frische Dämpfer und kein Rost haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2015, 19:52 | #6 |  
	| Ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Kann mich meinen ''Vorrednern'' nur anschließen. Für das Geld bekommst du keinen richtig guten W220. Ich hatte mir 2011 mal kurz einen 430er W220 gekauft, welcher wirklich in sehr gutem Zustand war. Für das Auto hatte ich damals 10000€ bezahlt. Ich hatte den Benz aber nach vier Monaten wieder verkauft, da ich ja eigentlich nen A8 wollte, es damals aber nichts Adäquates gab, bis jemand aus dem A8- Forum mir seinen verkaufte. 
 Wie schon erwähnt, für 4-5000€ bekommst du irgend nen Ofen, aber nichts gescheites. Unter 8000€ brauchst du nicht suchen. Wenn du das Geld nicht hast, ab der Preis Region zu schauen, dann lass es. Es bringt dir nur ne Menge Ärger, der wiederum viel Geld kosten wird.
 
				__________________Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
 
 ___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2015, 00:41 | #7 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Kauf dir wenn, dann einen MOPF, also nach der Modellpflege  
Die sehen innen schon mal 100% wertiger aus und haben wesentlich weniger Probleme - aber immer noch genug   
Wie Todi sagt -ab 8k aufwärts, aber das ist wirklich das Unterste. Und dann ein paar Riesen für Überraschungen in Reserve haben - nicht anderes als beim e65. 
Schau doch mal bei Motortalk die FAQs dazu durch. 
Optisch im Vergl zum e65 auf jeden Fall augenschonender, und -wenn, dann kauf nen langen! Der Kurze ist so E Klasse mäßig   
Die Airmatic ist nicht so extrem wie immer behauptet wird (kostenmäßig) Muss man sich mal reinlesen - klar, die Luftfederbeine kosten ne Ecke mehr, aber weit weg von 5 Riesen   
Der m113 läuft schön auf Gas, ich mag den Dampfer. Ist mal was bequemes - aber schiebt gewaltig wenn er muss.
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2015, 08:03 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chevyman  die Luftfederbeine kosten ne Ecke mehr, aber weit weg von 5 Riesen   |  Ein Dämpfer kostet doch um die 1000-1100€ wenn ich mich recht erinnere, mit Einbau ist man also schnell bei 5K (natürlich sind dies alles Mercedes Preise) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2015, 08:07 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
ich hab ja selber so ein Ding... 2000er S500 mit Airmatic.
 
Rost ist ein Thema und eigentlich möchte ich das Ding den Herren bei Daimler um die Ohren hauen      
Alles andere passt, fährt gut und bei Bedarf auch recht flott   
Gerald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2015, 08:43 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 also die dämpfer bekommt man ja schon für 500 aus dem zubehör.. 
die facelift modelle sind innen wie außen schon wesentlich gelungener.. vielleicht lieber noch etwas warten..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |