|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.02.2005, 21:34 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: M3 E46
				
				
				
				
				      | 
				 lederpflege 
 Hey 
Ich hab mal ne frage, kennt ihr ne gute lederpflege? da wir im E65 das sportpaket drin haben und da ist das leder zimmlich glatt sieht das leder schon nach 25000Km aus als ob es schon risse hätte. Werd da von auch mal fotos machen, würd mich mal freun an alle Sportpakete fahrer      die mal ein foto von ihr leder posten könnten (bessonders fahrer sitz die seiten wo man mit der hose drüber rutsch) vielen dank
 
MFG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2005, 21:42 | #2 |  
	| staune nur noch :-) 
				 
				Registriert seit: 25.11.2004 
				
Ort: ahrweiler 
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
				
				
				
				
				      | 
 Die Lederpflegeserien für Motorradkombis von den großen Motorradartikelversendern sind alle gut, da wirst Du sicher fündig (Hein Gerike, Detlev Louis etc., Filialen in allen größeren Städten).Um Rißbildung vorzubeugen, ist regelmäßiges Fetten wichtig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2005, 21:45 | #3 |  
	| (Oxford-)Green Devil 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: 740i (e38)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2005, 00:52 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2003 
				
Ort: Neuching 
Fahrzeug: 740D F01 -
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2005, 11:12 | #5 |  
	| Noch ein 7er Fahrer 
				 
				Registriert seit: 07.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730D (E65)
				
				
				
				
				      | 
 Ich kann die Armor All Lederpflegetücher empfehlen, einmal im Monat 10 Sekunden pro Sitz, reinigt und pflegt gleichzeitig. Mache ich schon seit Jahren, einfach, schnell und der Sitz bleibt wie neu.Gruß Flieger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2005, 12:10 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Zu Urzeiten des E32 gab es noch 'richtiges' Leder.Wir haben nämlich noch ein viel besseres Leder als die aktuellen von BMW und DB (bäääähhh sagt der Lederfachmann, die sind nämlich total zugedeckt, fast schon plastikähnlich, kein Vergleich zu unserer, noch weitgehend natürlicher Lederqualität).
 
 Dafür gibts nur zwei Erklärungen, erstens kann man billigere Sortierungen nehmen (die Unreinheiten werden durch die Beschichtung weitgehend abgedeckt) und die Tatsache, daß die Ersatzteiljungs -verständlicherweise- gewährleisten wollen, wenn man nach vier Jahren einen Bezug tauscht, kaum Unterschiede zwischen neuem und altem Bezug erkennen kann. Das geht nur durch eine relativ dicke, abdeckende Beschichtung - nur das fühlt sich nicht mehr wie Leder an.
 
 Hier im Forum gibt es wirkliche Spezialisten fuer Leder. Profis. Schaut nur mal so unter Tipps und Tricks.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2005, 13:31 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.08.2004 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: BMW 730d F01 09/2010
				
				
				
				
				      | 
 Laut einem Autopflegebuch soll das beste Lederpflegemittel für den KFZ- Bereich Effax Leder Kombi sein. Ich benutze es regelmäßig und meine Ledersitze sehen aus, wie wenn man sie gerade neu eingebaut hätte.
 Grüße Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |