Hallo allerseits!
Nachdem hier im Forum doch einige LPG-Fahrer unterwegs sind, wollte ich mal fragen, ob sich schon mal jemand über folgende Idee Gedanken gemacht hat:
Wer zu Hause eine Gasheizung hat, der kann entweder Erdgas aus dem öffentlichen Gasnetz verwenden, oder sich alternativ einen Flüssiggastank vors Haus stellen bzw. einen Erdtank im Garten vergraben. Der wird dann, ähnlich wie ein Heizöltank, per Tanklastwagen befüllt. So einen Tank kann man sich entweder kaufen (einfach mal "Flüssiggastank" bei ebay eintippen, den 1,2 to Tank gibt's für 2000-2500 EUR), oder auch mieten.
Das Flüssiggas ist relativ günstig zu haben, man tippe einfach mal bei
Brennstoffboerse.de - Startseite
seine Postleitzahl ein, klicke auf "Flüssiggas", wähle eine Behältergröße (z.B. 1,2 to) und gebe einen geringen Füllstand (z.B. 10%) ein. Mir gibt dieser Rechner einen aktuellen Preis von 38,09 Cent pro Liter incl. MwSt aus.
Das ist offensichtlich wesentlich billiger als LPG an der Tankstelle. Chemisch gesehen ist die Zusammensetzung wohl nicht ganz gleich, an der Tankstelle bekommt man meist Propan/Butan Mischungen von 40/60 bis 60/40, während das Heizgas vermutlich relativ reines Propan ist. Der Brennwert mag nicht ganz identisch sein, wird aber auch nicht extrem viel niedriger sein. Das Heizgas ist letztlich das, was man im Baumarkt in der 5kg oder 11kg-Flasche kaufen kann.
Da fragt man sich jetzt natürlich, ob man nicht ein LPG-Auto am heimischen Gastank betanken könnte. Ich habe weder das eine noch das andere, insofern ist die Frage für mich momentan eher nur von akademischem Wert. Aber spricht aus technischer oder rechtlicher Sicht eigentlich etwas dagegen?
Die Heizung entnimmt das Propan gasförmig oben aus dem Tank, das Auto dagegen braucht die flüssige Phase, wie man sie am Tankboden zapfen kann. Gastanks haben aber generell auch einen Ausgang für Flüssigkeit, da man sie im Bedarfsfall ja entleeren können muss. Eine Pumpe, wie an der LPG-Tankstelle, bräuchte man natürlich schon, um das Gas in den Autotank zu bekommen. Damit tankt man dann aber enorm billig.
Weiß jemand, wie es rechtlich aussieht? Geringerer Steuersatz für Heizgas als für LPG?
Aber rot eingefärbt wie Heizöl wird das Zeugs ja wohl nicht sein...?