|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Genfer Salon 2006
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.05.2009, 21:23 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
				 Eiliges Bremsenproblem e36 coupé 
 Servus, 
ich habe eine leider etwas eilige Frage an die Schrauberspezies unter uns.
 
Beim 323i meiner Tochter ist seit heute folgendes Problem aufgetreten:
 
Beim Bremsen ein rythmisches Schaben von hinten und ein leichtes puliseren im Bremspedal, geschwindigkeitsabhängig. Das Auto stand Urlaubsbedingt 5 Wochen.
 
Hat evtl. jemand einen Link zum Aufbau der Bremse, oder ggf. das Problem selber schon gehabt - und gelöst   
Leider eilt die ganze Sache natürlich, weil Sie ab Dienstag wieder arbeiten muss.
 
Liebe Grüße
 
Gerald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2009, 21:34 | #2 |  
	| BMW süchtig 
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      | 
 Kann auch einfach nur Flugrost auf den Scheiben sein. Ist ein wiederliches Geräusch aber eigentlich nach ein paar Kilometern wieder weggebremst.
 MfG Denis
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2009, 21:44 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
 Hi Denis, 
war auch mein erster Gedanke, aber dazu ist mir das pulsieren im Bremspedal zu deutlich   
Ich werde morgen mal nachsehen, wäre halt geil, wenn jemand was konkretes wüsste.
 
Gerald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2009, 13:25 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2008 
				
Ort: Lüdinghausen 
Fahrzeug: BMW E30 318i (03.91), Mercedes-Benz Vito 115 CDI (05.09)
				
				
				
				
				      | 
 Habe das selbe Problem schon an unserem E36 316i gehabt.
 Der Bremskolben bleibt hängen... und daher das Rubbeln.
 
 Bremskolben komplett zerlegen, dann mit feinen Sandpapier den Rost im Bremssattel entfernen und den Bremskolben mit BMW antiquietschpaste wieder einsetzten. Anschließend Bremse entlüften und alles sollte wieder Schön sein.
 
 Dieser vorgang wird auch im Buch: "Jetzt helfe ich mir selbst BMW E36" detailliert Beschrieben.
 
 Mfg.
 
 fabi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2009, 13:43 | #5 |  
	| SA 944 
				 
				Registriert seit: 12.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Diverse
				
				
				
				
				      | 
 Bei den 6 Zylinder Bremssättel kommt es ab und an mal vor, dass diese fest werden. Jedoch ist das ein Problem der vorderen Sättel. Hinten hab ich noch nie was von gehört. 
				__________________ 
				BMW Individual    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2009, 16:44 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
 Servus, 
sodele Problem scheint gelöst.
 
Der Wagen wurde vor dem Urlaub offenbar nass in der TG abgestellt, somit hatte der Bremsbelag 5 Wochen Zeit, sich mit Scheibe zu verbinden   
Also, Räder ab, Bremsscheibe geschmirgelt, mit Bremsenreiniger gespült und anschliessend einige Male knackig eingebremst und weg wars     
Die Kolben waren nicht fest, das habe ich überprüft.
 
Lieben Dank für Eure Hinweise.
 
Gerald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2009, 13:00 | #7 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fabians55  Bremskolben komplett zerlegen, dann mit feinen Sandpapier den Rost im Bremssattel entfernen und den Bremskolben mit BMW antiquietschpaste wieder einsetzten. Anschließend Bremse entlüften und alles sollte wieder Schön sein. |  Das Thema hat sich zwar erledigt, aber hierzu habe ich doch ein paar Anmerkungen: 
Der Kolben ist nicht zerlegbar. 
Den Kolben mit Antiquietschpaste (Plastilube oder was ?) in den Sattel schieben ? Das ist nicht dein Ernst, oder ? AQP ist mineralölhaltig und hat an der Bremse (ausser auf der Belagrückseite nichts, aber auch gar nichts verloren. Kolben baut man mit der ATE-Paste aus der blauen Tube ein.
 
Übrigens hatte ich das gleiche Problem an meinem E39, der stand im Februar 2 Wochen in Tegel am Flughafen, die Scheiben schön eingesalzt von der Autobahnfahrt. Die waren sowas von angegammelt, das haste noch nicht gesehen. Beim Bremsen hat es das ganze Auto durchgeschüttelt, dass einem Bange wird. Mussten alle 4 raus und mit Flex und Topfbürste/Flachschleifteller wieder brauchbar gemacht werden. Dazu die Beläge nochmal planen und dann viel, viel bremsen, nicht runterschalten f. Motorbremse oder so. Jetzt bekommen sie langsam wieder ein ordentliches Tragbild. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |