


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.11.2009, 12:26
|
#1
|
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
|
Neues Modell F30
Hallo!
Hab gerad nen Bericht über den neuen 3er F30 gelesen.
Wusstet Ihr, dass der 320 dann von nen aufgeladenen 1,6 Liter Turbo angefeuert wird.
War immer der Meinung, dass sich gerade wegen dem R6 die Leute für das Auto entscheiden!
Ach ja und der M3 soll angeblich nen Biturbo 6Zylinder werden!
Also...nur mal so zur Info!
Gruß
Hannes
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
04.11.2009, 12:32
|
#2
|
|
Gast
|
ich denke bei solchen volumenmodellen ist zur zeit einfach der verbrauch das maß der dinge, was da für ein motor hintersteckt dürfte den meisten relativ schnurz sein
|
|
|
|
04.11.2009, 12:37
|
#3
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Nockenpaule
Nun ja, wenn man die Historie der BMW Motoren betrachtet, dann sind 4- und 6-Zylinder in Reihe nun mal die Kernkompetenz von BMW. Turbotechnik sowieso. Von daher sehr begrüßenswert. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
04.11.2009, 12:45
|
#4
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Nun ja, wenn man die Historie der BMW Motoren betrachtet, dann sind 4- und 6-Zylinder in Reihe nun mal die Kernkompetenz von BMW. Turbotechnik sowieso. Von daher sehr begrüßenswert. 
|
Simmt 
Außerdem wird das bereits teilweise praktiziert. In 325i, 330i und 335i sind die selben sechsender verbaut, nur eben mit unterschiedlicher Motorsteuerung und teilweise mit Turbos. Beim Einser (116i bis 120i) ist es genau so.
Die dicken V8-Diesel fallen ja auch weg, weil sich aus dem Reihensechser genügend Leistung und Drehmoment holen lässt. Vom Gewichtsvorteil wollen wir da gar nicht sprechen.
|
|
|
04.11.2009, 12:57
|
#5
|
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
|
ja dann wird das so ähnlich wie in der letzten Baureihe!
gleicher Motor in 318 und 320 mit 1,6 Liter R4 + 325 und 330 mit 2 Liter R4
der 325 und 330 soll dann lt. dem Bericht mit 220 und 260 Ps kommen!
der 330 angeblich mit doppelbefeuertem Turbo!!
Naja, die Geschmäcker sind unterschiedlich. Mir wäre nen schöner "konservativer" R6 Saugmotor lieber gewesen aber ich will mir ja eh
keinen kaufen......  
|
|
|
04.11.2009, 12:59
|
#6
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Nur sollte BMW dann wieder so konsequent sein, und die Typenbezeichung dem Hubraum anpassen... Früher war das einfach (ok, bis auf ein paar Ausnahmen, z.B. den 525e, der ja eigentlich 527e heissen müsste), aber seit dem E38 geht ja alles immer mehr durcheinander ... der 740, der eigentlich ein 744 ist, der 750, der ein 754 ist. Und es wird ja auch nach unten geschummelt... der 750i F01 ist ja eigentlich "nur" ein 744 usw...
Der 1,6l-Turbo, der im 320 zum Einsatz kommen soll, ist das dann ein neues Triebwerk, oder der ausm Mini Cooper S? Wenn es der ist, dann is nix mit Verbrauchssenkung. Der gleiche Motor ist ja auch im Peugeot 207RC verbaut, und, erstens braucht er Super Plus, und zweitens, das Ding säuft einen arm... ok, im Peugeot hat er nur 5 Gänge, im Mini 6, aber, bei forscher Landstrassenhatz oder Autobahn >180 schluckt unser RC zwischen 12 und 14 Litern (wohlgemerkt, ein Kleinwagen  ). Sicher, man kann ihn auch mit 8-9 l fahren, aber dann machts keinen Spass.
Also, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 1,6l-Turbo verbrauchsgünstiger ist als ein 2l-Sauger. Eventuell wenn man das Gaspedal streichelt für die Normverbrauchsmessung, in der Praxis aber wohl kaum.
|
|
|
04.11.2009, 13:33
|
#7
|
|
Leistung durch Hubraum!
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E39-525iA touring (12.2002)
|
Das der M3 wieder 'nen Reihensechser bekommen soll, finde ich aber gut. Meiner Meinung nach entspricht der aktuelle M3 nicht mehr dem, was er mal war. Man beachte als Beispiel den E46 CSL. Reihensechser mit 'nem Mördersound und schneller als der fette Bruder mit dem V8. Das gleiche beim M5, ich bin froh das BMW wenigstens bei den Emmies zurück zu den Wurzeln geht.
Was den normalen 3er betrifft, so denke ich das die Topmotorisierung dennoch einen R6 bekommt. Mittelklasse Limousine mit ausschlieslich 4 Zylinder im Angebot? Hoffentlich nicht... 
__________________
"Unterbrich niemals deinen Feind,
während er einen Fehler begeht!"
- Napoleon Bonaparté
|
|
|
04.11.2009, 15:58
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von LT750
weil sich aus dem Reihensechser genügend Leistung und Drehmoment holen lässt..
|
das bestreite ich vehement...
"genügend" ist definitionssache, und logischerwiese holt man ausm v8 immer mehr raus als ausm r6
Gruß,
Kai
|
|
|
04.11.2009, 21:11
|
#9
|
|
Kampfhundstreichler
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Hallbergmoos
Fahrzeug: 740i E38 und 320i E46 sowie Victory Hammer Eight Ball (customized)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
das bestreite ich vehement...
"genügend" ist definitionssache, und logischerwiese holt man ausm v8 immer mehr raus als ausm r6
Gruß,
Kai
|
Nicht die Anzahl der Zylinder ist allein hin ausschlaggebend - Hubraum oder Afladung bestimmen dies. Ein 6-Zylinder mit Aufladung hat bereits bessere Performancewerte als ein Saug V8. Siehe meinen "Steinzeit V8". Der M62 mit 4,4l bringt gerade mal 286PS - der N54 (6-Zylinder mit Biturboaufladung) holt aus 3 Litern satte 306PS. Vor allem beachte bei den aufgeladenen Motoren den Drehmomentenverlauf. Das Turboloch ist eh so gut wie ausgemerzt und ab 2000 1/min gehts heutzutage ab wie auf ner Kanonenkugel. Die ganzen "Motorverkleinerungen" sind meiner Meinung alle samt Verbrauchs- und somit CO2 Reduzierungsmaßnahmen. 
|
|
|
20.11.2011, 16:12
|
#10
|
|
Anti Tempolimit
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Moers
Fahrzeug: E32 740iA 04/92, EX-E38 728iA 11/95
|
__________________
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|