|  
  
  
 
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.09.2011, 20:08 | #1 |  
	| Panzer 
				 
				Registriert seit: 17.03.2005 
				
Ort: Rheinfelden 
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
				
				
				
				
				      | 
				 Linux 
 Wollte mir als Zweitsystem auf den Laptop fedora 15 aufziehen. Nebenbei sollte Win7 laufen und beibehalten werden.
 Es ist eine HDD (500GB) verbaut und die ist in drei Teile aufgeteilt. System als primär und zwei sekundäre Teile.
 
 Nur fedora erkennt nur die primär und die sekundär als gesammte HDD, obwohl die ja geteilt ist.
 
 Hab dann mal ubuntu getestet, gleiche Problem.
 
 Früher konnt ich die HDD auswählen, egal ob primär oder sekundär.
 
 Hab dann die HDD unter Win verkleinert. Erst mit ntfs formatiert, dann mit fat32, dann garnicht, aber immer das gleiche Problem.
 
 
 Wie bekomm ich das Teil auf die "zweite" HDD, ohne das es mir alles zerschießt.
 
 
 Gruß Sebastian
 
				__________________"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2011, 01:57 | #2 |  
	| Gast | 
				  
 Meine Lösung schaut wie folgt aus. 
Als Master OS habe ich ein 64Bit Ubuntu, d.h. auch nur eine Boot-Partition.  
Damit erledige ich auch fast alle Arbeiten.
 
Nachdem es aber doch einige Programme gibt, die nur unter 
Windows zur Verfügung stehen, läuft bei Bedarf Windows-7/32  
unter Oracle VM Virtual Box. Das funktioniert eigentlich sehr gut.
 
Die Unterstützung "exotischer"  Hardware ist dabei aber ein bisschen 
eingeschränkt. Für Spiele mit hohem Grafikkarten Anspruch ist das 
natürlich auch nicht geeignet, aber wahrscheinlich auch nicht vorgesehen.
 
Wenn das für Dich interessant sein könnte, schau mal hier vorbei:
          End-user_documentation - VirtualBox          [HowTo] Kostenlose virtuelle Maschine mit Virtualbox einrichten - ComputerBase Forum          VirtualBox - linuxforen.de -- User helfen Usern          VMware Communities: Online Community for Virtualization and vSphere Experts 
Der Screenshot zeigt hier ein skaliertes Windows Fenster, das kann 
aber auch "full screen" geschaltet werden, wie es von mir auch 
benützt wird. Nach der Installation von VM, kann man dann jede HD  
oder jedes Directory mit diversen Zugriffsrechten hinzufügen.
 
Ist ein bisschen Aufwand bis man das richtig eingerichtet hat,  
dann aber funktionierts prächtig. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2011, 13:45 | #3 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Necktou  Es ist eine HDD (500GB) verbaut und die ist in drei Teile aufgeteilt. System als primär und zwei sekundäre Teile. Nur fedora erkennt nur die primär und die sekundär als gesammte HDD, obwohl die ja geteilt ist.
 |  sind das wirklich eine primäre Partition und zwei sekundäre, oder hat Windows da ein eigenes Süppchen gekocht? Oder es sind noch versteckte Partitionen (machen manche Hersteller für Reparaturinstallationen) auf der Platte?
 
	Zitat: 
	
		| Wie bekomm ich das Teil auf die "zweite" HDD, ohne das es mir alles zerschießt. |  Grundsätzlich erst einmal eine geprüfte Datensicherung erstellen, denn mit einem Klick kann so eine Operation am offenen Herzen alle Daten auf einmal vernichten. 
Dann würde ich Windows auf dessen Systempartition beschränken (ggf. neu installieren) und dann die Partitionierung auf dem freien Teil der Festplatte mit Linux vornehmen. Dazu kannst Du dir auch mal   Parted Magic  anschauen, das ist ein auf Festplattenarbeiten spezialisiertes Linux, das von CD oder USB-Stick bootet. Anschließend die Daten wieder zurückspielen und Linux in die neu geschaffene Partition installieren.
 
Dabei würde ich noch eine Änderung vorschlagen: wenn Du auf eine der drei Partitionen verzichten kannst, indem Du die Daten zusammenlegst, hast Du mehr Freiheit bei der Installation von Linux: am besten wäre neben der Systempartition ("/") und der meist obligatorischen swap eine separate Partition für /home. Das vereinfacht nicht nur die Datensicherung, sondern auch das nächste Update auf eine neue Version oder einen Umstieg auf eine andere Distribution. Da Windows einigermaßen unhandlich ist, wenn man System und Daten auf einer Festplatte trennen will (und zudem irgendein Softwarehersteller es ganz sicher schafft, eine solche Trennung zu ignorieren), mache ich mir die mühe bei Windows nicht mehr und installiere das auf eine einzige Partition.
 
Gruß 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2011, 14:30 | #4 |  
	| Panzer 
				 
				Registriert seit: 17.03.2005 
				
Ort: Rheinfelden 
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
				
				
				
				
				      | 
 Nach dem Kauf des Laptops hab ich alle Laufwerke gelöscht, aus das übliche recovery.
 Danach Win7 installiert auf C:\. Laufwerk D:\ und E:\ hab ich bei der Installation gleich am Anfang festgelegt.
 
 Zwar hat Windows eine 100MB Partition angelegt, aber ich denke das ist nicht weiter tragisch.
 
 
 Nach Umstellung der HDD sieht es nun wie folgt aus:
 
 
 100MB Startpartition von Windows
 70 GB System HDD
 100 GB Speicherplatz für Bilder, Games usw.
 
 Die restlichen knapp 290 GB sind frei.
 
 Von den freien möchte ich 10 GB als "/" haben, 1-2 GB an Swap und 40 GB an /home
 
 
 Nur bei der Installation zeigt er mir die 291 GB Rest sowie die 100 GB Speicherpartition als gesamte HDD an.
 
 Wenn ich nun darauf installiere, vermute ich, dass er alles zerschießt.
 
 Oder liege ich da falsch?
 
 
 
 Gruß Sebastian
 
				 Geändert von Necktou (22.09.2011 um 14:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.09.2011, 16:01 | #5 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die 291GB frei plus die 100GB Daten zusammen als 391GB anbietet, steht zu befürchten, dass der deine Datenpartition zerschießen würde.
 Ich kenne jetzt den Installer von Fedora nicht, aber normalerweise lässt sich die vorgeschlagene Partitionierung von Hand übersteuern. Dazu gibt es dann einen "manuellen" oder "Experten" Modus. Unter Umständen musst du auch die Installation von vornherein im manuellen Modus starten. Wenn's ganz hart kommt, brauchst du dafür dann auch noch andere Installationsmedien, weil auch von den verschiedenen Linux-Distibutionen inzwischen standardmäßig nur noch die Klicki-Bunti-Bemutzer bedient werden.
 
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2011, 11:21 | #6 |  
	| Panzer 
				 
				Registriert seit: 17.03.2005 
				
Ort: Rheinfelden 
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
				
				
				
				
				      | 
 So, nachdem ich gestern fedora 15 installiert hatte, war natürlich Windows  im Popo. Fedora nutzt noch nen alten grub loader, Version 0.97, anstatt den 2.0.
 Nun hab ich erstmal alles platt gemacht und mageia installiert. Nur gefällt mit das auch noch net so.
 
 Vorschläge für eine Linuxversion, die sich mit win7 verträgt?
 
 Hab Mageia in den hinteren Teil der HDD gepackt. Die Sektoren 1 - 500000000 sind ntfs formatiert, von 500000000 - 935850447 steht für Linux zur Verfügung.
 
 
 Gruß Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2011, 13:47 | #7 |  
	| Panzer 
				 
				Registriert seit: 17.03.2005 
				
Ort: Rheinfelden 
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
				
				
				
				
				      | 
 Gott, was is Mageia nen Müll. Is ja nur ne Beta 1. So, nochmal alles geplättet und nun hab ich Kunbuntu 11.04 drauf. Da bekomm ich wenigstens nicht gleich Augenschmerzen wegen nicht vorhanden Treibern, die zum Teil in Kleinarbeit nachinstallieren müsstest.
 
 Gruß Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Software Linux | Richard | BMW 7er, allgemein | 4 | 05.02.2009 10:40 |  
	| Betriebssystem: Linux | Necktou | Computer, Elektronik und Co | 7 | 01.12.2008 20:32 |  
	| Linux!? | KaiB | Computer, Elektronik und Co | 33 | 17.11.2008 12:01 |  |