


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.11.2015, 17:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Diesel, Winterdiesel, Mischen, Stockpunkt
Hallo Leute...
Ich hab eine Frage:
Ab welcher Temperatur wird Sommerdiesel im m57 Problematisch???
Hintergrund:
Ich fahre nur noch sehr wenig mit meinem Dicken.
Das letzte mal Vollgetankt hab ich mitte August, als ich aus Kroation heimgekommen bin (in Österreich bei OMV)
Eigentlich hätte ich diese Woche zweimal Wien-Salzburg-Wien fahren sollen, und dann hätte ich auf Firmenkosten Winterdiesel Volltanken können.
Nun wurden aufgrund der Arbeitsauslastung diese Fahrten Storniert.
Nun steht mein 730d mit ca. 50l Sommerdiesel ......
Wenn ich den Wagen im Winter wirklich mal benötigen sollte, hab ich wohl ein Problem.
Reicht es wenn ich einfach mit Winterdiesel auffülle,
Sollte ich Additiv zusetzen,
Tank abpumpen und reinen Winterdiesel rein,
Hilft einer dieser "Optima" Diesel ???
HILFE
Danke
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
06.11.2015, 19:35
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Mach doch einfach mal ausnahmsweise eine grössere Ausfahrt dieses Wochenende und geniess das schöne Auto 
|
|
|
06.11.2015, 19:41
|
#3
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Sommerdiesel wird ab -7°C problematisch. Kommt dann noch auf die Technik an. Ich denke aber nicht das es zum Problem wird, wenn Du den Tank mit Winterdiesel auffüllst.
Ich kann mich daran erinnern als wir 1994 im Winter mit einem W123 200D in Polen waren. Bei -25°C wollte der Motor nicht anspringen. Es ging dann doch, nach dem wir den Dieselfilter ca. 15 Minuten lang mit einem Heizlüfter aufgewärmt haben.
|
|
|
06.11.2015, 20:05
|
#4
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Hallo Roman,
ich stehe derzeit vor dem selben Problem. Vor 2 Wochen vollgetankt und bis jetzt erst 100 km gefahren. Aber ich werd es auch so machen wie @gasi geschrieben hat, die schönen Tage nutzen und Freude am Fahren haben.
Wenn dein 7er in einer frostsicheren Garage steht sollte nichts passieren. Sobald du fährst wird ja die Dieselfilterheizung aktiv und der Diesel wird dadurch auch etwas erwärmt durch den ständigen Kreislauf.
Wenn du nur auf gut wienerisch "Laterndlparker" bist kanns theoretisch schon ab 0° abwärts Probleme geben. Wenn du seit Sommer nicht mehr getankt hast könnte der Diesel auch schon etwas Wasser angezogen haben.
Alle Premiumdiesel sollten immer Additive gegen das Ausflocken beigemischt haben, also die kann man jederzeit verwenden.
Additive selber dazumischen, würd ich vorher das Datenblatt genau lesen. Hab mal irgendwo gelesen, dass die sich nur bei mind. 20°C Sprittemperatur gut vermischen.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
07.11.2015, 15:57
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
|
Wenn er länger steht hast du bei heutigen Diesel weniger Problem mit den Temperaturen als mit der "Dieselpest" die wir ja seit der Zwangsbeimischung von Biodiesel haben....
Tank ihn mit "Winterdiesel" Voll und dann wird nix Flocken.
|
|
|
07.11.2015, 19:01
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Einen Winterzusatz beigeben ist beim Sommerdiesel die einfachste Art, Premiumdiesel nachtanken reicht aber auch... die Menge (1/3 Tank) reicht aus um den Diesel bis -15°C flüssig zu halten. 
Dieselpest ist wirklich eine kritische Thematik, dank Biodiesel sind die Bakterien da um einiges gefährlicher und machen Ruckzuck aus Diesel einen üblen Schlamm 
|
|
|
07.11.2015, 21:52
|
#7
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Wenn dein 7er nur noch selten bewegt wird, dann am besten bei uns in Ö nur noch BP Ultimate tanken.
Ist in Ö der einzige OHNE Biodieselanteil.
Lg Franz
|
|
|
10.11.2015, 12:16
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Das letzte mal Vollgetankt hab ich mitte August, als ich aus Kroation heimgekommen bin (in Österreich bei OMV
|
Was für Diesel hast du getankt? Normalen oder OMV MAXX Motion? Letzter ist ganzjährig bis -35 Grad Wintertauglich. In der Schweiz stellt sich diese Frage nicht. Hier wird ganzjährig Winterdiesel verkauft. Es gibt keinen Sommer Zwichen oder Winterdiesel. Aber ander Länder andere Anforderungen der EN 590
Im Anhang die EN590 . Da steht welcher Stockpunkt zu welcher Jahreszeit in den Tanks der Tankstellen sein sollte.
Geändert von MM62B44 (10.11.2015 um 12:28 Uhr).
|
|
|
10.11.2015, 13:34
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Dieses "Optima, MaxxMotion, Ultimate" zeug hab ich noch nie getankt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|