


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.11.2004, 00:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Felgenverkauf bei ebay
Hallo Leute
ich habe folgendes problem. Ich habe vor einem monat bei ebay meine 18zoll paralellspeichenfelgen verkauft für 855euro. Der typ hat auch sofort überwiesen und ich habe ihm die felgen geschickt. Dann ging die ganze sache los.
Er beanstandet das die felgen angeblich kratzer hätten die ich verschwiegen hätte! Ich weiß aber ganz genau das die felgen keinen kratzer hatten! Er hatt mir auch Foto´s geschickt wo auf einmal kleine kratzer zu sehen sind.
Er wollte dann 200 euro von mir wieder haben wogegen ich mich natürlich gewehrt habe.
Dann hat er mit seinem Anwalt gedroht und ich habe trotzdem nicht eingelenkt, warum auch ich bin mir sicher das die Felgen keine Kratzer hatten!
Ich denke mal der versucht nur kohle rauszuschlagen oder?
Jedenfalls kam heute ein brief von seinem anwalt, der fordert die 200euro oder nen wandel (also geld zurück und felgen zurück...)
Wenn ich nicht zahle würde er mich gleich verklagen ohne weitere Briefe, mahnungen usw. Dann hat der Anwalt mich noch drauf hingewiesen das das sehr teuer für mich werden kann und das die kratzer nicht vom transport kommen können und vorher schon gewesen sein müssen.
Aber der Kauf ist doch schon 1 monat her, wie will er mir denn beweisen das nicht der käufer die kratzer selber reingemacht hat! So ein scheiß!
Was soll ich machen?? Bitte helft mir mal, es gibt ja auch eineige anwälte hier, wär nett wenn die mal schreiben könne was ich am besten machen soll...
MFG
|
|
|
20.11.2004, 10:24
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
|
Hattest du denn in Deiner Auktion reingeschrieben unter jeglicher Gewährleistung ??
Ich würde mir da erstmal gar keinen Kopf machen,erstmal abwarten ob der dich überhaupt verklagt,kann ich mir nicht vorstellen und wenn kannst du Dir immer nooch einen Anwalt nehmen,oder du schreibst masl eine Mail an Ebay und schilderst den Fall,mal sehen was die dazu meinen.
Gruß Rene
Zitat:
|
Zitat von Schulle
Hallo Leute
ich habe folgendes problem. Ich habe vor einem monat bei ebay meine 18zoll paralellspeichenfelgen verkauft für 855euro. Der typ hat auch sofort überwiesen und ich habe ihm die felgen geschickt. Dann ging die ganze sache los.
Er beanstandet das die felgen angeblich kratzer hätten die ich verschwiegen hätte! Ich weiß aber ganz genau das die felgen keinen kratzer hatten! Er hatt mir auch Foto´s geschickt wo auf einmal kleine kratzer zu sehen sind.
Er wollte dann 200 euro von mir wieder haben wogegen ich mich natürlich gewehrt habe.
Dann hat er mit seinem Anwalt gedroht und ich habe trotzdem nicht eingelenkt, warum auch ich bin mir sicher das die Felgen keine Kratzer hatten!
Ich denke mal der versucht nur kohle rauszuschlagen oder?
Jedenfalls kam heute ein brief von seinem anwalt, der fordert die 200euro oder nen wandel (also geld zurück und felgen zurück...)
Wenn ich nicht zahle würde er mich gleich verklagen ohne weitere Briefe, mahnungen usw. Dann hat der Anwalt mich noch drauf hingewiesen das das sehr teuer für mich werden kann und das die kratzer nicht vom transport kommen können und vorher schon gewesen sein müssen.
Aber der Kauf ist doch schon 1 monat her, wie will er mir denn beweisen das nicht der käufer die kratzer selber reingemacht hat! So ein scheiß!
Was soll ich machen?? Bitte helft mir mal, es gibt ja auch eineige anwälte hier, wär nett wenn die mal schreiben könne was ich am besten machen soll...
MFG
|
|
|
|
20.11.2004, 10:38
|
#4
|
|
† 22.11.2010
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Weiden
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
|
Hallo Schulle,
bleib cool, da kommt nix bei raus!
Auch wenn Sie dich verklagen und sollte die Sache wirklich vor Gericht enden, dann wird der Richter die Sache einstellen.
Überleg doch, wie kann er beweisen das die Kratzer schon drin waren??? Er hat Sie ja nicht persönlich abgeholt und bei Versand kann vieles passieren.
Also ich würde mir da keinen Kopf machen.
Gruß
Tom
|
|
|
20.11.2004, 11:13
|
#5
|
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hallöchen,
ich hatte mal ein Gerichtsurteil gesehen worum es um einen neuen Gegenstand
ging. Auf dessen Oberfläche befanden sich kleine Kratzer... Das Gericht hatte entschieden, das diese Oberflächlichen Kratzer bei Gebrauch des Artikels
automatisch bei der Handhabung enstehen können und den Gebrauchswert des
Artikels nicht beeinflussen. Also nur von kosmetischer Natur. Klage wegen Kratzer abgewiesen....
In deinem Fall, da es sich um einen gebrauchten Artikel ja handelt, kann
man davon ausgehen, daß allein durch den Gebrauch der Räder automatisch Kratzer entstehen z, B. beim reinigen, ein kleines Steinchen im
Lappen oder so...
Es sei denn, Du hast in deiner Auktion extra erwähnt:
" Super Felgen, geile Optik, keine Kratzer, "
ansonsten würde ich mir keine Sorgen machen.
Hatte auch mal Felgen verkauft für 800,-€ wo ich geschrieben habe leichte
Bordsteinschäden.
Der Käufer monierte auf einmal die Lackierung der Felgen !!!! Den hab ich eiskalt abblitzen lassen und ihm gesagt das ich mich auf eine Rechtsstreit
schon ziemlich freue... Nie wieder was gehört davon !!! bei Ebay versuchen
es doch einige Gestalten sich doch noch Vorteile zu verschaffen.....
In deinem Fall kann man eigentlich doch gut argumentieren, z.B. das die
Felgen neu ca. 1800,-€ gekostet haben und hier als gebrauchter Gegenstand
für 855,-€ versteigert wurden, und die haben nun mal Gebrauchsspuren,
ansonsten soll er sich Nagelneue für 1800,-€ kaufen. Man kann nicht von einer Alufelge verlangen die im Sommerbetrieb, Staub, Dreck, Bremsenabrieb
zu spüren bekommt, daß die makellos bleibt....
Und das weiß dieser Rechtsanwalt wohl nur zu genau!
Da es aber in Deutschland zu viel Rechtsanwälte für zuwenig Fälle gibt und 50% dieser Anwälte ums überleben kämpft, nehmen die jeden Auftrag an obwohl er aussichtslos erscheint für seinen Mandanten.
Sein Geld bekommt der Anwalt immer egal von welcher Seite.
Gruss Stefan
Geändert von McQueen (20.11.2004 um 11:20 Uhr).
|
|
|
20.11.2004, 11:53
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Hast Du Rechtsschutz?
Wenn ja, dann lass ihn machen.
Aber auch ansonsten würd ich mir da keinen Kopf machen.
Inzwischen gehen viele her bei Ebay, die einen Anwalt als Kumpel haben und versuchen nochmals den Preis zu drücken. Manche lassen sich ja von nem anwaltlichen Schreiben einschüchtern. Lass den Typen mal machen.
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
20.11.2004, 12:04
|
#7
|
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Moin, Gruß von Bootsmann!
Ganz ruhig bleiben Brauner!
Das ist nur Bangemacherei! Der Anwalt will Dich nur einschüchtern!Er hat gar nichts in der Hand!
Beim Einpacken der Felgen haben Dir doch auch noch Freunde geholfen! Die können den Zustand der Felgen doch jederzeit bezeugen!-Oder?
Am besten garnicht reagieren!
Gruß aus Hamburg! 
|
|
|
20.11.2004, 13:27
|
#8
|
|
Gast
|
Moin!
Ich würde mir auch keine allzugroßen Sorgen machen, aber.....
Anwälte machen für Geld alles, nach dem Sinn & der Rechtshaftigkeit muß man zunächst ja nicht fragen...
Natürlich kommt es bei 3-2-1-meins, aber auch bei jeder Kleinanzeige, auf die Formulierung an: Das betrifft zum einen den Ausschluß jeglicher Gewährleistung bei Privatverkäufen, den Artikel mit "Gebraucht" zu kennzeichnen und daß der Käufer die Ware in gegenwärtigen Zustand übernimmt.
Gebraucht heißt eben nicht neu, sondern darf eine dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entsprechende Abnutzung aufweisen usw....
(darüberhinausgehende Abnutzung/Schäden sollten sicherheitshalber angegeben werden.)
Kannst Du den Link Deiner Auktion mal einstellen?
Vielleicht läßt sich aus Deiner Angebotsbeschreibung etwas erkennen, was den hier vorhandenen Rechtskennern möglicherweise näheren Aufschluß gibt (Beendete Auktionen können i.d.R bis 90 Tage noch eingesehen werden).
|
|
|
|
20.11.2004, 14:07
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Na klar, ich habe es mal kopiert....
BMW M Parallelspeichenstyling mit Mischbereifung E 38
8 J x 18 mit 235/50 ZR 18, 9,5 J x 18 mit 255/45 ZR 18 Artikelnummer: 7924745402
Beschreibung (überarbeitet) Der Verkäufer ist verantwortlich für das Angebot.
Artikelmerkmale
Artikelzustand: Gebraucht
Wegen Felgenwechsel zu verkaufen:
4 Org. BMW M Leichtmetall Parallelspeichenstylingfelgen mit Bereifung
vorn: 235/50 ZR 18 ca. 3-4 mm Profil (Innenkanten sind teilweise abgefahren !)
Hinten: 255/45 ZR 18 ca. 5mm Profil
Die Felgen sind in einem sehr guten Zustand ohne Bordsteinschäden o.ä.
Da die Kompletträder aufgrund der Größe und des Gewichtes nicht einfach zu versenden sind, wäre es für Selbstabholer geeignet.
Sollte ein Versand in Frage kommen, werden sich die Kosten auf ca. 70 Euro belaufen.
Verkauf erfolgt von Privat.
Keine Garantie, keine Gewährleistung!
--------------------------------------------------------------------------------
Am 28.09.04 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
Also Leute, wegen der vielen Nachfragen. Ich verkaufe die Felgen auch per Sofortkauf. Ihr könnt mir also Angebote schicken. Und wenn eines dabei ist welches mir gefällt, sind die Felgen weg...
Mit freundlichen Grüßen
MFG
--------------------------------------------------------------------------------
Am 29.09.04 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
Ja, es sind die orginalen M Parallelspeichen Felgen von BMW!
MFG
--------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
20.11.2004, 14:48
|
#10
|
|
Gast
|
weiterschlafen...
Zitat:
|
Zitat von Schulle
Die Felgen sind in einem sehr guten Zustand ohne Bordsteinschäden o.ä.
|
Darauf will er hinaus: Arglistige Täuschung: " o.ä." da kommt dann bestimmt die Formulierung, daß o.ä. vorhandene Kratzer ebenfalls ausschließt.
Was Dich rettet ist die Angabe: Artikelzustand "gebraucht" in Deiner Auktion.
Damit darf er Gebrauchsspuren (Oberflächliche leichte Kratzer, z.B. durch Waschanlagenbürsten) aufweisen; tiefe Bordsteinkrat(z)er mit Aluabschürfungen sind als Beschädigungen anzusehen.
Da geht auch kein Richter drauf ein, sofern das Ausmaß nicht überschritten wurde (s.o.)
Für die Zukunft: "weisen normale Gebrauchs/Abnutzungsspuren auf" als Zusatz zur Beschreibung setzen (Daß sie sehr gut aussehen, darfst Du ja trotzdem schreiben).
Es gibt leider immer wieder, wie ja zu lesen war, Leute, die müssen sich mit allem & jedem streiten. Und gerade diese Plattform ist ein Supernährboden für Spitzfindigkeiten und Manipulationsversuche bis hin zu handfestem Betrug.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|