 
   
  
| 
 |  
| 
 |  
|  Hinweis & Bewertung | 
 
| 
 |  
|  7-forum.com Services | 
 
| 
 |  
| 
 |      
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.06.2005, 23:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.05.2005 
				
Ort: München :D 
Fahrzeug: e38-728i (12.98), BMW C1
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hä? Erdgas und Benzin?!
			 
			 
			
		
		
		Hab mich grad mal wieder bei mobile bissl durch die Angebote geklickt, und dabei folgendes gefunden: 
  klick mir 
Kann das Technisch funktionieren? Benzin und Erdgasbetrieb bivalent? Ich dachte es geht nur Benzin + LPG?
 
Klärt mich doch mal bitte auf! 
Erdgas ist ja noch günstiger als LPG, oder?
 
gn8  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2005, 06:11
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Serientäter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Erdgas ist beim Kilopreis günstiger als LPG. Es hat aber auch einen niedrigeren Wirkungsgrad, d.h. für die gleiche Leistung des Motors brauchst du mehr Erdgas. Also ist es nur in der Theorie günstiger.    
Die Kombination aus Benzin und Erdgas ist nicht ungewöhnlich. Direkt vom Hersteller werden z.B. der MB 200 NGT, der Fiat Multipla BiPower oder auch der Opel Zafira CNG so angeboten.
 
Viele Grüsse 
Micha  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2005, 09:03
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Zugvogel
					
				 
				Kann das Technisch funktionieren? Benzin und Erdgasbetrieb bivalent? Ich dachte es geht nur Benzin + LPG? 
			
		 | 
	 
	 
 Erdgas +Benzin bivalent geht technisch schon, Erdgas ist aber als Nachrüstlösung erheblich teurer einzubauen als LPG/Autogas. Deshalb zweifle ich, ob dieser 7er wirklich auf Erdgas läuft. Oder ob der verkaufende Händler den Unterschied LPG/CNG kennt.
 
Greets 
RS744  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2005, 14:12
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Serientäter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RS744
					
				 
				Erdgas +Benzin bivalent geht technisch schon, Erdgas ist aber als Nachrüstlösung erheblich teurer einzubauen als LPG/Autogas. Deshalb zweifle ich, ob dieser 7er wirklich auf Erdgas läuft. Oder ob der verkaufende Händler den Unterschied LPG/CNG kennt. 
 
Greets 
RS744 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
die Erdgasumrüstung glaube ich dem Händler schon. Ich glaube, es ist auch eine regionale Sache. Während es, je weiter man Richtung Norden m*****iert, immer mehr LPG zu geben scheint, ist im Süden Deutschlands Erdgas weiter verbreitet. Hier in Stuttgart gibt es z.B. nach meinem Kenntnisstand drei Erdgas- aber nur eine einzige LPG-Tankstelle. 
 
Nachdem der festgeschriebene Steueranteil bei LPG nur noch bis 2007 läuft, bei Erdgas aber noch bis 2020, würde ich mir heute die Umrüstung auf LPG gut überlegen. Da der Staat dringend Geld braucht könnte ich mir durchaus vorstellen, dass der preisliche Vorteil beim LPG bald dahin ist.
 
Viele Grüsse 
Micha  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2005, 15:59
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 727tx
					
				 
				die Erdgasumrüstung glaube ich dem Händler schon. Ich glaube, es ist auch eine regionale Sache. 
			
		 | 
	 
	 
 Na, dann sollte man am besten ein Foto vom geöffneten Kofferraum beim Verkäufer anfordern: wenn da nur ein Tank drin ist und sonst kein weiterer Platz mehr, wird's wohl tatsächlich eine CNG-Nachrüstung sein        
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 727tx
					
				 
				Nachdem der festgeschriebene Steueranteil bei LPG nur noch bis 2007 läuft, ... 
			
		 | 
	 
	 
 Du meinst bestimmt: bis Ende 2009 ...
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 727tx
					
				 
				... bei Erdgas aber noch bis 2020, würde ich mir heute die Umrüstung auf LPG gut überlegen. Da der Staat dringend Geld braucht könnte ich mir durchaus vorstellen, dass der preisliche Vorteil beim LPG bald dahin ist. 
			
		 | 
	 
	 
 Stimmt, LPG steckt im Moment in der 2009-Sackgasse, zumindest in D. Aber bis Ende 2009 ist der Preisvorteil von LPG durch den niedrigeren KfzSt-Satz schon sicher. Und ob eine Verlängerung der KfzSt-Begünstigung und damit eine Angleichung an die Begünstigung von CNG über 2009 hinaus kommt - warten wir mal die Bundestagswahl ab. Aus dem bisherigen Bundesumweltministerium könnten die Bremser und CNG-Lobbyisten dann verschwunden sein, und die Feinstaub-Diskussion könnte eine Verlängerung forcieren ... Hoffen wir's, ist eigentlich nicht einzusehen, daß CNG gegenüber LPG so künstlich nach vorne gepuscht wird. 
Greets  
RS744  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2005, 17:02
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Serientäter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RS744
					
				 
				Na, dann sollte man am besten ein Foto vom geöffneten Kofferraum beim Verkäufer anfordern: wenn da nur ein Tank drin ist und sonst kein weiterer Platz mehr, wird's wohl tatsächlich eine CNG-Nachrüstung sein        
			
		 | 
	 
	 
 Wenn ich richtig informiert bin gibt es mittlerweile sogar Druckgastanks für die Reserveradmulde. Aber in den meisten Fällen hast du recht: Der Kofferraum ist auch ohne Gepäck schon voll.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RS744
					
				 
				Du meinst bestimmt: bis Ende 2009 ... 
			
		 | 
	 
	 
 Ich meine irgendetwas von 2007 gelesen zu haben. 100%ig sicher bin ich mir aber nicht. Ursprünglich waren ja wohl die Steuern für beide Gasarten bis 2010 festgeschrieben. Irgendwann hat man sich dann aber geeinigt. Den Steuersatz von Erdgas bis 2020 festzuschreiben und im Gegenzug bei Autogas bis Ende 2007 zurückzugehen. Kann aber durchaus auch 2009 sein. In letzterem Fall verweise ich ganz klar auf meine Signatur     
Hast du zufällig irgendwelche groben Preise für die LPG-Umrüstung? Bei Erdgas hat mir neulich jemand etwas von ca. 2.000€ erzählt.
 
Viele Grüsse 
Micha  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2005, 17:19
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 727tx
					
				 
				Wenn ich richtig informiert bin gibt es mittlerweile sogar Druckgastanks für die Reserveradmulde. 
			
		 | 
	 
	 
 Glaube ich nicht, da CNG-Tanks wegen des erheblich höheren Innendrucks viel dickwandiger sind - deshalb ist ja auch der normale Kofferraum mit einem CNG-Tank "voll".
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 727tx
					
				 
				Ich meine irgendetwas von 2007 gelesen zu haben. 100%ig sicher bin ich mir aber nicht.  Kann aber durchaus auch 2009 sein.     
			
		 | 
	 
	 
 Es ist Ende 2009. 
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 727tx
					
				 
				Hast du zufällig irgendwelche groben Preise für die LPG-Umrüstung? Bei Erdgas hat mir neulich jemand etwas von ca. 2.000€ erzählt. 
			
		 | 
	 
	 
 Erdgas-Nachrüstung für 2 Kilo-EUR? Never. Oder nur, wenn Du eine Subvention in gleicher Höhe gegengerechnet hast. 
Bei LPG große Preisunterschiede je nach LPG-Anlage und Motor, für 7er mit 6 -8 Zylinder wirst Du in D und NL zwischen 2.600 EUR und 3.600 EUR liegen, in PL zwischen 1.800 EUR und 2.300 EUR. Erfahrungsberichte gibts im Gaser-Forum:
   http://www.autogas-einbau-umbau.de/
Wer sich ausrechnen will, ob Diesel, Benziner, CNG oder LPG für ihn günstiger ist, sollte dieses Tool benutzen:
   http://www.amortisationsrechner.de/
Greets 
RS744  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.06.2005, 11:40
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Zugvogel
					
				 
				Erdgas ist ja noch günstiger als LPG, oder? 
			
		 | 
	 
	 
 Hier mal ein interessanter Test und vergleichende Aussagen zu CNG / LPG aus der Zeitschrift Ökotest:
   http://www.cargas.de/index2.htm
Anschließend auf News klicken.
 
Greets 
RS744  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.07.2005, 05:45
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Serientäter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo RS744, 
ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. 
 
Gestern durfte ich mir mal das Auto des "Kollegen" anschauen. Und man glaubt es nicht: Der Typ faselt die ganze Zeit etwas von Erdgas und hat eine LPG-Anlage drin.        
Von daher müssen wir wolhl zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass es definitiv doch keine Radmuldentanks für Erdgas gibt.
 
Viele Grüsse 
Micha  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.07.2005, 09:58
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 727tx
					
				 
				Von daher müssen wir wolhl zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass es definitiv doch keine Radmuldentanks für Erdgas gibt 
			
		 | 
	 
	 
 Wird's wohl auch in absehbarer Zeit nicht geben. Wen ich richtig informiert bin, ist der Betriebsdruck der CNG-Tanks etwa 200 bar, der der LPG-Tanks liegt nur bei 8 Bar. Die CNG-Tanks sind daher massiver, aufwendiger herzustellen und koennen nicht so leicht in beliebige Formen gebracht werden.
 
Martin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |