


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.10.2005, 22:47
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: Graz
Fahrzeug: 740iA 09/95
|
Klackern unterm Ventildeckel! Erst bei warmen Motor laut!
Habe seit ich meinen 730i R6 Bj.90 138 KW handschalter vor 2 Monaten bekommen habe ein Klackern/nageln unterm Ventildeckel! Man hört es nur sehr sehr leise in KALTEM zustand, es wird lauter je wärmer der motor wird. nervt richtig!!! das geräusch ist dann bei warmen motor immer vorhanden, egal ob im standgas oder auf touren, klackert dann dementsprechend schneller und lauter bei hohen umdrehungen. ich weiss, dass die ventile mit der zeit klackern anfangen, habe aber keine ahnung wann der vorbesitzer die einstellen hat lassen. das schiff hat nun 245000 km runter. habe beim öleinfüllstutzen die nockenwelle inspiziert, sieht gut aus, kein ölschlamm oder ähnliches. dienstag habe ich nen termin bei Bmw um die ventile einstellen zu lassen. kann es eventuell auch ein defektes pleuellager sein? dann müsste das geräusch aber vom zylinderkopf kommen oder? bei mir nagelts nur unterm ventildeckel. ob ich nen leistungsverlust habe weiss ich nicht, da ich vorher noch nie nen M30 hatte. überhaupt mein erster bmw. naja, mal sehn was die mir bei bmw alles auf die nase binden werden. ver*****en lasse ich mich nicht. hoffentlich sinds nur die ventile. hoffe auch das die ventilführungen nichts haben. haben die ne lebensdauer? wenn ja, wie lange halten die dinger?
|
|
|
22.10.2005, 00:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Schau mal, ob das Ölrohr unter dem Ventildeckel fest und noch durchgängig ist. Die Hohlschrauben lösen sich gerne, ist ne bekannte Krankheit.
Grüße, RR
|
|
|
22.10.2005, 09:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo
Könnte durchaus ein Lagerschaden sein. Auch Kolbenkipper machen solch ein Geräusch. Beim Kolbenkipper bleibt das Geräusch bei jeder Drehzahl etwa gleich, beim Lagerschaden ist es beim Beschleunigen deutlich lauter, und wenn es die Ventile sind, sollte es deutlich lauter werden, wenn du den Öleinfülldeckel abnimmst.
Mit dem Stethoskop kann man das auch sehr schön einkreisen.
Gerhard
|
|
|
22.10.2005, 11:32
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: Graz
Fahrzeug: 740iA 09/95
|
Öleinfülldeckel
Danke für die Antworten! Lauter wird das Geräusch nicht wenn ich beschleunige, da habe ich mich falsch ausgedrückt, der "Nageltakt" erhöht sich halt. Kann ich denn während der Motor läuft den Öleinfüllverschluss am Ventildeckel abschrauben, ohne das mir Öl entgegenkommt? Das Geräusch kommt definitiv unterm Ventildeckel heraus, dass hört mann sehr klar! Vielleicht bekommt ein Nocken zu wenig Öl, was meint ihr?
|
|
|
22.10.2005, 11:52
|
#5
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Klingt sehr stark nach einem oder mehreren eingelaufenen Nocken (Ölmangel). War bei meinem genauso, zweiter Zylinder... Hab mir einen "neuen" Kopf beim Schrotthändler besorgt, war nur halb so teuer wie eine neue NW samt Kipphebelwellen. Und läuft und läuft...
Deckel runter und ansehen, es hilft nichts. Das kannst Du auch selbst als Laie beurteilen, ver*****en ist da nicht... Man sieht die eingelaufenen Nocken sofort.
Gruss Chris
|
|
|
22.10.2005, 11:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Ja, laß mal das Ventilspiel prüfen und dabei sollen die sich auch die Nockenwelle und die Schrauben vom Ölrohr genau anschauen. Ein gewisses Tickern ist beim M30 aber normal. Habe das auch schon seit über 2 Jahren und es hat sich nie verändert. Lasse regelmäßig Nockenwelle, Ölrohr und Ventilspiel prüfen.
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
22.10.2005, 11:58
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: Graz
Fahrzeug: 740iA 09/95
|
Nockenwelle
Dann müsste sich aber auch Öl-Metall-Schlamm im Ventilgehäuse ablagern oder? Das ist bei mir nicht der fall, soweit ich das gesehen habe. habe beim öleinfülldeckel reingeleuchtet, nichts zu erkennen. Der erste Nocken hatte auch nichts. mal die ventile einstellen lassen, dann sehen die von bmw ja sofort ob die nockenwelle hinüber ist oder nicht. müsste ich bei eingelaufener nockenwelle denn keinen enormen leistungsverlust verspüren? zieht immer noch gut hoch das gerät.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|