


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.12.2008, 10:05
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von werty
Auf jeden Fall weniger als 750 Touren,glaube es waren bei der AU 600-650 Touren.
|
Laut CC und Ventilatordrehzahl sind es bei mir auch ca. 740 Touren,weiss aber nicht ob es wirklich die Leerlaufdrehzahl ist und bin auch der Meinung bei der AU einen niedrigeren Wert gehabt zu haben.
|
|
|
21.12.2008, 10:39
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
hallo,
ich hatte mal einen 328i E36.
du hast recht: ein reihensechszylinder hat einen perfekten massenausgleich.
prinzipiell also BESSER als jeder V8. einziger grund für einen V8 ist bei größeren hubräumen der geringere zylinderhubraum - also hubraum PRO zylinder. 0,5 liter pro zylinder gelten als sinnvolle grenze (ausnahmen jaguar 4 ltr., M3 mit 3,2 bzw. M5 6 zyl. mit 3,4 ...) um die fliehkräfte bei den auf- und abbewegungen zu begrenzen.
erst ein V12 (halt 2 sechszylinder pro bank) ist wieder perfekt ausgeglichen. dazu kommt, dass pro drehung der kurbelwelle mehr zündungen erfolgen und die impulse auf die kurbelwelle häufiger und damit sanfter sind. so erklärt sich der seidigere lauf gegenüber einem sechszylinder (hier hat auch ein V8 vorteile, aber nachteile: schwingungen, weil massen nicht ausgeglichen - siehe oben)
der 728 ist also vom laufverhalten (ich spreche nur davon!) der zweitbeste motor nach dem fuffi.
zum problem:
der motor MUSS in der tat turbinenartig laufen. hat meiner immer. habe letztens auch einen 728 mit schwingungen gefahren (leerlauf - leichtes schütteln / vibrationen). da waren die zündspulen defekt (haarrisse oder so waren wohl die ursache). der motor hat für jeden zylinder eine einzelne zündspule (keinen verteiler mehr - hat nur der fuffi noch), die man tauschen kann.
ansonsten : klappert er? könnten die hydrostößel defekt sein - dann kriegen die zylinder keine ordentliche füllung mehr. auch denkbar...
ODER: hat er schaltgetriebe? dann - das hatte ich auch am 3er - könnte das zweimassenschwungrad eine unwucht haben. kupplung und das teil getauscht und gut war. zumindest bei meinem E36 (dem ich immer noch nachtrauer - ein endgeiles auto, was war momentan in der regel nur noch in müllzustand anzutreffen ist -leider).
lieben gruß
marc
|
|
|
21.12.2008, 12:49
|
#23
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Ich habe über 300.000km einen 728iA gefahren, da hat nie was im Leerlauf vibiert.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
21.12.2008, 13:20
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
hmm...also das klingt ja komisch...mein 728er hört man nicht im stand,man merkt nix und er läuft auch während der fahrt butterweich...und im vergleich gegen einen v8 finde ich falsch was du gesagt hast....du darfst bei nem bmw v8 nicht von soner holpernden ami-schleuder ausgehen,die nachm ausmachen noch 5mal nachzündet xD
wir haben selbst einen 840i und auch läuft butterweich.....ich wage mir auch zu behaupten,dass kein reudiger ford auf der ganzen welt eine derartige laufkultur aufweisen kann,wie es bei bmw der fall ist,sorry,jetzt nix gegen das auto deiner frau,aber nen ford würde ich nicht mal im winter fahren...
sollte dies dennoch nicht der falll sein,würde ich mal auf fehlersuche gehen..
mfg: Björn
|
|
|
21.12.2008, 13:46
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Becki316
nicht von soner holpernden ami-schleuder ausgehen,die nachm ausmachen noch 5mal nachzündet xD
sorry,jetzt nix gegen das auto deiner frau,aber nen ford würde ich nicht mal im winter fahren...
|
Hallo. Kanns mir nicht verkneiffen,aber wer mit so einem Kühlergrill rumfährt,sollte nicht mit unwissenden Kommentaren über andere Autos um sich werfen. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
21.12.2008, 14:01
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von apal
Hallo. Kanns mir nicht verkneiffen,aber wer mit so einem Kühlergrill rumfährt,sollte nicht mit unwissenden Kommentaren über andere Autos um sich werfen. Schöne Grüße Andi.
|
genau das gleiche habe ich auch eben gedacht...Du nimmst mir die Worte aus dem Mund
Keinen Ford fahren aber nen Proll 3er mit Fast and the Furious Grill.
Dann ganz Ehrlich lieber nen Fiesta als Winter auto. 
|
|
|
21.12.2008, 14:05
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
also der v8 als m62 läuft für mich merklich unruhiger wie der m52 im 728i. punkt aus ende.
|
|
|
21.12.2008, 14:07
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
also der v8 als m62 läuft für mich merklich unruhiger wie der m52 im 728i. punkt aus ende.
|
Na dann können wir hier ja zumachen...heheheh 
|
|
|
21.12.2008, 14:09
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
nein noch nicht zumachen denn der themenstarter sollte sein problem beheben lassen und hier berichten was denn nun defekt war.
|
|
|
21.12.2008, 14:11
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
nein noch nicht zumachen denn der themenstarter sollte sein problem beheben lassen und hier berichten was denn nun defekt war.
|
heheh war ironisch gemeint... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|