Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Das hört sich nach Hardyscheibe an, diese hält die Kardanwelle nicht mehr richtig in pos. mich hat es fast aus dem Auto geschüttelt als ich das zittern bekam.
Hallo Sakis,
was war denn nun bei Dir das eigentliche Problem, schon geschaut?
Hallo Schramme,
100% kann ich es noch nicht sagen.
Aber auf jeden Fall ist die Bremse auf der Fahrerseite fällig. Habe vor ein paar Tagen eine kleine Probefahrt unternommen. Nach 10km bergab, trotz wenig bremsen, ging das flattern wieder los. Nachdem ich auf der Seite anhielt, kamen mir sehr hohe Temperaturen vom Fahrer-Radkasten entgegen. Eindeutig vom Bremssystem.
Nach kurzer Abkühlphase, ging es wieder weiter ohne Probleme. Aber mit einem leichten schleifen bzw. singen, aus der Fahrzeugfront. Also ist Bremsen-Wechsel sicher schon mal angesagt. Ob noch weitere Teile betroffen sind, kann ich nicht sagen. Das weiss ich erst, sobald der Wagen auf die Bühne kommt. Dazu komme ich aber erst nächste Woche. Werde natürlich berichten.
Zitat:
Zitat von Horschiiii
Das hört sich nach Hardyscheibe an, diese hält die Kardanwelle nicht mehr richtig in pos. mich hat es fast aus dem Auto geschüttelt als ich das zittern bekam.
Hallo Horschiiii,
da wird sich der Mechaniker meines Vertrauens aber freuen !!
Er hat per Ferndiagnose, als ich ihm Telefonisch die Probleme schilderte, auch auf die Hardyscheibe getippt. Er ging sogar soweit und meinte, es wäre eine e38 Krankheit. Hätte er schon ein paar mal erlebt.
Aber wie gesagt, genaueres kann ich erst sagen, sobald der Wagen auf der Bühne ist.
aber ob so oder so, um einen Bremsen-Wechsel komme ich nicht rum. Jetzt ist halt nur noch die Frage, welche ?
Deswegen schaue ich mich schon mal nach, evtl. besseren vom Original, Brems-Alternativen um. Obwohl, wenn ich die Kosten (und eventuelle Folgekosten) der after- Market Artikel berechne....... ich mich doch langsam zu der Protection-Bremse hingezogen wühle. Für die Bremsen muss der, eigentlich noch vertretbare, Kosten-Unterschied einfach drin sein glaube ich. Dafür sind mir Reifen und Bremsen zu wichtig bei´nem Auto.
schaun wir mal...
liebe grüsse vom total verschneiten Berg,
Sakis
auf den Fotos ist zu sehen, was gestern Nacht vom Himmel gefallen ist.
....und habe gestern die Haupt- Scheinwerfer zum wechseln der Glas-Dichtungen ausgebaut und somit muss der arme im freien stehen.
hab bei mir nur den bremssattel getauscht bzw in stand gesetzt, bremse hab ich die alte drine gelassen..
Hallo huskimarc,
ja, schön wäre es schon, falls die Bremsen nichts abbekommen haben.
Aber daran möchte ich, leider, nicht recht dran glauben. Dafür ist zuviel Bremsstaub auf der Felge (wahrscheinlich liegt es letztlich an einem festen Sattel).
Obwohl augenscheinlich, vom Verschleiss her, Beläge und Scheiben noch recht gut sind, glaube ich nicht das sie dieses Vibrieren bzw. Schlagen, mit zwischenzeitlichen Bremsen, schadenslos überstanden haben können. Alles andere würde mich wundern. Dann wären für mich Original-Teile, in ihrer Qualität, unschlagbar.
Wie geschrieben, nächste Woche weiss ich mehr.
wie schongesagt kannst die bremsen noch weiter fahren, glaub nicht das risse in der scheibe sind (die sieht man ja) und das schlagen kommt erst wieder wenn die bremse extrem heiss wird (hat meiner auch, da sollten aber mal neue scheiben drauf..), wenn ich ne kompellte anlage vom 750er für schmales geld bekomme, werde ich die drauf machen (ist angeblich auch schon etwas grösser)
so, nachdem wir den Wagen gestern auf der Bühne haben begutachten können, stellt sich folgendes Bild dar:
die Bremse auf der Fahrerseite sitzt fest. Das Rad liess sich nicht drehen. Nach einem Schlag mit dem Hammerchen auf den Bremssattel, löste dieser sich wieder und das Rad liess sich wieder problemlos drehen.
Der Mechaniker möchte sich natürlich die Arbeit sparen (also die Bremsen einmal gründlich reinigen) und die Bremsanlage erneuern. Sprich Beläge, Scheiben und Bremssättel erneuern. Scheiben und Beläge habe ich bestellt und sind schon auf dem Weg. Aber auch gleich neue Sättel ?
meint ihr eine gescheite Reinigung würde etwas bringen ? Da ich sehr viel auf Schnee gefahren bin, haftet natürlich entsprechend viel Salz und Dreck inzwischen unterm Auto.
daher meine Frage:
soll ich mir die Arbeit machen und alles einmal gründlich reinigen, oder ist der Sattel, in der Regel, nicht mehr zu retten ?
wünsche einen schönen guten Tag,
liebe grüsse,
Sakis
an Deiner Stelle würde ich sofort zumindest den defekten Sattel austauschen,man kann zwar den Kolben versuchen zu reinigen und nachher den Sattel neu abdichten aber da würde ich an Deiner Stelle mit deinem Mechaniker reden ob sich das nochmal lohnen würde...Solltest du Dich für einen neuen Sattel entscheiden dann nimm einen aus dem Zubehör (Preis ca.120€ /Hersteller ATE) anstatt den von BMW (um die 300€).
Ich würde Dir zu einem neuen Bremssattel raten!
Hatte mal den gleichen Mist mit meinem alten E32.
Nach putzen und Saubermachen, immer wieder fest- und heiß gelaufen.
Ich habe dann mal den alten Bremssattel etwas näher betrachtet.
Gummis porös und Kolben verrostet!
Grüße Klaus
Bei meinem festgegangenen Sattel hätte sich eine Reparatur nicht gelohnt, neuer Kolben glaube ich kam 30 € + Dichtungssatz ca.20€ +Arbeitsaufwand+Mehrwertsteuer ->Dann bist Du schon beim Preis eines neuen aus dem Zubehör.
Und ob der alte,reparierte Sattel dann wirklich richtig in Ordnung ist kann mit Sicherheit niemand 100%ig vorhersagen.
Eventuell kannst Du dich da aber bei BMW-3er-Fahrern erkundigen, die sollen öfter Probleme mit festen Sätteln haben.
Sorry, habe vergessen zu schreiben, dass Du wahrscheinlich auch neue Bremsscheiben brauchst, da Deine jetzt durch die große Hitzeentwicklung und Vibrationen evtl. verzogen und brüchig geworden sind.
Gruß Klaus