Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2009, 14:56   #81
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von ralle33 Beitrag anzeigen
Der Beitrag ist zwar schon uralt , aber ich kann es mir nicht verkneifen. Bei der LKW Marke mit dem gutem Stern sagte der Werkstattmeister zu mir auch immer ; "ham wir noch nie gehört" , ich glaube der hat sich immer versprochen und wollte eigentlich sagen; "daß könn wir nicht mehr hören"
Grüße Ralf
ich bin immer sehr enttäuscht, wenn ich sowas lese. Aber welches Auto bietet denn dann all die tollen Dinge, die wir alle wollen + eine hervorragende Zuverlässigkeit und Unanfälligkeit. Oft erscheint mir dann z.b ein 3er E30 als super robust, oder auch ein E36. Im grunde gilt auch der E32 als was robustes.
Und bei den neuen Autos: Sieht es denn beim A8 oder Phaeton besser aus? Ich höro von grausam hohen Reparaturkosten beim Phaeton z.b.

WO ist denn dann das Allheilmittel? Ein Toyota Avensis?
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 15:33   #82
fabians55
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Lüdinghausen
Fahrzeug: BMW E30 318i (03.91), Mercedes-Benz Vito 115 CDI (05.09)
Standard

E39 BMW 525tds Touring ´98, gekauft im Oktober 2008 für 5000 Euro. Nach 2 Wochen war der Scheibenwischermotor und das Wischer-Intervall Relais durch Wassereinbruch defekt.

Fehlerdiagnose BMW: 77 Euro
Wischer-Relais: 15 Euro
Scheibenwischergestänge + Motor (gebraucht) 70 Euro

Im Februar 2009, dann 3 Pendelstützen gewechselt 250 Euro + 14 Euro für einen neuen Kühlerdeckel.

5 Tage später, Theromstat klemmt auf der Autobahn --> Kühlwasser kocht --> Motor heiß gelaufen. Ab zum Vetragshändler. Dort wurde ein neues Thermostat und ein neuer Kühler eingebaut, da der alte im unteren Bereich sich ausgedehnt hatte.

Rechnung über 550 Euro, bezahlt und dann die Hiobsbotschaft... CO im Kühlwasser, verdacht auf Zylinderkopfschaden!

Gebrauchten Motor besorgt und eingebaut 1800 Euro

Dabei wurde festgestellt, dass der Klimakühler defekt ist 150 Euro und Keilrippenriemen wurden auch neu gemacht 50 Euro.

Dann nach 2 Tagen ging auch der Keilrippenriemenspanner kaputt wieder 50 Euro...

Glühkerzen und O-Ringe der Dieselpumpe wurden auch gleich gewechselt 50 Euro.

Das sind 3000 Euro an Reparaturen + neue Reifen, in nichtmal 5 Monaten...

Mein Fazit: Nie wieder einen Diesel...

Aber jetzt läuft er wie ne Eins!!!!!

fabi

Geändert von fabians55 (30.08.2009 um 19:10 Uhr).
fabians55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 15:46   #83
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von fabians55 Beitrag anzeigen
Mein schlimmsten Auto fahre ich im moment noch...

fangen wir mal an, E39 BMW 525tds Touring ´98, gekauft im Oktober 2008 für 5000 Euro. Nach 2 Wochen war der Scheibenwischermotor und das Wischer-Intervall Relais durch Wassereinbruch defekt.

Fehlerdiagnose BMW: 77 Euro
Wischer-Relais: 15 Euro
Scheibenwischergestänge + Motor (gebraucht) 70 Euro

Im Februar 2009, dann 3 Pendelstützen gewechselt 250 Euro + 14 Euro für einen neuen Kühlerdeckel.

5 Tage später, Theromstat klemmt auf der Autobahn --> Kühlwasser kocht --> Motor heiß gelaufen. Ab zum Vetragshändler. Dort wurde ein neues Thermostat und ein neuer Kühler eingebaut, da der alte im unteren Bereich sich ausgedehnt hatte.

Rechnung über 550 Euro, bezahlt und dann die Hiobsbotschaft... CO im Kühlwasser, verdacht auf Zylinderkopfschaden!

Gebrauchten Motor besorgt und eingebaut 1500 Euro

Dabei wurde festgestellt, dass der Klimakühler defekt ist 150 Euro und Keilrippenriemen wurden auch neu gemacht 50 Euro.

Dann nach 2 Tagen ging auch der Keilrippenriemenspanner kaputt wieder 50 Euro...

Glühkerzen und O-Ringe der Dieselpumpe wurden auch gleich gewechselt 50 Euro.

Das sind 3000 Euro an Reparaturen + neue Reifen, in nichtmal 5 Monaten...

Mein Fazit: Nie wieder einen Diesel...

fabi
Baustelle MIT WERTVERLUST, so was hab ich auch
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 15:51   #84
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Baustelle MIT WERTVERLUST, so was hab ich auch
kann ich nicht bestätigen.
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 19:57   #85
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von fabians55 Beitrag anzeigen
Mein schlimmsten Auto fahre ich im moment noch...
Mein Beileid Fabi,
konnte doch keiner wissen, das ein ~12 Jahre alter Wagen solche Probleme macht. Ist ja fast neuwertig. Sowas kommt aber auch nur bei 'nem BMW vor.
Vor allem die Zylinderkopf Dichtung. Muß man doch noch etliche Kilometer fahren können mit kochendem Kühlwasser und Temp.Anzeige im roten Bereich, meint man. Aber Nein, geht das dumme Teil "gleich" kaputt.
Und das man den Kühler auswechseln muss, weil er durch einen falschen Kühlerdeckel seinen Überdruck nicht abbauen konnte und sich im unteren Bereich "ausgedehnt" hat ist schon äusserst BMW-typisch, ebenso wie der zu fest angeknallte Riemenspanner der dann seinen Geist aufgibt.

Die Feststellung "nie wieder einen Diesel", is' klar, das alles wäre bei 'nem Benziner ja nieee passiert.

Gruß Winni
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 20:48   #86
fabians55
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Lüdinghausen
Fahrzeug: BMW E30 318i (03.91), Mercedes-Benz Vito 115 CDI (05.09)
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Mein Beileid Fabi,
konnte doch keiner wissen, das ein ~12 Jahre alter Wagen solche Probleme macht. Ist ja fast neuwertig. Sowas kommt aber auch nur bei 'nem BMW vor.
Vor allem die Zylinderkopf Dichtung. Muß man doch noch etliche Kilometer fahren können mit kochendem Kühlwasser und Temp.Anzeige im roten Bereich, meint man. Aber Nein, geht das dumme Teil "gleich" kaputt.
Und das man den Kühler auswechseln muss, weil er durch einen falschen Kühlerdeckel seinen Überdruck nicht abbauen konnte und sich im unteren Bereich "ausgedehnt" hat ist schon äusserst BMW-typisch, ebenso wie der zu fest angeknallte Riemenspanner der dann seinen Geist aufgibt.

Die Feststellung "nie wieder einen Diesel", is' klar, das alles wäre bei 'nem Benziner ja nieee passiert.

Gruß Winni
stimmt, sehr ich ganz genauso. Danke für deine bestätigung

Inzwischen steht er mehr als er bewegt wird. Bin ihn ehh bist zum heutigen Tage nichtmal ganz 5000km gefahren. Da Lob ich mir doch den E36 316i Benziner, der läuft und läuft und läuft...
fabians55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 21:41   #87
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Eigentlich sind die BMW ZKD´s aufgrund des etwas sensiblen Kühlsystems schon recht robust. Davon haben wir nie eine durchgeschossen, selbst als wir mal mit mäßig dichtem / funzendem Kühlsystem mit dem E32 Fuffi noch 400km nach Hause gefahren sind (Heizung voll auf und alle Nase lang anhalten und Wasser nachkippen...).

Unser Reparaturintensivstes Auto war wohl auch der E38, zweimal sind wir stehengeblieben (Batterien leergenudelt bei Kurzstrecke nicht mitgezählt!), einmal wegen WaPu einmal wegen EML-Steuergerät. Die Reps nahmen einfach kein Ende, und ne Grotte wars nicht. Jeden Monat kam was neues. Nach fast 2 Jahren haben wir dann aufgegeben.

Das unzuverlässigste was ich je gefahren bin war der Fiat Punto S (Wow, S Version mit ganzen 55PS) von meinem Bruder - der war nen Krampf - in einer Woche an 4 von 5 Tagen morgens nicht angesprungen, ohne wirklichen Grund, mittags lief er dann , fast hätte ich den abgefackelt vor Wut, das Feuerzeug hatte ich schon in der Hand.
Ausserdem: Baujahr 1998 oder 1999 und WEDER ABS (wir merken - gibts seit Anfang/Mitte der 80er!) noch Servolenkung noch Scheibenbremsen rundrum, ausserdem kam unten nix - dafür oben aber auch nix vom Motor. Die Pedale allenfalls für Schuhgröße 37 geeignet (mit meinen 45er Quadratlatschen hab ich jedesmal mind. 2 Pedale gleichzeitig erwischt). Die Schaltung absolut tuckig, nix mit klaren Schaltgassen oder so, du konntest den Knüppel weder in die Richtung werfen noch richtig durchschalten, immer hat was gehakt. Die Heizung war nen schlechter Witz, die ganze Karre wie mit ner Zwille zusammengeschossen, das Licht so schwach als hätteste 2 Teelichter in die Scheinwerfer gestellt (wohl bemerkt bei Fernlicht!!! Das reichte vielleicht 15m weit, und an der Einstellung lags nicht, hab die sogar noch prüfen lassen. Mein Abblendlicht vom E39 kommt 120m weit, beim Fernlicht geht die Sonne auf, und beim E38 wars genauso).

Fazit: Nie wieder scheiss Fiat-Italien-Schrott, aus Italien kommt zwar gutes Essen aber keine guten Autos.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 20:51   #88
nognogradio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
Standard

mein schlimmstes Auto war ein Ford Mondeo 2.0TDCI(Bj2002)...war in den 2 Jahren mehr in der Werkstatt als bei mir....mit 50TKM gekauft und mit 80TKM wieder abgegeben....

- Türkantenrost(hat eigentlich jeder Mondeo...aber auf Kulanz beseitigt)
- Kupplung defekt
- Turboladerschlauch gerissen
- Bremsen hinten festgegammelt
- Antiebswelle und Zwischenwelle defekt (Zog auf der Autobahn beim Gasgeben volles Pfund nach links , obwohl man das Lenkrad gar nicht bewegt hat...gutes Gefühl..)
- Softwareupdate (ging aufeinmal ins Notprogramm)
- Radlager und Radnabe defekt
ca. 3000€ Rep. Kosten in 2 Jahren.....

Zweit schlimmster war mein Sierra 4x4 ..... klapprig ohne Ende und eigentlich auch alles kaputt..was so kaputt gehen kann.....
nognogradio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 00:30   #89
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Ein wirklich "schlimmstes" Auto hatte ich eigentlich noch nie. Probleme aber hatte ich mit allen.

1. Fiat Panda 34 (Sprang bei einer Wolke am Horizont nicht an, aus Angst bei Nässe wieder liegenzubleiben . Deffekte Schaltkulisse weil man ständig auf Gangsuche war. Rauchzeichen aus dem Kabelbaum im Amaturenbrett. Eine Beschleunigung wie ein Hinkelstein im freien Fall nach OBEN und vieles vieles mehr)

2. Opel Omega A 2.0 (Da gingen dauernd Relais in die ewigen Jagdgründe)

3. Opel Vectra A 2000 16V (ROST ROST ROST.... Permanenter Ölverlust an Ölwanne trotz diversen neuen Dichtungen und Tagelangem einbauen (Jedesmal kompletten Fächerkrümmer abbauen, rechte Achse lösen und wegdrücken und gefummel mit zwei Korkdichtungen und Schwemmblech dazwischen ))

4. Saab 9000 CSE 3.0 V6 (Hab leider erst nach dem Motorschaden gemerkt, daß der Motor von Opel war )

5. Saab 900 Cabrio 2.0 Turbo (Noch mehr Opelteile und noch mehr Ärger mit Elektrik und vor allem Klimaautomatik)

6. Mercedes 420 SE W126 (Ne Automatik mit viiiiiiiieeeeeel Spiel. Ne Alarmanlage die einfach net ruhig sein wollte und auch während der Fahrt dauernd anging. Beleuchtungsbirnchen die aus Solidarität zueinander auch alle der Reihe nach kaputt gingen. Ein Zündverteiler der im Öl ersoff)

7. Mercedes 190E 2.5-16 W201 (Da hat leider die Ölpumpe die Zähne von sich geworfen und den Motor geschrottet. Kaputte Klima. Probleme mit höhenverstellbaren Fahrwerk und noch das eine oder andere mehr)

8. Mercedes 230E W124 (Fing grausig an und endete mit der Scheidung vor dem TÜV. Ich glaub da war nix mehr heile. .....Gaszug mit Kabelbinder fixiert, durchrostete Schweller, Bremse nur noch Vorderachse und da auch nur noch halblebig, Getriebe fertig, Hinterachse fertig, Auspuff fertig, Motorprobleme und und und und)

9. BMW e39 (Hat leider meinen Gasbefehl verzögert zur Drosselklappe geschickt und als die Bits und Bytes da ankamen haben sie gleich richtig losgelegt........auf nasser Fahrbahn kommt das net gut und so endete der Wagen an einem Baum )

Mit dem Geld was ich da verballert habe hätte ich mir vermutlich das PERFEKTE AUTO selber bauen können
__________________
Gruß Thorsten

7'ner fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag

e32 735 "Top Gear" Bericht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=4LickkbsEng
e32 Crashtest
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=DOmrB...eature=related
Ein paar 7ner Comm.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Q6mme...aynext_from=PL
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Qd2Wx...eature=related
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=KywtbqMTsu0
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 19:30   #90
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

auch wenn ich mich hüten werde, dieses "ding" als auto zu bezeichnen, so passt in diese liste eindeutig mein

Peugeot 205

grauenhaft, vom fahren her ging es ja sogar noch (auch wenns zum glück wirklich nur kurzes übergangsfahrzeug war), aber eins hat mich das ding gelehrt: nie wieder einen franzosen...
rad fällt ab, scheiben schließen nicht mehr richtig, heizung fällt aus, tacho fällt aus, tachobeleuchtung fällt aus, irgendwann konnte ich ENTWEDER licht ODER scheibenwischer benutzen, gleichzeitig = motor aus (nie gefunden warum, lima hat ordentlich spannung geliefert, kriechstrom war auch keiner festzustellen...), nebelschlussleuchte ist einfach mal so aus der halterung gefallen und am (ewig langen) kabel hinterm auto hergeschliffen worden etc....absolute lachnummer das ding
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich möchte nur wissen was am Auto defekt ist... Kosch BMW 7er, Modell E32 21 26.12.2005 18:29
Ein erster Bericht von meinem neuen Auto ... spohl BMW 7er, Modell E38 27 05.01.2003 22:51
Seit der Motorwäsche läuft mein Auto nicht mehr...... Fanta BMW 7er, Modell E32 8 23.11.2002 19:57
Auch mir hatten sie versucht mein Auto zu Klauen! Sasch BMW 7er, Modell E32 4 20.10.2002 23:15
725er Ölbrenner mehr Auto als 750i E32.Seht ihr das auch so? Clervoxxx BMW 7er, Modell E32 27 15.10.2002 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group