|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 14:20 | #1 |  
	| A bissal was geht immer 
				 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				
Ort: Simbach am Inn 
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
				
				
				
				
				      | 
				 Rost, wie wird er am besten bearbeitet? 
 Hallo, ich bin wieder mal. 
Einigen von Euch gehe ich sicher schon auf die Nerven, durch meine vielen Fragen, ich bitte dieß zu entschuldigen! 
Ich denke, dass ich doch ein kleines handwerkliches geschick habe, doch die nötige Erafahrung fehlt.
 
Zum Thema, ich habe an meinem 7er ein paar Roststellen, z.B. über der linken hinteren Stoßstange, an dießer blättert bereits der Lack etwas ab, ist aber noch nicht durch.
PICT0017.jpg
PICT0018.jpg
PICT0019.jpg
PICT0020.jpg 
Mit was soll ich am besten schleifen?
 
Meine frage ist, wie ich solche Roststellen, nach dem Schleifen am besten behandeln soll?
 
Vielen Dank im voraus für eure Ratschläge!
 
Ich bin sehr anhetan von euch, denn aufgrund eurer tollen Erfahrungswerte habe ich beispielsweise meine elektrische Rückbank instandsetzen können und vor allem problemlos zerlegen!
 
Vielen Dank
 
Gruß 
Hannes
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 14:27 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 .... also für mich sieht das nicht nur nach Oberflächenrost aus. Setzt mal den Schleifer an und Du wirst sehen, dass das Auto an vielen Stellen "durch" sein dürfte ... also schweißen dürfte angesagt sein ... nach einer neuen Tür würde ich mich vorsorglich auch mal umschauen, da eine Gebraucht -Tür billiger ist, als hier einen Rettungsversuch zu unternehmen ...
 wenn es wirklich nur leichter Oberflächenrost wäre, dann hätte ich zu abschleifen und anschließend BRUNOX Epoxy Rostumwandler drauf geraten, da dieses Mittel auch ne gute Grundierung ist .. danach dann eben normalen Lackaufbau ... bei Schweißarbeiten siehts aber anders aus ...
 
 Gruß
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 14:28 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Hannes 
Mein Schrauber verwendet nur Fertan,wenn´s um Rost am Auto geht.....
  Fertan Produkte 
wo ich auch schon viel Positives gehört habe, ist von POR15
  POR-15 [Rostschutzmittel] 
so wie deine Türkanten aussehen, kannst Du auch gleich mal ein scharfes 
Auge unter die unteren Türleisten werfen, also die Leisten innen unten,wenn 
man die abbaut, kommt meist auch der Rost zum Vorschein. 
Diese Leisten vorher neu besorgen,da die alten nicht mehr richtig halten,achte 
darauf, ob Du einen I oder einen IL hast, damit die hinteren Leisten nicht zu 
kurz oder auch zu lang sind.....      
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 14:40 | #4 |  
	| A bissal was geht immer 
				 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				
Ort: Simbach am Inn 
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
				
				
				
				
				      | 
				 Danke 
 Danke für die Tipps,
 habe gerade mit einem Schraubenzieher nachgeschaut, ihr hattet recht, an der Stelle über der Stoßstange ist er durch.
 
 Welches Schleifgerät soll ich am besten benutzen?
 
 Ich möchte ihn sowiso komplett lackieren lassen, aber vorher möchte ich alles schön ausbessern.
 
 Gruß
 Hannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 15:06 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 18:03 | #6 |  
	| A bissal was geht immer 
				 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				
Ort: Simbach am Inn 
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
				
				
				
				
				      | 
				 Stoßstange hinten 
 Hallo, hat jeman eine Anleitung, wie Die Stoßstange hinten abzubauen,damit ich an die besagte Roststelle rankomme.
 
 Gruß
 Hannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 18:15 | #7 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Monacofranze  Hallo, hat jeman eine Anleitung, wie Die Stoßstange hinten abzubauen,damit ich an die besagte Roststelle rankomme.
 
 Gruß
 Hannes
 |  Hallo Hannes
 
schau hier......
  Final recap: A pictorial guide to removing your rear bumper and chrome trim. 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 18:20 | #8 |  
	| A bissal was geht immer 
				 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				
Ort: Simbach am Inn 
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
				
				
				
				
				      | 
				 Danke Peter 
 Danke Peter für die Anleitung,
 Ihr seit einfach alle spitze, ohne euch wär ich aufgeschmissen, oder hätte schon viel kaputt gemacht!
 
 Danke, vielen Dank
 
 Hannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 18:26 | #9 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Monacofranze  Danke Peter für die Anleitung,
 Ihr seit einfach alle spitze, ohne euch wär ich aufgeschmissen, oder hätte schon viel kaputt gemacht!
 
 Danke, vielen Dank
 
 Hannes
 |  Hannes,dass ist kein Ding, ohne das Forum hätte ich auch meinen Fuffi schon 
lange unter dem Thema -- teueres Lehrgeld -- abgeschrieben, aaaaber, mit 
Hilfe des Forum und vieler guter Freunde und  Helfer ist dann das daraus  
geworden.....
  http://img514.imageshack.us/img514/989/r0010630.jpg 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 18:32 | #10 |  
	| A bissal was geht immer 
				 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				
Ort: Simbach am Inn 
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Hannes,dass ist kein Ding, ohne das Forum hätte ich auch meinen Fuffi schon 
lange unter dem Thema -- teueres Lehrgeld -- abgeschrieben, aaaaber, mit 
Hilfe des Forum und vieler guter Freunde und  Helfer ist dann das daraus  
geworden.....
  http://img514.imageshack.us/img514/989/r0010630.jpg 
Viele Grüsse
 
Peter |  
Ich hab mir Deine Bilder schon angeschaut, deine Autossind sehr schön!
 
Weißst Du, ich finde diese Form, sehr schön, mein Vater hatte so einen als ich klein war(ich bin ja erst 19) aber seit damals habe ich von demAuto getraumt, jetzt hab ich mir diesen Traum erarbeitet, und dem Auto soll es gut gehen!
 
Vor allem aber, sollte so ein BMW immer Original bleiben, wenn wirklich original zubehör ich hab auch noch das Kasettenradio drinne und nehme jetzt wieder Kasetten auf.
 
Ich finde die Mitglieder dieses Forums echt klasse, die sind so "locker" drauf, und die wissen immer was!
 
Gruß 
Hannes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |