 
   
 
 
 
   7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!   
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2009, 23:37
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 a.k.a SilverEyes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2008 
				
Ort: Borken 
Fahrzeug: E30-316i (02.90); E30-318i (02.91); Alltagsscherbel E36 316i (02.93)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Altes System auf neue Festplatte kriegen - wie?
			 
			 
			
		
		
		Moin, 
 
also... mit is vorn paar Monaten das Notebook abgeraucht, die Festplatte (Windows XP drauf) funzt zwar noch, lässt sich aber nicht im neuen Rechner booten. 
 
Wenn ich im Rechner beide HDDs anschliesse, versucht er gleich mit der Notebookplatte zu booten, will mich den angesicherten Modus auswählen lassen, zeigt mir sofort danach aber immer nen Bluescreen. Linux von der neuen booten und dann auf die alte zugreifen wäre auch schon eine große Hilfe. 
 
Optimal wäre, wenn ich die alte booten könnte (natürlich auswählbar) und/oder sogar auf eine eigene Partition der neuen Platte den Inhalt 1:1 mit allen Programmen etc. draufpacken könnte... 
 
Was brauch ich da für ne Software dazu, um den Inhalt rüberzukopieren? 
Muss ich da an der alten Platte irgendwas umjumpern, und wenn ja, wie stell ich das an? 
Wenn das nicht gehen sollte (warum auch immer), gibts ne andere Möglichkeit den Inhalt der alten (IDE) auf die neue Festplatte (sata) zu spiegeln?  
 
Oder wenigstens Daten rüberzuholen und ne Windows-Partition auf die neue Platte zu machen? 
 
/SE, am verzweifeln.... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				E36... is fürn Alltag.  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2009, 23:41
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Warst Du schon mal im BIOS drin ? Oder traust Du Dich da nicht ran ? 
Dort kann zum Beispiel eingestellt werden, welche Platte zuerst starten soll. 
Ist aber mit Vorsicht zu genießen, die Verstellerei im BIOS. Ohne jegliche Ahnung davon, kann man ein ganz schönes Chaos anrichten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.10.2009, 08:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Naja, wichtiger wäre der Grund des Bluescreens - hört sich ja fast nach einem Plattencrash an und dann kannste das ohne großen Aufwand mit der Datenrettung knicken    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.10.2009, 13:25
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nöö, nach Plattencrash klingt das nicht. Windoof bluescreend doch immer gleich, wenn irgendwas nicht 100% passt.... 
Viele BIOSse haben die Möglichkeit, daß man sich das Bootmedium heraussuchen kann, wenn man F12 oder irgendwas drückt. Versuch das mal    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.10.2009, 14:02
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nein, Du brauchst KEINE Software. 
 
Warum soll er denn ein Image von einer Installation machen, die eh nicht funktioniert? Dateien kopieren reicht in dem Fall, und dafür braucht man keine extra Software... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.10.2009, 14:42
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wieso denn nicht ? 
Sie sagt doch, dass die Platte noch geht, 
nur im neuen Rechner nicht:
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				die Festplatte (Windows XP drauf) funzt zwar noch,  
lässt sich aber nicht im neuen Rechner booten
			
		 | 
	 
	 
 Genau so ein Problem hatten wir vor ein paar Monaten. 
Bei einem Dell Laptop war die Grafik kaputt. 
Da wir noch einen eigentlich identischen Laptop haben, 
das nur 3 oder 4 Monate juenger ist, wollte ich einfach 
die Platten tauschen. 
Ging aber nicht. 
Bei EBI-Computer in Karlsruhe hat der Techniker dann 
eine andere Firmware/Treiber fuer's Board besorgt und  
dann war alles in Ordnung.
 
Mit True Image kann man auch prima Backup machen   
Gruss Manu  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.10.2009, 14:56
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Festplatte funktioniert, aber das installierte Windows bluescreent, wenn es auf einem anderen Rechner gestartet wird. Das Notebook ist kaputt.  
Warum soll man also eine nicht funktionierende Windows-Installation (Hinweis vom TO: Die Festplatte ist in Ordnung) 1:1 clonen?  
Dann hat man den Bluescreen halt von einer anderen Platte, aber ist das zielführend? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.10.2009, 15:54
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Zaphod
					 
				 
				Nöö, nach Plattencrash klingt das nicht. Windoof bluescreend doch immer gleich, wenn irgendwas nicht 100% passt.... 
			
		 | 
	 
	 
 Einen Kenner haben wir aber nicht   
 
Es kommt auf den Bluescreen und die dortige Meldung an - da gibt es nicht  den einen Bluescreen   
 
Daher fragte ich nach der Art der Fehlermeldung, ob sich ein weiteres Tipps-Geben noch lohnt.
  
Kann natürlich im absoluten Dunklen stochern und wissend-klingende Tips zu Hauf geben     
 
In den letzten 3 Wochen noch drei Plattencrashs hier gehabt - alle mit Bluescreen, aber unterschiedlicher Ausprägung. In zwie Fällen waren es mechanische Defekte der Platte, bei einem war der Masterbootbereich beschädigt (aber nicht physisch an der Platte).  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.10.2009, 23:30
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E32-Liebhaber 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.03.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Bluescreen kommt wegen den falschen Treibern. Du solltest das Windows im abgesicherten Modus starten und dann die Treiber für die Laufwerkscontroller deinstallieren.Wenn Du Glück hast, fährt er dann hoch und Du musst die Treiber für den Rechner alle installieren. 
Wenn Du Pech hast, fährt er nicht im abgesicherten Modus hoch, dann kannst Du eine Reparatur mit einer passenden XP-CD versuchen.Sprich von CD booten und Setup starten. Allerdings nicht die erste, sondern wenn angeboten die Reparaturoption nach der EULA wählen. Falls Du die zweite Rep.Option nicht angezeigt bekommst, dann gehts nicht. In den unglücklichen Fällen einfach die HDD als zweite ins System hängen und gewünschte Daten kopieren. Programme kannst Du nicht lauffähig kopieren. 
Gruss 
Tim 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |