 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  Genfer Salon 2006   
 |      
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 10:41
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kein Nissan
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Tönni
					 
				 
				Ich kann den Nissan Patrol empfehlen. 
			
		 | 
	 
	 
 Und ich partout nicht. Hatten im unmittelbaren Bekanntenkreis drei Nissan Geländewagen, die ihre Besitzer nicht glücklich gemacht haben.
 
Patrol: Rost ohne Ende. Die 2. HU hatte er schon nicht bestanden.
 
Patrol GR: Siehe oben. Zwar über die HU, weil kein Rost am Rahmen, dafür aber umso mehr unter diesen tollen Kotflügelverbreiterungen.
 
Terrano II: 2x Zylinderkopf gerissen. Krankheit bei den Dieseln.
 
Wobei die Nichtempfehlung nur für Fahrzeuge vor der Renault-Kooperation auszusprechen ist.
 
Cheers! 
Highliner  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain) 
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick) 
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce) 
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) 
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 10:59
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mir war so, dass der Cherokee 2,5td Hitzeprobleme hat, gerade beim Hängerbetrieb, was dann schon desöfteren in Motorschäden endete   Den Pajero find ich als Arbeitstier klasse.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 11:14
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DaDonDerDritte
					 
				 
				Mir war so, dass der Cherokee 2,5td Hitzeprobleme hat, gerade beim Hängerbetrieb, was dann schon desöfteren in Motorschäden endete   Den Pajero find ich als Arbeitstier klasse.  
			
		 | 
	 
	 
 hitzbedingte probleme mit dem zylinderkopf haben die relativ kleinvolumigen, frühen turbodiesel alle... 
inklusive der m51 von bmw... danach darf man nicht gehen..
 
da muss man eher gucken, welcher sich dann am billigsten repariert   
Gruß, 
kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 11:31
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nagut wenn das so ist, hatte das nur desöfteren vom Cherokee gelesen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 13:05
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SA 944 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Diverse
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich würde mir entweder: 
 
a: ein Auto kaufen was enorm viel Anhängelast hat 
b: ein Auto mit weniger ( vielleicht nur 2-2,2 T ) dafür aber hinten eine Niveauregulierung hat. Mein E39 hat das leider nicht. Aber ein Bekannter hat einen und das ist echt klasse. Ich finde den 530d ideal. Mit 2T hinten dran fahr ich den mit unter 10L im Schnitt. ( z.B. letztens 1330KM nach München und zurück ) unter 10 incl. Kasseler Berge usw... 
 
Ich hatte den aktuellen Q7 als 3 Liter Diesel mit dem war ich ca 1280KM in Pirna und der hat knappe 9,4 gebraucht. Davor hatte ich mehrmals einen ML 320CDI ( aktuelle Baureihe ) und der hat sich ca 9,8 genehmigt. Zum Schluss hatte ich einen A6 3.0 Diesel mit Quattro und S-Line ( 19 Zöller ) und der war bisher der sparsamste und m.M. nach bin ich mit keinem Auto so zufrieden gewesen incl. Anhängerbetrieb. Der hat sich 9,2 genehmigt. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW Individual   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 15:07
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.03.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  budweiser1711
					 
				 
				Die haben alle drei einen BMW Motor richtig????? 
			
		 | 
	 
	 
 Nein, der 2.5 Diesel vom Jeep ist von Renault (auf jeden Fall ein franz.) 
Wie @KaiMüller schon sagte: Den Jeep Cherokee mit 4.0Ltd Maschine und 5-Gang-Schaltung wäre da wirklich das Optimale  
In der Laredo-Ausführung ist er etwas rustikaler ausgestattet.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 15:49
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Aber wer holt sich nochn Laredo, Limited Ausstattung bekommst fürs gleiche Geld hinterhergeschmissen, und Leder ist meiner Meinung nach in diesem Wagen ein must have   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 15:51
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ne cherokke mit dem 2,7 diesel vom daimler.. feines auto 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 16:40
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.03.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Des Forums größter Mercedes-Fan muß das ja sagen  
mit dem 270CDI ist es aber kein Cherokee, Jeep mehr. 
Da ich mit dem Stern durchweg schlechte, mit Jeep ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe, ist das für mich, wie für wahrscheinlich alle echten Jeep-Fans, ein abs. NoGo, zumal die Qualität/ Robustheit der Jeeps dadurch erheblich nachgelassen hatte.
 
Bspw. ist die Lederausstattung nicht die schönste, wäre mir aber für rustikale Einsätze trotzdem zu schade, weshalb ich da die Laredo-Ausstattung präferierte. Andererseits kann man Flecken vom Leder leichter wieder abbekommen...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2009, 16:58
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  FN High Power
					 
				 
				Nein, der 2.5 Diesel vom Jeep ist von Renault (auf jeden Fall ein franz.) 
			
		 | 
	 
	 
 ne- der is italienisch... von VM motori...hab ich schon gesagt
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  derotsoH
					 
				 
				ne cherokke mit dem 2,7 diesel vom daimler.. feines auto 
			
		 | 
	 
	 
 das ist der neue, das ist  
1. kein jeep mehr 
2. grottenhässlich 
3. kaum in der angesprochenen preisklasse
 
gruß, 
kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |