



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.05.2010, 21:38
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Das Sony Netbook sieht doch Klasse aus 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
30.05.2010, 22:28
|
#32
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Danke für den Tipp.
Was mich interessiert ist aber nicht nur das Abschneiden in Tests, sondern eher ob jemand posititive oder negative Erfahrungen bezgl. Haltbarkeit/Verarbeitung gemacht hat. Ein Test gibt das IMHO nicht wirklich wieder, so etwas merkt man eher im Alltagsgebrauch. Es soll ja Geräte geben, die kurz nach der Garantie schon die Grätsche machen, andere laufen und laufen und laufen.
Sicher ist es keine Garantie, wenn jemand mir sagen kann, daß sein 2,5 Jahre altes Asus/Acer/Samsung oder was auch immer noch super läuft, weil es genau dieses Gerät nicht mehr gibt, aber wenn hier mehrere posten würden, daß ihr soundso nach 7 Monaten nur noch eine gefühlte Restlebenszeit von 3 Monaten hat, würde ich dieses Gerät nicht kaufen...
Grüße esau
|
|
|
30.05.2010, 22:55
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Ich hatte mal ein Acer Netbook hab damals 160€ war ein Angebot vom Penny Markt  es war aber extrem langsam :(
|
|
|
31.05.2010, 19:23
|
#34
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
ich würde von einem Schlepptop mit Atomprozessor (das sind die Netbooks schließlich) die Finger lassen.
Selbst beim Surfen sind die mir zu lahm, dann fehlen Laufwerke und Schnittstellen. Das Ding ist nicht mehr als ein leicht zu transportierender Notbehelf zum Surfen, das geht wohl für den Urlaub, aber ansonsten ... den einzigen Vorteil den die haben ist ihr Gewicht und manchmal die lange Akku-Laufzeit (was am schwachen Prozi liegt).
Lieber für nen Schoppen mehr ein Mittelklasse-Notebook. Und wenn es nicht auf die Mobilität ankommt, geht nix über nen stationären PC. Den kann man auch mal nach 2 Jahren für kleines Geld auf den aktuellen Stand bringen. Beim Notbook und Konsorten ist das unmöglich oder unbezahlbar, da außer Festpaltte gar nix genormt ist.
Gruß
Harry
|
|
|
31.05.2010, 19:48
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von esau
Danke für den Tipp.
Was mich interessiert ist aber nicht nur das Abschneiden in Tests, sondern eher ob jemand posititive oder negative Erfahrungen bezgl. Haltbarkeit/Verarbeitung gemacht hat. Ein Test gibt das IMHO nicht wirklich wieder, so etwas merkt man eher im Alltagsgebrauch. Es soll ja Geräte geben, die kurz nach der Garantie schon die Grätsche machen, andere laufen und laufen und laufen.
Grüße esau
|
Die Notebooks werden heutzutage so schnell verändert, da helfen Erfahrungen nur begrenzt. Selbst in ein bestimmtes Modellwerden im Laufe der kurzen Lebenszeit unterschiedliche Bauteile verbaut.
Wenn Du sehr auf Qualität stehst, kauf Dir ein MacBook. Die haben ein Gehäuse aus einem gefrästen Aluminium. Ansonsten nimm ein Notebook von einem Premiumhersteller. Von dem Hersteller kaufst Du dann ein Notebook aus der Businessserie. Da gibt es ordentlichen Service (wenn es dann einmal sein soll) und die Qualität ist ok.
Das einzige, was Du jetzt noch machen musst, ist eine Entscheidung zu treffen und zu kaufen. Weiterführende Tipps werden Dir auch nicht wirklich weiterhelfen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
31.05.2010, 20:09
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Wie wäre es mit nem Sony Vaio mit nem i5 oder i3 Prozessor? in 14 Zoll?
|
|
|
01.06.2010, 00:10
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von NeXus
Wie wäre es mit nem Sony Vaio mit nem i5 oder i3 Prozessor? in 14 Zoll?
|
Wenn was dran ist, dann ist Sony schw....teuer mit den Reparaturkosten.
In der Anleitung steht, wie man die Tastatur abnimmt, um neue Speicherbausteine einzubauen.
Situation: Tastatur defekt - man bekommt keine Tastatur einzeln, sondern darf das ganze Gerät für viel Geld einschicken und von Sony "reparieren" zu lassen.
Das ist einfach unverschämt!
Also besser kein Sony!
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
09.06.2010, 18:36
|
#38
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
ich kann dieses empfehlen Lenovo ThinkPad X100e NTS9JGE - 4 GB RAM
10" ist zwar witzig und sehr klein, aber zu klein für Mauspad und Display.
Gruß Philipp
|
|
|
05.10.2010, 19:10
|
#39
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Habe jetzt seit 10 Tagen das Lenovo X100e mit dem X2 AMD und 2GB RAM.
Bin begeistert! Sehr gute Akkulaufzeiten; fährt schnell hoch und auch bei mehreren geöffneten Tabs etc. keinerlei Verzögerung; Win 7 Prof. ist auch sehr angenehm (das erste Windows das mit Mac OS X mithalten kann); sehr leiser Lüfter, super Tastatur und Verarbeitung. Mauspad ausreichend groß und gute Führung des Zeigers möglich.
Hab es für 469Euro bei Cyberport gekauft.
11" ist die perfekte mobile Subnotebook Größe, ich persönlich würde nicht zu einem Netbook mit 10" greifen auch wenn die kleinen Prozessoren mittlerweile ganz flott sind.
Grüße Philipp
|
|
|
28.10.2010, 22:45
|
#40
|
|
LUXURY 4 PLAY
Registriert seit: 29.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 - 745 (Bj. 01.02) Audi A4 B6 Cabrio 3.0
|
Bin nun auch auf der Suche, benötige ein Netbook was 2-3 USB Slots hat, ein Lan - Kabelanschluss, W-Lan fähig und SD Karten lesen kann.
Preis sollte so zwischen 2oo- 300 liegen....
__________________
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|