|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Essen Motor Show 2006
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.12.2010, 22:27 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.12.2010 
				
Ort: HH z.Zt. NRW 
Fahrzeug: E38 740i 95 M60
				
				
				
				
				      | 
				 Fahrzeug abmelden ohne Fahrzeugbrief (2 Parteien) 
 Guten Abend,
 welche Möglichkeiten hat ein Versicherungsnehmer, das auf seinen Namen versicherte Auto bei seiner Versicherung abzumelden (oder zeitlich aufheben) ohne dass er im Besitz des Fahrzeugbriefs ist, da das Fahrzeug einer anderen Partei gehört.
 
 Der normale Weg ist der, das Fahrzeug beim Amt abmelden und die Abmeldebescheinigung an die Versicherung schicken. Das geht hier nicht da das Auto beim Amt ohne Fahrzeugbrief nicht abgemeldet werden kann und somit keine Abmeldebescheinigung ausgestellt wird.
 
 Gruß, Doug
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2010, 00:51 | #2 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 Du kündigst die Versicherung (z.B. bezahlst den Beitrag nicht) und dann wird das Fahrzeug von Amts wegen stillgelegt. Billig ist das aber auch nicht (allerdings muss das der Halter zahlen und der ist nicht mit dem VN identisch).Wende Dich doch einfach vertrauensvoll an deinen Versicherungsvertreter.
 
 Ein paar mehr Details zu dem Fall würden vielleicht auch helfen - gibt ja ein paar Versicherungsexperten hier.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2010, 01:24 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.12.2010 
				
Ort: HH z.Zt. NRW 
Fahrzeug: E38 740i 95 M60
				
				
				
				
				      | 
 Hmmm..............
 Eine ordentliche Kündigung ist nicht mehr möglich da bereits Dezember, bis Ende 2011 müssten bei einer Kündigunge alle Versicherungsbeiträge beglichen werden. Korrigiert mich gerne wenn ich das falsch sehe.
 
 Ja die Möglichkeit die Versicherung dazu zu bringen die Police aufzukündigen besteht, ist aber nicht ohne. Schufaeintrag und Bonitätsnachteile könnten die Folge sein. Zudem die Monate (2-4) bis zur erzwungenen Abmeldung müssten ebenfalls beglichen werden. Deshalb kommt diese Variante nicht infrage.
 
 Gruß, Doug
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2010, 13:52 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2009 
				
Ort: Kloster Lehnin 
Fahrzeug: BWM 530e EZ 02/2022
				
				
				
				
				      | 
 hast post doug |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2010, 14:50 | #5 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Solltest du das Fahrzeug angemeldet verkauft haben, wovon ich mal ausgehe,dann bedenke, das auch die KFZ Steuer pünktlich von deinem Konto abgebucht wird.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2010, 14:53 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2009 
				
Ort: Kloster Lehnin 
Fahrzeug: BWM 530e EZ 02/2022
				
				
				
				
				      | 
 ich tippe ja mal eher auf die ex, die das fahrzeug nicht rausrückt oder sowas.
 wenn du es verkauft hast, sollte der Kaufvertrag für die versicherung reichen...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2010, 13:40 | #7 |  
	| Autonarr 
				 
				Registriert seit: 21.03.2006 
				
Ort: Torgelow 
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derCasper  ich tippe ja mal eher auf die ex, die das fahrzeug nicht rausrückt oder sowas.
 wenn du es verkauft hast, sollte der Kaufvertrag für die versicherung reichen...
 |  was so auch nicht ganz stimmt. da gibts auch fristen... (ich meine irgendwas von 4 wochen gelesen zu haben), allerdings darf in deutschland kein auto ohne haftpflicht bewegt werden, also glaube ich nicht, dass wenn der "käufer" auf anschreiben der versicherung nicht reagiert, dass man da um eine zwangsstillegung herum kommt.
				__________________ 
				fortuna coa est... 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2010, 13:47 | #8 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Doug1952  Ja die Möglichkeit die Versicherung dazu zu bringen die Police aufzukündigen besteht, ist aber nicht ohne. Schufaeintrag und Bonitätsnachteile könnten die Folge sein. Zudem die Monate (2-4) bis zur erzwungenen Abmeldung müssten ebenfalls beglichen werden. Deshalb kommt diese Variante nicht infrage. |  Seit wann führt die Nichtzahlung einer Versicherungsprämie zu einem Schufaeintrag? Das kann so nicht stimmen!
 
Lies mal hier in dem Thread, besonders die letzten Seiten:
  http://www.7-forum.com/forum/12/auto...rg-149688.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2010, 15:21 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.06.2009 
				
Ort: Kloster Lehnin 
Fahrzeug: BWM 530e EZ 02/2022
				
				
				
				
				      | 
 die nichtzahlung fürht zu einem mahnverfahgen, das mahnverfahren führt zu einem gerichtlichen mahnverfahren und das gerichtliche mahnverfahren zu einem inkasso. verläuft die pfändung fruchtlos, erfolgt ein eintrag in der schufa. und sowas muss nicht sein.
 wir haben das problem aber schon gelöst, denke ich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2010, 15:28 | #10 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derCasper  die nichtzahlung fürht zu einem mahnverfahgen, das mahnverfahren führt zu einem gerichtlichen mahnverfahren und das gerichtliche mahnverfahren zu einem inkasso. verläuft die pfändung fruchtlos, erfolgt ein eintrag in der schufa. und sowas muss nicht sein. |  Das passiert aber nur, wenn man alles schleifen lässt und an keiner Stelle Widerspruch einlegt. Spätestens beim gerichtlichen Mahnbescheid wäre bei mir Ende der Fahnenstange! Insofern kann ich Deiner Darstellung des Sachverhalts nicht ganz folgen. Nach dieser Intention gibt's auch einen Schufa-Eintrag wenn man seine bei Qualle bestellten Schuhe nicht bezahlt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |