Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2013, 09:45   #11
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

hat jemand den LMM ersetzt? ob sich was ändert?oder andere geber, sensoren?

mir kommt das so vor als ob er entweder zu viel benzin reinspritzt oder eine klape im leerlauf zu geht und er weniger luft bekommt...
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 11:49   #12
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Also wenn ich mir eure Fehlerbilder so anschaue, würde ich am ehesten mal auf die Kurbelwellenentlüftungsmembran () tippen...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 12:49   #13
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Coastcruiser Beitrag anzeigen
Also wenn ich mir eure Fehlerbilder so anschaue, würde ich am ehesten mal auf die Kurbelwellenentlüftungsmembran () tippen...
das kann natürlich auch sein, meiner hat 187tkm und laut bmw tritt das problemm ab150tkm auf.

mal was anderes...hab nochmal den starthilfespray über die drosselklappe gesprüht...also wenn ich von oben sprühe ist nichts, aber wenn ich von unten gehe läuft der motor einige sekunden noch schlimmer also drehzahl geht im keller, dann wieder normal..
muss dazu sagen, im sommer habe ich die WaPu wechseln lassen, um das zu tun muss man den ganzen einsaugtrakt entfernen inkl. drosselklappe....danach wurde es almelig ruckliger und ruckliger beim kaltfahren, richtig lästig wurde es ab 0 grad ich habe einen fehler entdeckt verbindungsschlauch zw. faltebag und schalkästchen....ich gehe davon aus, dass diese schlampen von mechanikern die drosselklappendichtung weder erneuert noch mit dichtgel versehen haben...wenn ich wie gesagt unter der klappe sprühe läuft er unruhig...ich stelle später foto wo ich hingesprüht habe ein...
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 21:48   #14
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Hast Du Dich schon mal Interner Link) hiermit befasst??
Würde sagen, das klingt nach den Ansaugbrücken-Dichtungen (auch hierdurch kommt ja Falschluft zustande), bzw. den Kerzen. Vielleicht auch ein Zusammenspiel aller 3 Ursachen.
KWE kannst prüfen, indem bei laufendem Motor versuchst Öldeckel zu öffnen, wird er sehr stark angesaugt = ist sie fertig (leichter Unterdruck wäre normal).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 09:01   #15
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

so hier sind die fotos...dorthin habe ich starthilfe gesprüht und der lief plötzlich ruckliger..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild0389.jpg (100,5 KB, 88x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild0390.jpg (87,9 KB, 75x aufgerufen)
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 23:18   #16
alpina21
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
Standard

die Membran habe ich bereits gewechselt ohne erfolg leider der Fehler ist immer noch da



Zitat:
Zitat von Coastcruiser Beitrag anzeigen
Also wenn ich mir eure Fehlerbilder so anschaue, würde ich am ehesten mal auf die Kurbelwellenentlüftungsmembran () tippen...
alpina21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 10:01   #17
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Coastcruiser Beitrag anzeigen
Hast Du Dich schon mal Interner Link) hiermit befasst??
Würde sagen, das klingt nach den Ansaugbrücken-Dichtungen (auch hierdurch kommt ja Falschluft zustande), bzw. den Kerzen. Vielleicht auch ein Zusammenspiel aller 3 Ursachen.
KWE kannst prüfen, indem bei laufendem Motor versuchst Öldeckel zu öffnen, wird er sehr stark angesaugt = ist sie fertig (leichter Unterdruck wäre normal).
also habe mir diesen bericht angesehen. ich tipe bei mir auf:
"-läuft unruhig, unrund wenn motor kalt

Ursachen: ansaugbrückendichtungen sind defekt/porös -zieht dadurch falschluft"

warte bis es warm ist dann werde ich alle dichtungen tauschen im luft system. und die kopfdeckel dichtungen auch
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 00:55   #18
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Reparaturen...

Also bei mir wurde deswegen bislang ersetzt:

Die Membran, die VDD (Öl an den Zündkerzen), Temperaturfühler ausgemessen (i.o.), der LMM (BOSCH, Durchflußrichtung beachtet), die Ansaugkrümmerdichtungen, jetzt werde ich ihm noch zwei neue Lambdasonden spendieren
-evtl. säuft er dann auch nicht mehr so -mein 740i E32 genehmigte sich einen guten Liter weniger, oder waren`s zwei...

Der Leerlauf ist beim Kaltstart für ca. eine Minute gut, dann fällt die Drehzahl auf 550Touren und die Schüttelei (wie Zündaussetzer) beginnt, wenn der Motor richtig warm ist, läuft er sehr schön (auch 550Touren)
Also eigentlich kann man gut damit leben, aber...
Im Sommer merkt man gar nichts...

Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 10:41   #19
last_boyscout
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Also bei mir wurde deswegen bislang ersetzt:

Die Membran, die VDD (Öl an den Zündkerzen), Temperaturfühler ausgemessen (i.o.), der LMM (BOSCH, Durchflußrichtung beachtet), die Ansaugkrümmerdichtungen, jetzt werde ich ihm noch zwei neue Lambdasonden spendieren
-evtl. säuft er dann auch nicht mehr so -mein 740i E32 genehmigte sich einen guten Liter weniger, oder waren`s zwei...

Der Leerlauf ist beim Kaltstart für ca. eine Minute gut, dann fällt die Drehzahl auf 550Touren und die Schüttelei (wie Zündaussetzer) beginnt, wenn der Motor richtig warm ist, läuft er sehr schön (auch 550Touren)
Also eigentlich kann man gut damit leben, aber...
Im Sommer merkt man gar nichts...

Thomas
jetzt bin ich verwirrt...du hast die Ansaugkrümmerdichtungen erstzt und der ruckelt immer noch? bei mir passiert es auch nur werend der Kaltlauffase danach und im sommer merkt mann nichts...wenn du die lambda gewechselt hast, kannst du bescheid geben wie es ist?
last_boyscout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 18:46   #20
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Ja, ich bin mal die Rechnungen durchgegangen,da fiel mir das auf -hatte ich schon fast vergessen...
Ich berichte gern, was sich anschließend so tut!

Vielleicht ist ja der Austausch der Lambdasonden, endlich das Patentrezept gegen die unmögliche Schüttelei, die so gar nicht zum E38 passen will -aber sehr viele E38 befallen hat...

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60B40 CO-Wert zu hoch, zu viel Verbrauch, unruhiger Leerlauf horsepower.ph BMW 7er, Modell E32 47 10.08.2019 21:24
Motor geht nach längerem stehen aus El Wanko BMW 7er, Modell E32 1 06.10.2010 11:30
Monitor springt nach längerem abklemmen der Batterie nicht mehr an!! 7er Driver BMW 7er, Modell E38 32 12.04.2008 17:11
Motorraum: Motor läuft nach längerem stehen unrund, was ist das Problem ? vbkge BMW 7er, Modell E32 0 22.11.2007 11:57
Leistungsverlust nach längerem Stop&Go Darius BMW 7er, Modell E38 4 25.10.2006 08:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group