|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.02.2013, 12:26 | #1 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
				 Langzeittest von Rostschutzmitteln online 
 Die Zeitschrift Oldtimer Markt hat einen über zwei Jahre laufenden Test von Rostschutzmitteln kostenlos online gestellt. Das ganze ist   HIER  nachzulesen.
 
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2013, 13:30 | #2 |  
	| Pro USA !!! 
				 
				Registriert seit: 01.08.2006 
				
Ort: Kornwestheim 
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
				
				
				
				
				      | 
 Moin. 
Sehr interessante geschichte zum lesen  
Und ich hab geglaubt das fertan was kann, aber als versiegelung wohl nicht.... 
Danke für den artikel 
Oli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2013, 17:32 | #3 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottwauz1  Und ich hab geglaubt das fertan was kann, aber als versiegelung wohl nicht....Oli
 |  ...ich dachte genauso. Fertan wurde ja in der Fachpresse hoch gelobt, und deshalb habe ich mich vor Jahren auch dafür entschieden.  
Im zweiten Teil des Tests wird erklärt, warum Fertan im ersten Test schlecht abschneidet und im zweiten Test gar nicht mehr auftaucht. Schade eigentlich.
 
greetz 
der art
 
ps. die Anwendung von Fertan ist im Vergleich mit anderen Produkten aber wirklich etwas eigen    ,   siehe auch hier |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2013, 17:36 | #4 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Das eigentliche Fertan ist ja auch ein Rostumwandler und kein Rostschutz.Wenn man es angewendet hat, muß der behandelte Untergrund wieder vor neuem Rost geschützt werden.
 Zumindest also übergrundieren (Branto Korrux oder wie das heißt, oder geht da auch eine andere Grundierung?) und Rostschutz drüber (wenn es nicht im Sichtbereich liegt).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2013, 23:19 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 @Artos 
Danke,Top,endlich mal was Genaues.     
Grüße Siemer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 10:39 | #6 |  
	| Pro USA !!! 
				 
				Registriert seit: 01.08.2006 
				
Ort: Kornwestheim 
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  Das eigentliche Fertan ist ja auch ein Rostumwandler und kein Rostschutz.Wenn man es angewendet hat, muß der behandelte Untergrund wieder vor neuem Rost geschützt werden.
 Zumindest also übergrundieren (Branto Korrux oder wie das heißt, oder geht da auch eine andere Grundierung?) und Rostschutz drüber (wenn es nicht im Sichtbereich liegt).
 |  Ja, das prinzip rostumwandler war mir schon bewusst... 
Hab bei dem einen oder anderen nachgefragt ob fertan auch konserviert, darauf die antwort ja... 
Na prima, darf ich meinem cabi also doch ne sandersdusche geben..oder fluidfilm, mal schauen... 
Oli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |