


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.04.2015, 13:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Wischerarm links wechseln ?
Ich wollte gerade meinen Scheibenwischerarm / Fahrerseite wechseln. Habe mir einen Arm aus Amerika geordert, da dann diese "Wischerproblematik" endlich wegfallen sollte. Es passen ja nur Bosch Twin 367S dran wegen dem Haken.
Nun habe ich gerade mal die Schutzkappe vom Wischerarm / Fahrerseite los gemacht.
Mit was für einer Schraube ist das Ding denn festgemacht ?? Ist das Torx Grösse 100 oder was ?
Und weiterhin sieht man auch schon so, das der Kopf der originalen Schraube niemals in die Aussparung des neuen Wischers aus Amerika passt.
Hat vielleicht schon Jemand so einen Wischerarm verbaut und kann mir sagen wie ich vorgehen muss ?
|
|
|
18.04.2015, 14:30
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Du hast ein vfl da ist der arm mit einer ner t80 torx schraube befestigt. Wenn du den arm aus usa erbauen willst musst du das gestänge vom FL verbauen.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
18.04.2015, 14:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Sowas habe ich schon befürchtet.
Heisst das, bei meinem VFL ist der Arm mit ner Schraube befestigt und beim FL wurden dann Muttern verwendet ?
|
|
|
18.04.2015, 14:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Genau so und nicht anders!
LG
|
|
|
18.04.2015, 14:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Ok dann Danke für die Antwort.
|
|
|
18.04.2015, 15:04
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Was ist an dem WischerArm aus den Staaten anders?
Gruß m
|
|
|
18.04.2015, 19:24
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Der hat, obwohl Herstellungsstempel 1996, den Haken zur Scheibe, nicht von der Scheibe weg.
|
|
|
18.04.2015, 19:57
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Und was bringt das für Vorteile. Nur Interessehalber mal gefragt. Man lernt ja nie aus
Gruß m
|
|
|
18.04.2015, 20:09
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
|
Man kann ohne Adapter Flachbalkenwischer verbauen.
Ich habe den Harken von einem Kollegen einfach umschweißen lassen.
Und es funktioniert tadellos. 
|
|
|
18.04.2015, 20:15
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Genau. Dann hat man links und rechts am Wischerarm
die selben Haken und ist nicht mehr auf die BMW Wischer,
bzw. auf die Bosch Twin 367s angewiesen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|