|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.10.2015, 01:13 | #1 |  
	| City Cruiser 
				 
				Registriert seit: 02.10.2011 
				
Ort: Iserlohn 
Fahrzeug: E66 760Li // E38 750iL // E32 750iL // E93 335i // E53 X3 3.0D // E24 635CSI // E63 630i // BMW rnineT // BMW C1 // BMW C Evolution // MB Vito
				
				
				
				
				      | 
				 Tank Entrosten und versiegeln am LKW 
 Moin moin 
ja ich weis schon es passt nicht wirklich hier rein dennoch versuche ich es mal    
Ich habe mir heute einen alten MAN Kipper gekauft (BJ 83) soweit alles ganz gut jedoch sagte der Besitzer schon das der Tank mal gereinigt werden muss wegen Korrosion. OK dachte ich wird direkt nach der H Zulassung angegangen    
Aber das ich auf einer Strecke von 35-40 km 5 mal den vor Filter für den Diesel tauschen muss, hatte ich mir anders vorgestellt      
Also muss da schnell was passieren. Darum nunmal eine Frage hat hier schon einer seinen Tank von INNEN gereinigt und anschließend versiegelt ? Da der Tank noch dickes Blech hat und nicht durch ist würde ich ihn nur sehr ungern entsorgen, zumal ein Ersatz vermutlich nicht so einfach zu finden sein wird.
 
Wer also Tipps hat immer raus damit    
Mit freundlichen Grüßen
 
Fosgate |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2015, 21:43 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 Selber gemacht hab ich so was noch nicht, aber es gibt Firmen, die so was machen (Kleinanzeigenanteil OM oder OP studieren). Hab mal nen Bericht gelesen, da hat einer ne ähnliche Maschine wie nen Betonmischer gehabt, wo der Tank dazwischen gespannt wurde, dann Schleifgut rein, damit dann mechanisch entrostet und anschließend eine gute Tankversiegelung verwendet (da findet sich auch einiges im Anzeigenmarkt bei OM oder OP).
 Oft ist das halt auf Motorradtanks abgestimmt - aber hier bräuchte man dann eben ein paar Gebinde mehr ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2015, 18:12 | #3 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Es geht auch mit Säure. Ich glaub Salzsäure. Natürlich nicht Pur   
Da es mir aber zu umständlich war bzw. dann das Zeug zu entsorgen, hab ich den Tank von mein Mossi damals ausgebaut und in eine Werkstatt gebracht.
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2015, 19:20 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2015, 20:54 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nilson  Es geht auch mit Säure. Ich glaub Salzsäure. |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Ich denke mal es wird Phosphorsäure sein. |  Der Oli hat recht   Durch den Phosphor wird der Rost(Fe2) in stabilen Rost(Fe3) umgewandelt.
 
@TE
 
Würde mich nach Produkten von Fertan umschauen, aber nur zur Versiegelung. Zum Umwandeln würde ich mir direkt Phosphorsäure holen. Zum reinigen gibt es auch was von Fertan. Das funktioniert erstaunlich gut, besuchst aber bei der Tankgröße eine nette Menge.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2015, 21:21 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Ihr wißt mit was ihr da umgehen wollt?
 Phosphorsäure:
 
 Sicherheitshinweise
 GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [3]
 05 – Ätzend
 Gefahr
 H- und P-Sätze	H: 314‐290
 P: 280‐301+330+331‐305+351+338‐309+310 [1]
 EU-Gefahrstoffkennzeichnung [4] aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [3]
 Ätzend
 Ätzend
 (C)
 (Konz. ≥ 25 %)
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2015, 21:29 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ich ja... Und in Fertan ist die weiter verdünnt... Brauchst also entsprechend mehr und es dauert länger.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2015, 21:42 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 wozu braucht man solches Gift beim Garten- und Landschaftsbau? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.10.2015, 21:45 | #10 |  
	| City Cruiser 
				 
				Registriert seit: 02.10.2011 
				
Ort: Iserlohn 
Fahrzeug: E66 760Li // E38 750iL // E32 750iL // E93 335i // E53 X3 3.0D // E24 635CSI // E63 630i // BMW rnineT // BMW C1 // BMW C Evolution // MB Vito
				
				
				
				
				      | 
 Moin moin 
nachdem ich jetzt mal den "Sprit" aus dem Tank gelassen habe (warum haben eigentlich PKWs keine Ablassschraube am Tank   ) kommt man der Sache auch schon näher
 
Was fällt euch bei dem gebräu aus dem Tank ein     KLICK MICH 
Rost ist also nicht das Hauptproblem das hällt sich relativ in grenzen sondern eine Zähe braune masse die sich am Boden abgesetzt hat. brauche also nun ehe Tipps zum versiegeln als zum Säubern     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |