|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.01.2007, 21:32 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.02.2005 
				
Ort: österreich - dresden 
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
				
				
				
				
				      | 
				 decin 
 decin nähe dresden 
				__________________[center]www.bmw-club-scorpions-dresden.de[center]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2007, 21:40 | #12 |  
	| Aus Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 16.05.2006 
				
Ort: München / Haarbach 
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Maik,
 Kostet das Lacken incl. Material 2250,00€ ? (1000,00 € das Lacken + 1250,00€ Material).
 
 Hab heute den Alpi vom Lacker geholt:
 
 -ganze linke Seite lackiert (Kotflügel, beide Türen incl. Einstiege und Seitenteil hinten)
 -Motorhaube
 -Kofferraumdeckel incl. der "Kennzeichenplaste"
 -Alpi-Spoiler vorne zweifarbig
 -Heckschürze zweeifarbig
 -Spiegel rechts und links zweifarbig
 -Beifahrerseite beide Einstiege
 -und einige Kleinteile
 
 Kosten für Demontage, das Lacken, Montieren und Material für gleiche Summe.
 
 Made in Germany vom Innungsmeister
 
 Gruß
 
 Stefan
 
				__________________ 
				Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.01.2007, 22:12 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mir hier von mehreren Lackern ein Angebot machen lassen.
 Das beste vom Preis und auch von der Leistung liegt bei 2000-2500 Euro.
 
 Das von bis kommt auf meine Vorarbeit an.
 
 Dann ist er aber mit 6 maligem Klarlack gemacht und der weis von was er spricht denn die machen nur Exclusiv Fahrzeuge und Harley´s.
 
				__________________So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
 
Axel 
 WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT 
 PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
 
 
 Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2007, 09:20 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.02.2005 
				
Ort: österreich - dresden 
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von monaco  Hallo Maik,
 Kostet das Lacken incl. Material 2250,00€ ? (1000,00 € das Lacken + 1250,00€ Material).
 
 Hab heute den Alpi vom Lacker geholt:
 
 -ganze linke Seite lackiert (Kotflügel, beide Türen incl. Einstiege und Seitenteil hinten)
 -Motorhaube
 -Kofferraumdeckel incl. der "Kennzeichenplaste"
 -Alpi-Spoiler vorne zweifarbig
 -Heckschürze zweeifarbig
 -Spiegel rechts und links zweifarbig
 -Beifahrerseite beide Einstiege
 -und einige Kleinteile
 
 Kosten für Demontage, das Lacken, Montieren und Material für gleiche Summe.
 
 Made in Germany vom Innungsmeister
 
 Gruß
 
 Stefan
 |  Hallo Stefan,
 
Nein inkl.Material 1250 euro inkl. aller arbeiten!!!
 
maik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2007, 10:38 | #15 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
				 Klang oben anders 
 aber ganz ehrlich will ich das Auto hinterher mal sehen.
 Hast du von denen schon Referenzarbeiten gesehen und kontrolliert, wegen der Lackdicke und ob alle Dellen raus sind ob Roststellen ordentlich bearbeitet wurden eben wirklich alles inklusive ist, nicht das da nur Farbe drauf und gut ist gemacht wird haben schon viele geflucht und nach 2 Jahren sah das Auto aus wie ne bunte Blumenwiese.
 
 Das Roman nicht auf 1250 kommt kann ich dir auch so sagen aber bei einer gewissen guten vorarbeit kommt er auch nicht über 2k kommt immer darauf an was man vorher selber macht.
 
 Wenn du natürlich sicher sein kannst das die da alles Top machen dann ist der Preis super aber kann daran nicht wirklich glauben bis ich es gesehen hab.
 
 G. Matze
 
				__________________ Werkstatt mit Liebe zum 7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2007, 11:46 | #16 |  
	| Aus Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 16.05.2006 
				
Ort: München / Haarbach 
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Maik,
 aber es kommt doch immer darauf an was man mit dem Auto hinter machen möchte.
 Der Lacker hat am Samstag "schnell" drei Autos fertig gemacht. Alle von einem Kiesplatzhändler gebracht. Die werden dann als "Unfallfrei" oder ohne Gewähr verkauft.
 
 Meinen behalte ich! Und was für mich wichtig ist: Der Lacker hat mein Vertrauen!
 
 Meine beiden Hauben wurden beim letzten Stammtisch Süd-Ost schon bewundert.
 
 Nach Aussage des Lackers kostet alleine das Material ca. 900,00€. (Individualfarbe Petrol-Mica und für die Unterseite das Wagens Cosmosschwarz, Spachtel- und Füllermaterial und Kleinteile)
 
 Und nicht zu Verachten:
 - der Lacker bildet aus und gibt jungen Leuten eine Perspektive
 - er zahlt in Deutschland Sozialversicherungsbeiträge
 - und er gibt das sauer verdiente Geld wieder in "good old Germany" aus.
 
 Gruß
 
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2007, 12:59 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.02.2005 
				
Ort: österreich - dresden 
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
				
				
				
				
				      | 
				 lackieren 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von monaco  Hallo Maik,
 aber es kommt doch immer darauf an was man mit dem Auto hinter machen möchte.
 Der Lacker hat am Samstag "schnell" drei Autos fertig gemacht. Alle von einem Kiesplatzhändler gebracht. Die werden dann als "Unfallfrei" oder ohne Gewähr verkauft.
 
 Meinen behalte ich! Und was für mich wichtig ist: Der Lacker hat mein Vertrauen!
 
 Meine beiden Hauben wurden beim letzten Stammtisch Süd-Ost schon bewundert.
 
 Nach Aussage des Lackers kostet alleine das Material ca. 900,00€. (Individualfarbe Petrol-Mica und für die Unterseite das Wagens Cosmosschwarz, Spachtel- und Füllermaterial und Kleinteile)
 
 Und nicht zu Verachten:
 - der Lacker bildet aus und gibt jungen Leuten eine Perspektive
 - er zahlt in Deutschland Sozialversicherungsbeiträge
 - und er gibt das sauer verdiente Geld wieder in "good old Germany" aus.
 
 Gruß
 
 Stefan
 |  Hallo monaco,
 
ich dachte du kanntest das ergebnis eines deutschen lackierfachjbetriebes an mein auto?? 
also ich muss dir recht geben wegen der deutschen arbeit aber es gibt leider mitlerweile zu viele die auch im lackbereich mist bauen. 
 
deswegen ist mir diese punkte egal ich muss es preiswerter bekommen und nicht BILLIG!!
 
maik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2007, 17:48 | #18 |  
	| e30V8 
				 
				Registriert seit: 26.04.2003 
				
Ort: Burgdorf/celle 
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Axel Brinkmann  Dann ist er aber mit 6 maligem Klarlack gemacht und der weis von was er spricht denn die machen nur Exclusiv Fahrzeuge und Harley´s.
 |  hi axel
 
und was soll der schwachsinn mit 6 gänge klarlack???? 
zieht es an deiner tür so doll        das du die spaltmaße zumachst und dann passgenau nach schneidest 
oder glänzt er mehr dadurch         
so jetzt erwarte ich mal ne korrekte antwort,was der schwachsinn soll |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2007, 07:47 | #19 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmwmk13  hi axel 
und was soll der schwachsinn mit 6 gänge klarlack???? 
zieht es an deiner tür so doll        das du die spaltmaße zumachst und dann passgenau nach schneidest 
oder glänzt er mehr dadurch         
so jetzt erwarte ich mal ne korrekte antwort,was der schwachsinn soll |  Der Glanzeffekt ist besser und es schützt besser ist aber nicht gerade einfach die Lackschichten übereinander zu basteln.
 
@ dd-mf666
 
Sagte ja das ich selbst nochmal vorbeigehe
 
Hier mal ne Preisorientierung
 
Wagenfarbe wird beibehalten
 
-für fleissige Wagen ist bereits komplett gestrippt ab 800,- € je nach Materialkosten 
da darf aber auch keine Delle und 2 Tonnen Rost sein heist ein vorbereitetes Auto hin Lack drauf polieren wieder raus das ist reine Lackierung mit ner Uni-Farbe.
 
Da muss man zwar vorher ordentlich schrauben aber bei dem Preis bau ich auch mal 3 Tage den Wagen auseinander, Motor, Teppich und Sitz dürfen ja bleiben aber alle Gummis und Leisten müssen raus.
 
Oder für ganz faule das ganze Auto hinstellen und dann noch ne komplett neue Farbe also die teuerste Variante gibt es dann ab 2500,- €.
 
in diesen Preisen sind aber eben keine Karosseriearbeiten drin und wenn ich mir überlege das mich da ein paar Spachtel und andere Blech- und Schleifarbeiten an meinem etwa noch ca 300,- € mehr kosten würden da sich da nu schon paar Stellen finden lassen wenn ich es perfekt haben will, würde mich der Spass dann ca 1100,- € kosten und ich weis ich hab hinterher 10 Jahre Ruhe und hab ne 1a Lackierung.
 
Da kann ich mich nicht beschweren über den Preis und Roman den Lacker kenn ich nu seit über 20 Jahren daher weis ich das er sehr viel Wert auf Qualität legt da gibt es keine halben Sachen oder mal eben nur so Farbe drauf und gut, und wenn ihm mal ein Fehler passieren sollte dann stellt er auch den Mehraufwand nicht in Rechnung wie es viele andere Firmen machen.
 
G. Matze |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2007, 08:04 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.02.2005 
				
Ort: österreich - dresden 
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730i Schnitzer  Der Glanzeffekt ist besser und es schützt besser ist aber nicht gerade einfach die Lackschichten übereinander zu basteln.
 @ dd-mf666
 
 Sagte ja das ich selbst nochmal vorbeigehe
 
 Hier mal ne Preisorientierung
 
 Wagenfarbe wird beibehalten
 
 -für fleissige Wagen ist bereits komplett gestrippt ab 800,- € je nach Materialkosten
 da darf aber auch keine Delle und 2 Tonnen Rost sein heist ein vorbereitetes Auto hin Lack drauf polieren wieder raus das ist reine Lackierung mit ner Uni-Farbe.
 
 Da muss man zwar vorher ordentlich schrauben aber bei dem Preis bau ich auch mal 3 Tage den Wagen auseinander, Motor, Teppich und Sitz dürfen ja bleiben aber alle Gummis und Leisten müssen raus.
 
 Oder für ganz faule das ganze Auto hinstellen und dann noch ne komplett neue Farbe also die teuerste Variante gibt es dann ab 2500,- €.
 
 in diesen Preisen sind aber eben keine Karosseriearbeiten drin und wenn ich mir überlege das mich da ein paar Spachtel und andere Blech- und Schleifarbeiten an meinem etwa noch ca 300,- € mehr kosten würden da sich da nu schon paar Stellen finden lassen wenn ich es perfekt haben will, würde mich der Spass dann ca 1100,- € kosten und ich weis ich hab hinterher 10 Jahre Ruhe und hab ne 1a Lackierung.
 
 Da kann ich mich nicht beschweren über den Preis und Roman den Lacker kenn ich nu seit über 20 Jahren daher weis ich das er sehr viel Wert auf Qualität legt da gibt es keine halben Sachen oder mal eben nur so Farbe drauf und gut, und wenn ihm mal ein Fehler passieren sollte dann stellt er auch den Mehraufwand nicht in Rechnung wie es viele andere Firmen machen.
 
 G. Matze
 |  Also bin kein Lackierer aber Klarlack alleine in 6 Schichten mehr Glanz     
Wenn das dein Roman gesagt hat, würde ich ihm nicht mal eine Türe zum lackieren anbieten!!! 
Nach meinen Wissen und Lesen wird Glanz nur durch ordentliches Schleifen erreicht!!! 
Jeder Lackierer mit dem ich gesprochen habe sagte mir das die nebenarbeiten die meißte am lackieren ist!!  
Wissen wir nicht alle das die Stundenlöhne im Osten billiger sind als bei uns   
Es gibt auch bereits fertige Fahrzeuge welche ich bereits gesehen habe darunter auch eine Corvette Z1, diese ist echt super gemacht worden und glänzt auch ohne 6 Schichten Klarlack um die wette!! 
Übrigens habe ich auch aus den Forum von einen Mitglied einen Preis von 1200 euro für die Lackierung erhalten, aber da ist mitmachen angesagt und 900 km zu fahren!!! und das noch ohne Rechnung, also wie ihr seht es geht immer preiswerter, wenn man Zeit dazu hat sich selber mit hinzustellen.
 
maik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |