 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2007, 20:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				BMW will Volvo kaufen - nichts dazu gelernt?!
			 
			 
			
		
		
		Gerade erst hat Daimler sich endlich und unter zig Milliarden Verlusten von Chrysler getrennt. 
Auch BMW hatte mit Rover in den 90ern ein paar Milliarden in den Sand gesetzt. Aber das ist jetzt wohl schon zu lange her. Die Manager scheinen vergessen zu haben, dass Auto-Fusionen einfach nicht funktionieren.
 
Den nun lese ich    hier, dass BMW angeblich Volvo kaufen will. Was sagt man dazu...?!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2007, 21:01
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LOW4LYF 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Alfred G
					 
				 
				Gerade erst hat Daimler sich endlich und unter zig Milliarden Verlusten von Chrysler getrennt. 
Auch BMW hatte mit Rover in den 90ern ein paar Milliarden in den Sand gesetzt. Aber das ist jetzt wohl schon zu lange her. Die Manager scheinen vergessen zu haben, dass Auto-Fusionen einfach nicht funktionieren.
 
Den nun lese ich    hier, dass BMW angeblich Volvo kaufen will. Was sagt man dazu...?!    
			
		 | 
	 
	 
 
Tja.....schön das Geld hin & her schieben    
Gruß  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2007, 21:03
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Vater aus Leidenschaft 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da hast Du sicher recht. Letztlich und endlich hat das bisher nur funktioniert, wenn die Produkte der Zukaufmarke in von der eigenen Marke unterschiedlich angesiedelten Marktsegmenten plaziert waren. Inhouse-Konkurrenz mit vergleichbaren Produkten hat eigentlich noch nie funktioniert. 
 
Gruß 
Volker 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.06.2007, 08:22
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Grisu-Der Feuermelder :) 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2006 
				
Ort: Neukirchen-Vluyn 
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Ich sehe es etwas anders, auch wenn ich hierfür sicherlich "Prügel" beziehen könnte. Natürlich hat BMW mit Rover "Probleme" gehabt, doch letztendlich haben sie sich mit Mini doch ein gutes Standbein im Bereich "Kleinwagen" aufgebaut. 
 
Und ähnliches wird sicherlich auch mit Volvo erfolgen, denn Volvo ist letztendlich keine direkte Konkurrenz zu BMW. Der V70 ist von den Abmessungen eher dem 7er, als dem 5er zuzuordnen. Und hier hat BMW ja nur die klassische Limosine anzubieten. Volvo dagegen bietet den V70 ausschließlich als Kombi an. Der V50 ist zwischen dem 3er und dem 5er angesiedelt. Was bietet BMW denn hier? Der XC70 bzw. XC90 könnte man ja dem X3 oder dem X5 als Konkurrenz anbieten. Aber man muss hier auch ganz klar sagen, dass der XC70 als Kombi eher dem Audi allroad Konkurrenz macht. Der XC90 dürfte wohl als einige Inhouse-Konkurrenz angesehen werden. 
 
Von der Qualität der Marke Volvo Cars muss man sagen, dürfte BMW dadurch einen weiteren Schritt nach Vorne im Bereich der Premium-Marken machen. Die Schweden haben mit Volvo aber auch mit Saab bisher immer sehr sichere und gute Autos gebaut. 
 
So, jetzt beziehe ich gerne die "Prügel" ;-)) 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				  
Wünscht viel "Freude am Fahren"
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.06.2007, 09:06
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		nö, beziehst keine Prügel....   
Man kann ja wohl Volvo nicht mit Rover oder Chrysler vergleichen...
 
Rover hat eh kein Schwein gekauft, und Chrysler was glaub ich ein etwas größeres Unternehmen, allerdings ähnlich bescheiden was die Qualität angeht... 
 
über Volvo mag man ja denken was man will, aber so weit sind die von BMW gar net weg  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.07.2007, 17:30
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied BMW7er-Club 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Volvo sehe ich als Premium-Marke. 
Dass mir die Autos designmäßig nie gefielen, ist eine ganz andere Sache, weil subjektiv. Ich hätte jedenfalls sicherheitstechnisch überhaupt keine Bedenken, einen 7er gegen einen großen Volvo zu tauschen.
 
Habe da (vor -zig Jahren) mal einen Unfall beobachten können, etwa Ende der 70er/Anfang der 80er:
 
Opa mit Opel Rekord Automatik fährt aus der Waschanlage geradeaus auf die Bundesstraße. Er verwechselte leider Gas und Bremse und rauschte bei voller Beschleunigung in die Seite eines Volvo 240 (Fahrerseite).
 
Am Opel war der ganze Vorderwagen platt, die Türen des Volvo sahen auch übel aus, aber - innen war gar nichts zu sehen und die Tür ging sogar auf!        
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |