Hi!
Jetzt dachte ich gerade, „wo bringe ich mal meinen neuen Thread unter?“ Schließlich ist es ja eine kleine Neuvorstellung – zumindest die meines Autos …
Also fand ich meinen Vorstellungstext passend, ihn einfach zu ergänzen.
Dann musste ich aber mal so richtig loslachen, weil da steht (Achtung, ich zitiere mich selbst!):
	Zitat:
	
	
		| Ansonsten bin ich 36 Jahre alt, verheiratet – sogar glücklich – Junge, Junge(!!) | 
	
 Leute, das war einmal. Jetzt bin ich fast 40 und NOCH VIEL GLÜCKLICHER getrennt / geschieden *lach schlapp* Auch schon seit über zwei Jahren. 
Für alle, die es noch vor sich haben: Es wird NUR besser 
 
Also, nun stelle ich Euch meinen 740iL vor – einige wissen es bereits: Das Teil, das ich aus der Gegend von Freiburg im Breisgau holte.
In meinem „Wer kennt den? -Thread“ sprach ich von einer Undichtigkeit, die mir auffiel, als der Wagen zur Besichtigung auf einer Hebebühne hochgenommen wurde. Wir tippten auf einen Simmering. Das Öl jedoch war sehr klar und deutlich sichtbar waren auch Spuren aus dem Zentralhydraulikbehälter von oben nach unten. Da hatte jemand reichlich danebengekippt. 
Nach einer gründlichen Unterbodenwäsche ist er nun absolut trocken! Da hatte ich wohl Glück – scheinbar sind die Simmeringe noch in Ordnung 

Dann zum Allgemeinzustand: Ich erwähnte ja bereits, das ich null Rost entdecken konnte. Nun, nach genauester Inspizierung der Karosse und dem Anheben, bzw. Entfernen einiger Dichtungen war auch dabei FAST keine Spur zu finden. Fast!
Einzig ganz leichter Ansatz von Bläschen im Bereich des rechten unteren Fensterrahmens hinten ist auszumachen. Ich werde dem Gilb bald zu Leibe rücken. Ich hoffe, jemand kann mir dezent mit Airbrush ein Finish drüber zaubern, nachdem ich alles gut vorbereitet habe 
 
Der Wagen fährt sich angenehm und es sind nur sehr leichte Vibrationen um 100 Km/h zu spüren. Ich tippe – unbedarft – auf irgendwas im Bereich der Kardanwelle. So fühlt es sich an.
Den scheinbar weitverbreiteten Türdichtungsschrumpf habe ich auch reichlich. *grins*  Da kann man schon teilweise durch kleine Schlitze hindurchsehen. Aber hier im Forum sind ja einige Tipps vorhanden, das zu ändern.
Ansonsten fahre ich die Fuhre mit unter 12 Litern im Durchschnitt, was ich bemerkenswert finde. Auf der 800 Kilometer Heimfahrt mit Tempomat zwischen 120 und 160, sowie einigen Abschnitten mit Geschwindigkeiten um 190 kam ich schließlich mit 10,8 Litern im Mittel zuhause an. Toll 

Weiße Blinker liegen bereits auf meiner Werkbank, kurze Federn für die Vorderachse (Fintec -40 mm) ebenfalls.
Das große Teileprogramm für eine vollständige Inspektion habe ich auch schon geordert. 
Einige Mängel hat er (natürlich) auch. Da wären:
-	Elektrische Kopfstütze hinten rechts ohne Funktion.
-	Beide elektrischen Sitze hinten laufen etwas „holperig“.
-	Schiebedach hakt sofort beim Zurückfahren (von außen ein wenig nach unten gedrückt, öffnet es problemlos); Hebefunktion ist dagegen einwandfrei.
-	Schaltvorgang 3. zu 4. Gang etwas zu hart – vermutlich zu wenig Öl (jetzt wurde mir auch noch das Falsche geschickt und ich muss noch ein paar Tage länger mit dem Nachfüllen warten).
-	Dreiecksrollo rechts fehlt.
-	Eklektisches Heckrollo rattert und funktioniert nur sporadisch. Wenn es funktioniert, rattert es in Endposition für ganze 10 Sekunden und gibt dann erst Ruhe. Als ob die Endpositionen (oben wie unten) nicht erkannt werden. Klingt wie ein abgenutztes Zahnrad, oder?
Mit einem Lackdickenmesser geprüft konnte ich keinen Spachtel ausfindig machen (mein Vermieter ist KFZ-Sachverständiger und verfügt über solche kleinen Geräte). Nachlackiert wurden jedoch mal die Fahrertür und das linke Seitenteil. Ich vermute nur Kratzerbeseitigung. 
Leider ist die Telefonnummer des Vorbesitzers nicht über die Auskunft zu erhalten, somit wird einiges wohl ein Geheimnis bleiben. Auf jeden Fall fuhr er ihn über 15 Jahre. Das ist doch was. Der gute ist Baujahr 1951 und schein den Wagen wirklich sehr gepflegt zu haben. Erstzugelassen war er für zwei Monate auf BMW und dann für drei Jahre auf eine Firma, dann auf den letzten Besitzer für über 15 Jahre.
Die versprochenen Fotos kommen ganz sicher, sobald ich ihn auf der Hebebühne hatte und es wird ein paar vorher / nachher Bildchen von den kleinen Modifikationen geben 
 
 
Ich freue mich selbst schon darauf, Euch nach und nach ein bisschen davon hier zu schreiben und zu zeigen *grins*
Und ganz oben auf meiner will-haben-Liste stehen Alpina-Felgen in 8,5 und 10x17!!!
Da ich es gerne dunkel mag, kann ich mir vorstellen, diese Dinger Anthrazit oder gar Schwarz zu lackieren. Zum grünen Shadowliner stelle ich mir das schon recht racey vor 

Ich ahne schon – das wird polarisieren, doch ich denke der E32 hat durchaus sportlichen Charakter und darf ruhig ein bisschen aggressiv ausschauen … Ein BISSCHEN, wohlgemerkt 
 
Achja, die Ausstattung (wird doch immer gern gelesen 

)
Typ-Code  GD81 
Typ  740IL (EUR) 
E-Baureihe  E32 (2) 
Motor  M60/2 
Hubraum  4.00 
Leistung  210 
Getriebe  AUT 
Farbe  ISLANDGRUEN METALLIC (273) 
Polsterung  SCHWARZ LEDER (0226) 
Prod.-Datum  1992-12-03 
Sonderausstattung
214  AUT.STABIL.-CONTROL+TRAKTION (ASC+T) 
216  SERVOTRONIC 
241  AIRBAG FAHRER/BEIFAHRER 
302  ALARMANLAGE 
339  SHADOW LINE 
352  DOPPELVERGLASUNG 
354  GRUENKEIL-FRONTSCHEIBE 
401  SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH 
416  SONNENSCHUTZROLLOS 
423  FUSSMATTEN IN VELOURS 
428  WARNDREIECK 
438  EDELHOLZAUSFUEHRUNG 
458  SITZVERSTELLUNG ELEKTR.FAHRER/BEIF. 
460  KOMFORTSITZE IM FOND, ELEKTRISCH 
472  MITTELARMLEHNEN VORN FAHRER/BEIF. 
494  SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER 
496  SITZHEIZUNG FUER FONDSITZE 
508  PARK DISTANCE CONTROL (PDC) 
528  AUTOMATISCHE UMLUFT CONTROLL (AUC) 
534  KLIMAAUTOMATIK 
540  GESCHWINDIGKEITSREGELUNG 
661  BMW BAV. CASS. III 
672  CD WECHSLER 6-FACH 
676  HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM 
801  DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
So, bis bald und viele Grüße,
Tobi