Unter der "aktiven Verteidigung" kann ich mir das Sicherheitsmerkmal "Notfrischluftsystem" vorstellen.
Dieses beinhaltet Sensoren,welche Rauch/Reizgas bzw. gefährliche gasförmige Stoffe registrieren,worauf die Klimaanlage automatisch die Frischluftzufuhr von außen sperrt.
Zusätzlich erzeugt Frischluft aus einer bordeigenen Pressluftflasche im Innenraum einen leichten Überdruck,sodass von außen selbst feinste Stoffe und Gase praktisch nicht in den Passagierraum eindringen können.
Prophylaktisch kann diese Anlage auch vom Fahrer manuell ausgelöst werden.
Oder die "Feuerlöschanlage" könnte es auch sein,welche manuell oder über Hitzesensoren ausgelöst wird.
Achja,wer jetzt an Flammenwerfer oder unter Strom gesetzte-Türgriffe denkt,der liegt definitiv falsch und hat zu viel Fehrnsehen geguckt,bzw. lebt in einem Land wo derartige Systeme erlaubt sind.
Eine aktive Verteidigung bedeutet schlussendlich auch,dass gegen Giftgase/Feuer vorgegangen wird.
BTW:Wer wissen will,was sonst noch in solch einem Auto verbaut ist,bzw. Fotos davon haben möchte,der kann sich bei mir melden.
Gruß Klaas
Geändert von Volksmund. (20.11.2008 um 15:28 Uhr).
|