


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
07.02.2009, 14:39
|
#28
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Mahlzeit
Viele Meinungen! Ich tendiere dazu, meinem Motor solche Belastungstests
nicht abzuverlangen!
Beim Einfahren von neuen Motoren, ist es ratsam, das Fahrzeug voll zu packen
und dann mit langsam steigender Drehzahl Steigungen zu bewältigen. Alles im zugelassen Drehzahlbereich; hat den Zweck, die Drehmomentkurve im Teillast-Bereich zu prägen. (So mein damaliger Werkstatt Meister)
Weil, ohne Last kann sich der Drehmoment-Verlauf nicht Motortypisch entwickeln. Iss ja kein Sportmotor!!!!
So ists dann auch mit dem Lastfreien Hochdrehen, geht alles zu schnell für soviel rotierende Massen. Ob 6-8-12 Zyl. das sind Kurbelwellen-Gewichte der oberen Güte, da rappelts im Lager.
Wenn man das dann mal so 15 Min. im Stand macht, (Drehzahl hochhalten)
ohne Fahrtwindkühlung, dann kannst mal gleich Laufleistung abrechnen.
Aber jeder, wie er mag!!!
|
Neeee....is klar
 

|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|