|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 18:26 | #1 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Monacofranze  Danke Peter für die Anleitung,
 Ihr seit einfach alle spitze, ohne euch wär ich aufgeschmissen, oder hätte schon viel kaputt gemacht!
 
 Danke, vielen Dank
 
 Hannes
 |  Hannes,dass ist kein Ding, ohne das Forum hätte ich auch meinen Fuffi schon 
lange unter dem Thema -- teueres Lehrgeld -- abgeschrieben, aaaaber, mit 
Hilfe des Forum und vieler guter Freunde und  Helfer ist dann das daraus  
geworden.....
  http://img514.imageshack.us/img514/989/r0010630.jpg 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 18:32 | #2 |  
	| A bissal was geht immer 
				 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				
Ort: Simbach am Inn 
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Hannes,dass ist kein Ding, ohne das Forum hätte ich auch meinen Fuffi schon 
lange unter dem Thema -- teueres Lehrgeld -- abgeschrieben, aaaaber, mit 
Hilfe des Forum und vieler guter Freunde und  Helfer ist dann das daraus  
geworden.....
  http://img514.imageshack.us/img514/989/r0010630.jpg 
Viele Grüsse
 
Peter |  
Ich hab mir Deine Bilder schon angeschaut, deine Autossind sehr schön!
 
Weißst Du, ich finde diese Form, sehr schön, mein Vater hatte so einen als ich klein war(ich bin ja erst 19) aber seit damals habe ich von demAuto getraumt, jetzt hab ich mir diesen Traum erarbeitet, und dem Auto soll es gut gehen!
 
Vor allem aber, sollte so ein BMW immer Original bleiben, wenn wirklich original zubehör ich hab auch noch das Kasettenradio drinne und nehme jetzt wieder Kasetten auf.
 
Ich finde die Mitglieder dieses Forums echt klasse, die sind so "locker" drauf, und die wissen immer was!
 
Gruß 
Hannes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 18:38 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Monacofranze  Ich hab mir Deine Bilder schon angeschaut, deine Autossind sehr schön!
 Weißst Du, ich finde diese Form, sehr schön, mein Vater hatte so einen als ich klein war(ich bin ja erst 19) aber seit damals habe ich von demAuto getraumt, jetzt hab ich mir diesen Traum erarbeitet, und dem Auto soll es gut gehen!
 
 Vor allem aber, sollte so ein BMW immer Original bleiben, wenn wirklich original zubehör ich hab auch noch das Kasettenradio drinne und nehme jetzt wieder Kasetten auf.
 
 Ich finde die Mitglieder dieses Forums echt klasse, die sind so "locker" drauf, und die wissen immer was!
 
 
 Gruß
 Hannes
 |  Ja, dass stimmt schon,die meisten sind immer guter Dinge, wenn´s um Tipps 
geht. 
Ich bin allerdings nicht soooo ein Originalfreak,dass ich das Kassettenradio 
behalten wollte.. meiner hatte sagar damals schon das Becker Mexico CD Radio 
verbaut.... ich musste es allerdings durch die etwas neuere Version Becker 
Traffic Pro ersetzen,da ein Vorbesitzer das Originale ausgebaut hatte und mir 
einen riesigen Kabelsalat hinterlassen hat..... aber, ich will nicht zuweit abschweifen... das würde in einen anderen Tread gehören.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 21:39 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Z4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Monacofranze  Vor allem aber, sollte so ein BMW immer Original bleiben, wenn wirklich original zubehör ich hab auch noch das Kasettenradio drinne und nehme jetzt wieder Kasetten auf.
 
 |  Orginal ist schön und gut, aber man muss sich ja der moderneren Technik nicht ganz verschließen.
 
Ein CD-Radio ist doch kein Stilbruch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 21:45 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fritz750  Orginal ist schön und gut, aber man muss sich ja der moderneren Technik nicht ganz verschließen.
 Ein CD-Radio ist doch kein Stilbruch.
 |  Was ist denn für ein Radio drinn ? Evtl. kann man ja nen orig. BMW CD-Wechsler ranhängen ...bei Bj. 93 gabs ja schon die entsprechenden Radios von BMW ab Werk ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 21:48 | #6 |  
	| A bissal was geht immer 
				 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				
Ort: Simbach am Inn 
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
				
				
				
				
				      | 
				 Radio 
 Ich verschließe mich nicht der neuen Technik, nur muss es wenn dan ein Radio sein, der zum Amaturenbrett passt und nicht irgent so ein silbernes Teil mit blauer Beleuchtung.
 Im Moment hab ich so einen Kasettenadabter mit Kabel zum MP3 Player so kann ich auch andere Lieder hören (naja, bis der Akku aus ist).
 
 Gruß
 Hannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 22:37 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Z4
				
				
				
				
				      | 
 Hier gabs mal einen Thread in dem CD Radios durchdiskutiert wurden welche sich perfekt in die Optik vom E32 einfügen.  
Kann ich aber grad nicht finden  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 23:02 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 09.02.2008 
				
Ort: Königsbronn 
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS  Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
				
				
				
				
				      | 
				  
 HAllo HAnnes, 
Leider konnte ich mich melden da ich bis gerade auf den Wasen war. (Volksfest in Bad-C/Kannstadt /Stuttgart). Zu deinem rostproblem. Wenn du sagst das hinten schon alles im A**** isch dann würd ich sagen, Nen winkelschleifer ,en Qudratmeter Blech, en schweißaperat, ordentlich spachtel (Oder zinn) und ne schleifmaschiene (Bitte rostumwandler und lack net vergessen). Wenn es schon durch ist braucht du garnicht anfangen da mit epoxydfummel rumzubasten od. aufm rost rum zu reiten. Sondern nimm "EINFACH" das alter blech raus un setzt dir ein neues rein. Du solltest  vllt. noch sagen ober der rost unter dem Pfalz ist od. mitten drauf (Im bild nicht so gut zu erkennen). Wenn er auf dem Pfalz sitzt Blech in etwa (so gut wie möglich) wie alten Pfalz hinbiegen und Mit Punktschweißverfahren reinschweißen. (Bitte wenn du´s so machst nicht ne naht rum ziehn als müsste das 40 t Halten) da du dann naher sonst wellenblech hast. Wenn du das geschweißt hast mit zinn, spachtel .... schön zuschmieren un davor gegebenfalls rostumwandler hinschmieren. Dann alles schön desöfteren trocken und nass schleifen und dann grundieren. & finished. ! Zur stoßstange. Nur die Zierleiste am fzg. heck abnehmen auf keinen fall die seitlich !!!. Das an der tür ist nur ein bisschen kosmetik und mit schleifpape rostumwa. und grund. (geg. spachtelmass.) wieder hinzubekommen. Das am radlauf könnte durch sein. Daher sollten wir das wissen weil wenn du (dein mechaniker des vertrauens) sowieso gerade dabei ist dann könnte er/du wenn er sowieso schon schweißt und der durch ist gleich nen neuen radlauf reinschweißen.
 
Ansonsten wünsch ich dir mit deinem dicken viel spass.
 
Mfg. Mirko der heute nem E 32 5 min. hinterher gefahren ist (hatte nen aufkleber links unterm rücklich) der nen   7-forum.com - die BMW 7er Seite im Web!  aufkleber hatte und mich nicht einmal bemerkt hatte trotz hupen lichthupe überholen blinken winken ..... leider das K-Z net gemerk. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 23:07 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du im ersten Umgang "nur" den Rost entfernen willst,dann Benutze nicht eine Flex,mit ner Schleifscheibe.Besorge Dir eine Bohrmaschine,und eine "Tassendrahtbuerste"(Gerne Hart).Mit einer Schleifscheibe,entfernst Du nur den Rost Oberflaechlich,aber mit der Drahtbuerste kommst Du auch in die Poren,naemlich dort,wo der Rost Entstanden ist.In der Regel ist es so,wenn Du Blasen auf der Lackoberflaeche siehst,ist da auch schon eine Durchrostung entstanden.Gruss  Dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 23:11 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fritz750  Hier gabs mal einen Thread in dem CD Radios durchdiskutiert wurden welche sich perfekt in die Optik vom E32 einfügen.  
Kann ich aber grad nicht finden  |  Nun, ich habe das Becker Traffic Pro im Fuffi, das rot der Beleuchtung ist 
eeeetwas kräftiger,als das BMW rot,aber von der Optik her passt es super 
in das Armaturenbrett.....
  http://img2.imageshack.us/img2/82/5b7a3s.jpg 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |