 
   
  
| 
 |  
| 
 |  
|  Hinweis & Bewertung | 
 
| 
 |  
|  7-forum.com Services | 
 
| 
 |  
| 
 |    
 
   7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!   
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 10:49
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SA 944 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Diverse
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Rottwauz1
					 
				 
				Da wird aber mal wieder die kristallkugel befragt, anstatt einfach, bei interesse, den VK zu kontaktieren, die fgst.nr. zu erfragen und voila, schon wisst ihr wer der lacker war   
			
		 | 
	 
	 
 Braucht man nicht. Der Lackierer hat diese Methode entwickelt und alle Individual Lackierungen in den 90er Jahren für BMW gefertigt. Daher gibt es nur einen Lackierer.
 
PS: Für einen E36 kostet Heute eine Ganzlackierung in der gleichen Farbe ca. 3000,- Euro wenn man den Wagen selbst zerlegt und zusammen baut. Qualität hat ihren Preis.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW Individual   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 10:58
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Dickschiffkapitän 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
 
eBay-Name:  jrgen2996
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMW0026
					 
				 
				Bei euch beiden würde ich schon aufgrund so einer Aussage nie etwas lackieren lassen. Meiner Meinung nach sollte grade ein Lackierer etwas vorsichtiger mit solch einer Aussage sein. Denn entweder sollte ein Lackierer die Technik und den Aufwand der damit verbunden ist kennen oder aber ruhig sein... 
			
		 | 
	 
	 
 Nach Deiner Aussage kennst Du Dich ja bestens aus. Dann klär mich doch bitte mal auf welchen besonderen Aufwand und Technik ich denn da anwenden muss um das Deiner Meinung nach Perfekt zu machen.  
Außer einer ruhigen Hand und einem guten Auge ist da technisch meiner Erfahrung nach nichts weiter nötig. 
Vom Aufwand her benötige ich eine 2. Lackierpistole mit der zu absetztenden Farbe und das kann ich notfalls auch mit nur einer Lackierpistole machen.
 
Das ganze dauert vieleicht 1 Stunde länger als eine normale Ganzlackierung. Man muss ja nix extra abdecken.
 
Was natürlich die Kosten beträchtlich in die Höhe treiben kann ist, falls die die ganzen Falze(Einstiege, Kofferraum und Motorhaube) mitlackiert werden sollen.
 
Wird, wie in diesem Fall ein 7er, "nur" außen komplett lackiert, läßt sich das mit ich denke maximal 5000 netto realisieren, mit zerlegen und zusammenbauen. Ohne dass die Scheiben rauskommen.
 
Das ist im Gegensatz zu DM-Zeiten, wo das Material viel billiger war, ein sehr guter Preis.
 
15000 DM ist für eine derart popelige Metallic-Lackierung vollkommen überzogen gewesen. 
Dafür hätte man damals eine Metallflake-Lackierung samt Airbrush bekommen.
 
Und meine Frage an Dich: Was musste denn speziell entwickelt werden um eine 2. Farbe einfach einzunebeln???  
Man muss weder abdecken, noch zwischenschleifen, noch beim Auftragen besonders aufpassen. Man lackiert die 2. Farbe und das nur im unteren Bereich und gut ist  
Es gibt aber Lackierer, die arbeiten für den Kunden und es gibt Lackierer, die meinen sie sind Verkäufer, labern einem das Ohr ab, nur damit sie verkaufen können und dadurch Profit machen.
 
Was für eine Qualifikation hast Du eigentlich?  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 10:59
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Niederrheiner 4 Life 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMW0026
					 
				 
				Für einen E36 kostet Heute eine Ganzlackierung in der gleichen Farbe ca. 3000,- Euro 
			
		 | 
	 
	 
 inkl. 19% MwSt.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 11:03
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Dickschiffkapitän 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
 
eBay-Name:  jrgen2996
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMW0026
					 
				 
				Braucht man nicht. Der Lackierer hat diese Methode entwickelt und alle Individual Lackierungen in den 90er Jahren für BMW gefertigt. Daher gibt es nur einen Lackierer. 
			
		 | 
	 
	 
 
Sorry, 
 
aber das ist Schmarren  
Was gab es da zu entwickeln?
 
Ich nehm eine 2te Farbe und setzte die einfach ab, nebel die in die "Hauptfarbe" und Thema vergessen.
 
Das probiert wahrscheinlich jeder Lackierer im 2. Lehrjahr.........   
Entwickeln     
Bauernfängerei   
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Asrael (19.03.2012 um 11:09 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 11:07
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Dickschiffkapitän 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
 
eBay-Name:  jrgen2996
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tövo83
					 
				 
				inkl. 19% MwSt. 
			
		 | 
	 
	 
 Logisch   Muss mach   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 11:09
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SA 944 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Diverse
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tövo83
					 
				 
				inkl. 19% MwSt.    
			
		 | 
	 
	 
 Sorry. Hatte ich vergessen. Plus MwSt. Dafür aber ordentlich lackiert.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Was für eine Qualifikation hast Du eigentlich?
			
		 | 
	 
	 
 Kaufmann. D.h. ich laber Dir das Ohr ab.   
	Zitat: 
	
	
		
			
				Man lackiert die 2. Farbe und das nur im unteren Bereich und gut ist 
			
		 | 
	 
	 
 Und da fängt es schon an. Dem ist nämlich nicht so. Es wird in Schichten lackiert. Jede Schicht hat einen gewissen Anteil der anderen Farbe.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Wird, wie in diesem Fall ein 7er, "nur" außen komplett lackiert, läßt sich das mit ich denke maximal 5000 netto realisieren, mit zerlegen und zusammenbauen. Ohne dass die Scheiben rauskommen.
			
		 | 
	 
	 
 Natürlich wurden die Einstiege ebenfalls so lackiert. Anders würde es ein wenig blöde aussehen. 
Man muss aber sagen das nur die reine Rohkarosserie mit den Rohanbauteilen lackiert wurde. D.h. zusammengebaut wurde bei BMW.
 
Aber ich finde es beeindruckend wie schnell hier jemand als "Abzocker" hingestellt wird. Vor allem ohne die Lackierung auch nur einmal live gesehen zu haben um sich einen Überblick vom ganzen zu verschaffen. Zudem muss muss man noch bedenken, dass BMW an der Reise auch noch gut verdient hat. Oder meint Du etwa das die SA:
 
-Navigationssystem Professional 3800,- Euro
 
auch wirklich 3800,- Euro in der Herstellung kostet?   
Natürlich nicht da BMW da noch etwas drauf schlägt. Genauso wird es auch bei der Lackierung gewesen sein. 70% Lackierkosten vom Lackierer, Rest an BMW für den Aufwand der Aussteuerung aus der Produktionslinie usw... 
Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 11:11
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SA 944 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Diverse
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Asrael
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Mit so einer Aussage ist das Gespräch für mich beendet.
 
Wenn man keine Ahnung hat dann einfach mal.......  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 11:25
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMW0026
					 
				 
				70% Lackierkosten vom Lackierer, Rest an BMW 
			
		 | 
	 
	 
 Eher andersrum ... 
 (vgl. Preise für Austauschgetriebe bei BMW und direkt bei ZF, wobei BMW sicher noch deutlich unter Endkundenpreis bezahlt) 
 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
 Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 11:34
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Dickschiffkapitän 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
 
eBay-Name:  jrgen2996
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		jaja, genau, in Schichten lackiert   
jede Lackierung besteht aus Schichten  
das ist Schmarren  
ich habe Ende der 80er, Anfang der 90er x solche Lackierungen gemacht. Das ist bis auf die 2te Farbe nix anderes als eine ganz normale Metallic-Lackierung.
 
Es gibt mich Sicherheit genügend Lackierereien die so eine Lackierung als ein Wunder der Lackiertechnik hinstellen, ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
 
Da geht es ums Geldmachen, nicht um Dienst am Kunden. Dem Kunden eine qualitativ hochwertige Beratung zukommen zu lassen, das ist meine Geschäftsidee, nicht dem Kunden einmal eine Menge Geld abzunehmen.
 
Ich möchte ja in 10 Jahren auch noch existieren.
 
Aber wahrscheinlich bin ich ein zu schlechter Kaufmann um meine finanziellen Interessen in den Vordergrund zu stellen. 
Ich möchte ganz klar gutes Geld verdienen, aber ich halte nix davon für einen Kotflügel zu lackieren 350€ zu verlangen. Mein Preis ist deutlich günstiger und ich fahre sehr gut damit und meine Arbeit ist sehr gut, sonst hätte ich im letzten Jahr(das 3. Jahr hier) nicht 25% mehr Aufträge bekommen. Das ganze bei einer Reklamationsquote von 2,6%. 
Das sind meiner Meinung nach Daten die sich sehen lassen können.
 
Kundenservice, das ist meine Devise, nicht das schnelle Geld.
 
Geh in den großen roten Elektronikmarkt, da versucht die irgend eine angelernte Verkaufskraft stümperhaft irgendwas zu verkaufen, ich bin knapp 30 Jahre im Geschäft und das mit freude.  
Gut, der optische Eindruck meiner Werkstatt hat am Anfang viele abgeschreckt, aber mittlerweile überzeugen Leistung und Preis, was eine nicht zu bezahlende Mundpropaganda bedeudet.
 
Jeden Euro den ich in eine "geleckte" Werkstatt investiere muss ich auf den Kunden umlegen, also die Werkstatt nicht ganz so geleckt, aber dafür eine Top Arbeit zu eine gutem Preis.
 
Und kommt ein armes Mütterchen mit ihrem 3er Golf, dann geht die Rechnung auch mal auf Null hinaus. Was solls, der nächste "Dicke" wartet und der darf dann einen kleinen Teil mitbezahlen   
Meine Rechnung geht auf und das zählt.
 
Auch wenn ich viel mehr verlangen könnte, Versicherungstechnisch sind die Preise für Lackierarbeiten grad bei 113€ + Mwst die Stunde..... voll krank  , wer soll das bezahlen  
Sorry, viel gelabere, aber so seh ich das. Es soll auch der eine Lackierung bekommen der wenig Geld hat   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2012, 11:36
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Undercover Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie viele verschiedene Stufen waren es noch gleich, Lukas? So um die 10?   
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nachträglich lackiert wurde. Sonst wären sicherlich zumindest mal die Schweller mitgelackt worden. Oder Zierleisten. Unterstelle ich einfach mal.
 
Die FIN ist schon angefragt. Wahrlich eine eigenartige Kombination, wenngleich der Preis fair klingt. Vielleicht ein Messefahrzeug? Möglicherweise ein Messefahrzeug des Lackierers?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe! 
Dabei sein ist alles! 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |