



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.11.2012, 08:35
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Beamer hat doch den Nachteil, dass der Raum entsprechend abgedunkelt sein muss, dann das Lüftergeräusch, die teuren Brenner und dauerndes an/aus mögen die auch nicht.
Für das Vorhaben ist doch ein Beamer wirklich überzogen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
30.11.2012, 09:09
|
#2
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Beamer hat doch den Nachteil, dass der Raum entsprechend abgedunkelt sein muss, dann das Lüftergeräusch, die teuren Brenner und dauerndes an/aus mögen die auch nicht.
Für das Vorhaben ist doch ein Beamer wirklich überzogen 
|
Kann sein, war ja nur ne Idee. Die aktuellen Geräte sind nicht wirklich hörbar wenn es nicht direkt über dem Ohr hängt. Meiner hängt 5 Meter hinter mir...
Es sollte nicht tageshell sein, das ist richtig. Ich schaue aber auch eher selten tagsüber. Beamer als Alleinlösung würde ich auch eher nicht machen. Nur wenn man abends gelegentlich das echte Kinoerlebniss zu Hause haben möchte.
@Andiamp
Brauchbare 3D HD Geräte starten ab 1500€ z.B. von Panasonic. Ich habe den Epson EH-TW9000 W
W steht für wlan was bedeutet Bildübertragung ohne meterlange Kabelgeschichten
Der 3D Effekt ist viel tiefer - wie im Kino eben.Ich habe diverse 3D TV gesehen und da kommt keiner ran. Zudem ist das 3D Erlebniss besser je größer das Bild ist. Avatar MUSS man in gross sehen 
|
|
|
30.11.2012, 09:40
|
#3
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
LED- oder CCFL-LCD alles gleich, nur CCFL Backligt hält kürzer und der Bildschirm wird durch Ausfall stellenweise dunkel. Ich habe bei LCD ab 40" immer den Eindruck das das Bild nicht mehr flüssig ist. Je größer der Bildschirm desto abgehackter ist das ganze, als ob ein gleichmäßiger Frameskip vorhanden wäre. Bei Plasma gibt es so ein Effekt nicht.
Plasma ist mittlerweile in der 14 Generation und LCD, ...bei mehreren? Plasmabildschirme brennen ein. LCD- Bildschirme verblassen mit der Zeit. Schlieren die heutigen LCD`s noch bei schnellen Bildbewegungen?Gibt es noch Pixelfehler / Ausfälle?
Samsung hat günstige Ersatzteile. LG? ...schreiben manche mal am Ende.
@ Lexmaul:
Mit dem Panasonic machst Du nichts verkehrt. Es gibt seit Jahren nichts besseres auf dem Markt. Hab mir auch letztes Frühjahr ein 50" in die Stube gestellt und sitze ca. 6m von weg  hätte im nachhinein noch 10" größer sein können.
Bin damals die ganze Woche in den Läden gewesen um mir ein Bild zu machen, wie der Pixelzählerzottel. Von Tag zu Tag überzeugten mich Plasmabildschirme und immer weniger LCD.
LG! 
|
|
|
30.11.2012, 09:53
|
#4
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Habe auch noch einen Pioneer pdp-507xd, war damals sau teuer das Teil und dann noch nackt oder Lautsprecher und Fuss  ... aber ... das olle Teil steckt Heute noch manch modernen LED Fernseher sowas von in die Hosentasche  Einbrennen? Was ist das?
Habe auch noch einen LG Plasma in 50"....oh Gott..dieses Teil ist so ein Witz echt, 5 Sekunden Standbild = Nachleuchten
Gute Plasmas kosten eben auch gutes Geld....
Gruss
|
|
|
30.11.2012, 09:54
|
#5
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Was wäre denn empfehlenswert als Plasma ab 55"?
Grüsse Philipp
|
|
|
30.11.2012, 09:57
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Panasonic - aber wie gesagt: Für Eure Zwecke ist das übertrieben!
|
|
|
30.11.2012, 10:13
|
#7
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Alles klar. Dann wird es wohl ein Sharp oder Philips LED backlight.
Vielen Dank für die ganzen Infos
Philipp
|
|
|
30.11.2012, 19:59
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Sharp und Phillips sind gerade die Marken die ich nie nehmen würde.
Sharp ist nicht gerade das was man eine High-End Marke nennt. Ich hab da damals mal ein Praktikum gemacht.....alles Plunder.
Phillips ist dafür bekannt so ca. 2 Jahre zu funktionieren. Weiß allerdings nicht ob das immer noch so ist.
Aber allein aus dem Grund das es Jahrzehnte lang so war würd ich davon schon nichts kaufen.
Samsung ist auch so eine Sache. Einer unserer Samsungs läuft schon seit Jahren wunderbar und der andere geht nur noch auf einem Lautsprecher (nach etwas über 2 Jahren).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|