Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wenn man aber berücksichtigt, dass die Wechselintervalle mit vollsynthetischem Öl gefahrlos verlängert werden können,
Auch da wäre ich ganz vorsichtig. Das ist weniger eine
Eigenschaft des Öls als der Additive.
Ein hochwertiges Mineralöl ist einem billigen Synth-Öl
durchaus überlegen. Vor allem weil die Additivierung
bei Synthetik-Ölen schwieriger ist als bei Mineralöl.
Man muss schon auf das Gesamtpaket achten. Nur
weil synthetisch drauf steht würde ich ein Öl nie kaufen.
Das Sammeln alter Blechdosen kann sich übrigens durchaus lohnen:
Der Käufer hat die Dose bestimmt gekauft weil da mal ein "rein deutsches" Öl drin war Frag mich nur warum man da dann eine stilisierte ägyptische Landschaft auf dem Etikett abgedruckt hat Das war doch gar keine deutsche Kolonie
Der Käufer hat die Dose bestimmt gekauft weil da mal ein "rein deutsches" Öl drin war Frag mich nur warum man da dann eine stilisierte ägyptische Landschaft auf dem Etikett abgedruckt hat Das war doch gar keine deutsche Kolonie
Jetzt mach da bloß nicht wieder was Politisches draus!
Mein Castrol hat BMW LL04. Angeblich kann man es länger drin lassen. Ich lese aber häufiger, glaube ich in Audi oder VW-Foren, der verlängerte Wechsel sei schlecht, und man wechsle nun wieder jährlich.