


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.08.2016, 12:29
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2015
Ort:
Fahrzeug: e32 735i + e39 540i Touring
|
hat keine eine Idee woran das liegen könnte, dass die Membran ständig kaputt geht?
|
|
|
24.08.2016, 14:52
|
#2
|
|
Quertreiber
Registriert seit: 15.01.2013
Ort:
Fahrzeug: E23-728i M30-Schalter (10.84), E32-730i M30-Schalter (09.92), F10 535i N55-Schalter (10.10)
|
Ich kann dir bei dem Thema nicht weiterhelfen, aber hast du es mal im e39-forum.de probiert? Sehr kompetente Leute dort, auch beim M62TU.
Gruß Knolle
|
|
|
24.08.2016, 15:41
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ist die KGE ein Zubehörteil, oder Originalteil-BMW ??
Hast Du die komplette KGE getauscht, oder nur den Deckel mit der Membran ??
M f G
|
|
|
24.08.2016, 19:01
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wenn es denn keine Zubehör KGE war, das der Motor am Kolbenring vorbeibläst.
So entsteht ja ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse.
Dürfte sich aber leicht testen lassen, vorrausgesetzt die KGE ist wieder heil.
Einfach mal den Öleinfülldeckel aufdrehen und schauen ob er da rausbläst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|