 
   
  
| 
 |  
| 
 |  
|  Hinweis & Bewertung | 
 
| 
 |  
|  7-forum.com Services | 
 
| 
 |  
| 
 |      
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 14:42
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lernfähiges Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der von Nussibmw ist aber nicht das Fahrzeug um den es sich hier in diesem Thread handelt    Oder gab es da noch einen Link zum Fahrzeug ?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 15:16
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 760il
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Captain_Slow
					 
				 
				Der von Nussibmw ist aber nicht das Fahrzeug um den es sich hier in diesem Thread handelt    Oder gab es da noch einen Link zum Fahrzeug ?  
			
		 | 
	 
	 
 Hab ich mich auch schon gefragt, ist etwas verwirrend, ist mir aber auch Wurscht...was nicht bedeutet das ich das denken von Nussi nicht nachsollziehen kann... 
Verkaufen würd ich den Wagen trotzdem nicht, lieber steht er noch die nächsten 10 Jahre ungenutzt in der Scheune 
 (fals es der aus dem ersten link ist ) 
für gute e38 kann es nur, wie auch bei den e32 in eine Richtung gehen... 
nach OBEN...und wenn man Lust drauf hat reaktiviert Sie einfach wieder, allemal besser als fürn Appel und nen Ei zu verkaufen !  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 15:25
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 760il
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Außerdem hab ich mich wieder einmal über das Hick Hack zwischen Andi und Claus amüsiert...schade das es keine Fortsetzung gibt... 
Entweder gehen einem von den beiden die Argumente aus, oder jemand hat keine Lust mehr... 
witzig ist es allemal wenn sich die beiden ine Köppe kriegen...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 16:35
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.02.2004 
				
Ort: Werne 
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
 
eBay-Name:  M8-Enzo
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Als "Witzig" empfinde ich so etwas nicht gerade, - wenn überhaupt dann vielleicht "unterhaltend". Warum? 
Weil beide Ihre Meinung haben und weil beide - je nachdem von welcher Seite man den komplexeren Sachverhalt betrachtet - Recht haben! 
 
Wenn Andi den Kaufpreis von knapp 10.000 Euro für den genannten E38 als Träumerle-Preis bezeichnet, dann hat er in so fern Recht, daß man sicherlich nicht einfach den Wagen für diesen Preis inserieren und sogleich erwarten kann, daß das Auto innerhalb von wenigen Stunden/Tagen zu diesem Preis verkauft wird --- wenn er überhaupt aktuell zu diesem Preis verkauft wird. 
Resümee: Der Wagen wird folglich zu teuer angeboten, - folglich ist er diesen Kaufpreis nicht Wert! Und von DIESER Seite gesehen hat Andi vollkommen Recht! 
 
Wenn Claus sagt, daß der Kaufpreis, sofern die Zustandsbeschreibung stimmt, im Grunde genommen angemessen sei, aber man sollte den Preis noch ein wenig nach unten drücken, dann hat auch Claus zu 100% Recht! 
 
Warum das Ganze? 
Versucht doch heute mal einen WIRKLICH gut erhaltenen und ehrlichen E38 zu kaufen. Alleine das ist doch bereits - heute - eine Aufgabe die im Normalfall (viel) Zeit erfordert. E38 gibt es sicherlich noch viele, - aber wirklich noch gute ...? Und mit "gute" meine ich nicht Neuzustand a la Leitner & Co.! 
 
Dreht doch einfach den Spieß um! Stellt Euch vor IHR habt einen wirklich guten E38 ---- also einen E38 der bei einer Prüfung von kompetenten Sachverständigen (ideal Sachverständiger seiner eigenen Versicherung für eine individuelle Wert- & Beitragsermittlung) wirklich die Note 2 bis 2 Minus bekommt --- und nicht weil IHR EUREN EIGENEN E38 als "besonders gut" einstuft. 
Und nun wollt Ihr diesen E38 verkaufen. Und was ruft IHR dann für einen Preis aus? Sagt Ihr dann auch, - "ach, das ist trotz sehr gutem Pflegezustand ja immer noch eine alte Karre, auch wenn sie wirklich noch topp dar steht, original und absolut zuverlässig ist egal ob man mal eben zum Aldi um die Ecke, oder eine Europa-Tour damit fährt! Mir reichen aufgrund des Alters und somit dem nicht zeitgemäßen technischen Zustand auch 4.000-5.000 Euro" ???  
 
Würdet Ihr das genau so machen? 
Wohl kaum! 
 
Als Verkäufer eines solchen gut erhaltenen und ehrlichen sowie originalen E38 sucht Ihr schließlich nicht 30 Interessierte die sich vor Eurer Haustür um Euren E38 "schlagen", sondern Ihr sucht nur EINEN wirklich interessierten Käufer der sagt "OK, - mir gefällt das Auto, es wird schwer einen vergleichbaren E38 für weniger Geld zu bekommen" - und der dann das Geld dafür bar auf den Tisch legt! Punkt & Ende! 
 
Somit ist es unabdingbar, daß man bei einem solchen Verkauf einfach Zeit einplanen sollte. Wer natürlich SCHNELLSTMÖGLICH Geld braucht, der wird fest damit rechnen müssen, daß er eben nicht so schnell den E38 zu diesem Preis verkaufen kann. 
 
Bitte beachtet bei Euren Überlegungen und Entscheidungen, daß ältere Autos HEUTE zeitgemäß immer mehr zu einer Art "Geldanlage" benutzt werden. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Wir haben heute eine bislang noch nie dagewesene Zinspolitik so daß die Menschen alternative Anlagemöglichkeiten suchen.  Der "kleine Mann" konnte damals ggf. einfach zu einer Versicherung etc. gehen und lohnende gewinngarantierte Verträge abschließen. Doch was ist heute? Es gibt doch heute kaum noch etwas für den "kleinen Mann" wo man ABSOLUT ZUVERLÄSSIG & GARANTIERT die Inflationsrate abdecken plus einen kleinen Gewinn machen kann. 
Auch die Angst vor einem möglichen Verfall des Euros herrscht nach wie vor. Ich weiß, für manche ist das alles Quatsch und die Argumentation daß die Instandhaltung des alten Autos einen möglichen Wertzuwachs sowieso gleich wieder auffrißt, ist ohne jeden Zweifel nicht von der Hand zu weisen.  
Doch abgerechnet wird IMMER zum Schluß! Und da kann ich nur aus nun mehrfacher persönlicher Erfahrung sagen, daß da die Kritiker den Kürzeren ziehen werden. 
 
Weiterhin ist es einfach so, daß das GEFÜHL sein Geld in einen Gegenstand investiert zu haben der nicht nur keinen Wertverlust mehr hat, sondern auch noch Spaß macht, den man ggf. auch im Alltag völlig normal nutzen kann, den man nach Lust und Laune besonders pflegen kann, was man einfach nicht mehr "mal eben" vergleichbar kaufen kann, was selten wird/ist, was für viele ggf. ein Hobby wird/ist - alles diese und vergleichbare Dinge sind weitere Argumente warum die Leute ggf. solche Autos kaufen und ggf. auch immer mehr Geld dafür auf den Tisch legen. 
 
Aber das muß jeder für sich alleine entscheiden. Nur versucht doch bitte den Sachverhalt so zu sehen wie er wirklich ist und nicht wie er ggf. nur aus KÄUFER- oder VERKÄUFERsicht sich ergibt. 
 
Wie damals vor vielen Jahren kann ich nur wiederholen was ich damals auch im 8er-Club zu diesem Thema geschrieben hatte. Wenn einer meint der 8er sei aktuell viel zu teuer und er wartet lieber bis die Preise fallen oder sich ein "Dummer" findet der gar nicht weiß was er da hat, der sollte FEST damit rechnen, daß er mit dieser Denk-/Handlungsweise niemals einen 8er bekommt. (Und das war eine Zeit da konnte man einen 850CSI im noch guten Zustand für grobe 12.000 Euro bekommen ....). 
 
Es geht auch gar nicht so sehr darum einzig und alleine den Wertzuwachs beim E38 etc. zu sehen. Man bekommt einfach - wenn man einen WIRKLICH noch guten E38 bekommt - sehr viel schönes Auto mit viel Komfort, Leistung, Raumangebot und man kann noch vieles reparieren / reparieren lassen ohne sogleich eine "Direktverbindung nach München" zu benötigen .... - natürlich bewußt maßlos überzogen formuliert!!  
 
Gruß aus dem aktuell 32°C sommerlichen Werne 
 
Guido 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 17:14
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
 
eBay-Name:  a1410auto
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  M8-Enzo
					 
				 
				Wie damals vor vielen Jahren kann ich nur wiederholen was ich damals auch im 8er-Club zu diesem Thema geschrieben hatte. Wenn einer meint der 8er sei aktuell viel zu teuer und er wartet lieber bis die Preise fallen oder sich ein "Dummer" findet der gar nicht weiß was er da hat, der sollte FEST damit rechnen, daß er mit dieser Denk-/Handlungsweise niemals einen 8er bekommt. (Und das war eine Zeit da konnte man einen 850CSI im noch guten Zustand für grobe 12.000 Euro bekommen ....). bewußt maßlos überzogen formuliert! 
			
		 | 
	 
	 
 Wann war CSi fuer 12K zu bekommen Guido? Wenn ich meinen Ci gefunden haette kostete CSi ab 20K, vernuenftige fingen aber erst ab 25K an. Und meine Suche dauerte gute zwei Jahren  2008 und 2009 
MfG 
Andrzej  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 17:40
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 State of Independence 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andrzej
					 
				 
				Wann war CSi fuer 12K zu bekommen Guido? 
			
		 | 
	 
	 
 Es muss um 2001/2002 gewesen sein, als ein Bekannter von mir im Fitness-Center plötzlich mit einem 850 CSi (= 381 PS, also schon der richtige "M8") auftauchte, für den er 30.000 DM (= 15.000 Euro bezahlt hatte). Der Wagen war damals (fast) 10 Jahre alt und in erstklassigem Zustand. Anfang dieses Jahrtausends war der E31 wohl auf dem preislichen Tiefpunkt, danach stieg er langsam, aber sicher an. 
Wenn man damals einen CSi kaufte, der ein wenig "Handlungsbedarf" erforderte, konnte man sicherlich auch einen für rund 25.000 DM (= 12.500 Euro) bekommen.
 
@Guido 
Ein Auto ist das wert, was man innerhalb einer angemessenen Frist (= bis max. 6 Monate!) dafür bekommen kann. Wenn man einen E38 innerhalb von 3 Tagen verkaufen will, geht das nur über einen relativ günstigen Preis. Es ist aber falsch, zu behaupten, dass sei eben der Wert eines E38, wie z.B. Leute wie Andreas meinen. Oder man stellt ein Auto bei ebay    ein und es gibt nicht wenige hier im Forum, die behaupten, der dort erzielbare Preis sei der tatsächliche Wert. Klar, jeder Mensch zahlt den vollen Preis für ein Auto nur auf Bildern, ist völlig klar...     
Oder man nimmt die unselige Schwacke-Liste als Basis, die für Autos wie E32 und E38 nicht mehr das Papier wert ist, auf dem sie gedruckt wurde. Wer ein Auto in der Klasse eines 7ers verkaufen will, braucht dafür im Durchschnitt ca. 3 Monate, dazu gibt es eine Studie. Das ist normal für große Autos, einen Basis-Golf wird man sicherlich problemlos innerhalb 1 Woche verkaufen können.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wer sich allzu  grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
  
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Claus (20.06.2017 um 17:51 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 18:01
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nein meiner ist nicht der verlinkte. Ausserdem hab ich nicht die Geduld das Fahrzeug in der Garage stehen zu lassen. So wohlhabend bin ich nun auch nicht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 18:22
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.02.2004 
				
Ort: Werne 
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
 
eBay-Name:  M8-Enzo
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo Andrezej, 
 
naja, - 2008/2009 konntest Du natürlich kaum noch einen noch guten 8er-CSI für unter 20K bekommen, - keine Frage.  
 
Ich habe soeben spaßeshalber mal die alten Beiträge vom E31-Club grob überflogen wo es um genau dieses Thema wie hier zum E38 geht. Und ich mußte schmunzeln wie damals ebenfalls "2 Meinungsfronten" entstanden die sich die Argumente "um die Ohren" warfen. Was dort jedoch ein besonderes Negativargument war ist der bereits damals (ich rede von Beiträgen aus 2003 bis etwa 2006) nicht mehr zeitgemäße Verbrauch eines 8ers. Damals war das Thema in Politik & Wirtschaft & Gesellschaft" nur ein Auto was quasi unter 6 Liter / 100 Km verbraucht ist ein gutes Auto und alles darüber geht in "viel zu teuer" und "will keiner mehr haben" ... - egal ob da 850i/Ci/CSI hinten dran stand ----------- natürlich bitte alles nicht wörtlich zu nehmen!! 
Es war die Zeit, wo man solche wirklich sehr gut erhaltenen 8er-Modelle bereits ab grobe 8.000 Euro bekommen konnte. Natürlich gab es auch - wie heute beim E38 auch - "noch rollende Blechkisten mit Benzingestank" - auf denen hinten 850i dran stand für 2.000 Euro, keine Frage. 
 
Aber in 2007/2008 ging die Kurve bereits deutlich erkennbar nach oben was die Preisentwicklung betrifft. Zu diesem Zeitpunkt waren die ersten 8er auch schon 17/18 Jahre alt!  
 
@Claus 
Ja, das war 2002/2003 --- der CSI ist erst Mitte 1992 heraus gekommen und wurde somit ab dann 10 Jahre alt. 
Ich habe damals bei der Wertermittlung eine Meinung hierzu erfahren die ich - innerlich - im Grunde nach wie vor ablehne, aber leider von einer Seite gesehen teile / teilen "muß". Das ist auch der Grund warum ich Andi hierbei von DIESER Seite gesehen Recht geben "muß". 
Hierbei habe ich ein Gespräch mit einem Sachverständigen und einem Serviceleiter von BMW mitbekommen wo deutlich über einen (Total)-Schaden diskutiert wurde. 
Die Aussage des Sachverständigen ging in eine Richtung die verständlicherweise keiner hören möchte, - im Falle eines Falles jedoch die gelebte Realität ist. Die Kernaussage war im Groben: Ein Auto hat genau soviel WIRKLICHEN WERT, was die Vollkaskoversicherung bei einem Totalschaden und voller Kostenübernahme auf das Konto des Besitzers überweist. Dieses errechnet sich wohl über "Listen" plus/minus anteiliger individueller Merkmale des Autos. Denn genau das ist das, was man sofort an BARGELD dafür bekommt. Genau das ist quasi der "Leitfaden". 
Alles andere - was ohne jeden Zweifel die gelebte Realität darstellt!! - sind eher "übliche und eher individuelle bezahlte Preise" um das mal ziemlich platt zu formulieren. 
Somit ist die Frage nach dem WERT eines Autos eher relativ! Es wäre richtiger wenn man fragt wie dieses Auto GEHANDELT wird. 
 
Gruß aus Werne 
 
Guido 
 
PS: Ich habe sogar dort einen Beitrag aus 2006 im E31-Club gefunden wo ein Forenmitglied die Frage stellte, ob wohl 30.000 Euro für einen E31 B12 5,7 halbwegs als Kaufpreis vertretbar wäre da man ihm dieses Auto angeboten hatte .... zu einer Zeit wo ein sehr guter CSI "bereits problemlos" für 20.000 Euro zu bekommen wäre .... - und ob der Mehrpreis von 10.000 Euro "nur" für den B12 gerechtfertigt wäre .... 
Schaut mal wie HEUTE ein E31 B12 5,7 gehandelt wird .............. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 18:54
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 auffällig unauffällig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  M8-Enzo
					 
				 
				Somit ist die Frage nach dem WERT eines Autos eher relativ! Es wäre richtiger wenn man fragt wie dieses Auto GEHANDELT wird. 
 
Gruß aus Werne 
 
Guido
  
			
		 | 
	 
	 
 ...schön geschrieben, das bringt die Sache auf den Punkt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2017, 19:04
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 State of Independence 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  M8-Enzo
					 
				 
				Die Kernaussage war im Groben: Ein Auto hat genau soviel WIRKLICHEN WERT, was die Vollkaskoversicherung bei einem Totalschaden und voller Kostenübernahme auf das Konto des Besitzers überweist. Dieses errechnet sich wohl über "Listen" plus/minus anteiliger individueller Merkmale des Autos. Denn genau das ist das, was man sofort an BARGELD dafür bekommt. Genau das ist quasi der "Leitfaden". 
Alles andere - was ohne jeden Zweifel die gelebte Realität darstellt!! - sind eher "übliche und eher individuelle bezahlte Preise" um das mal ziemlich platt zu formulieren. 
Somit ist die Frage nach dem WERT eines Autos eher relativ! Es wäre richtiger wenn man fragt wie dieses Auto GEHANDELT wird. 
			
		 | 
	 
	 
 Die Versicherungen sind aber auch nicht das Non-Plus-Ultra, was die  Wertfindung eines Autos anbelangt. Versicherungen wollen IMMER möglichst wenig, am besten gar nichts zahlen. Wenn nun ein Auto überdurchschnittlich gut erhalten ist (und davon kann man bei einem E38 für 10.000 Euro ausgehen), dann muss man ggf. ein  realistisches WGA bei einem vereidigten Sachverständigen erstellen lassen, das notfalls auch  gerichtsfest ist, also keine utopischen Gefälligkeitsgutachten. Bei Autos, die schon länger vom Markt sind, kommt auch der  Wiederbeschaffungswert eines vergleichbaren Autos zum Tragen, wenn man in einen Unfall verwickelt oder das Fahrzeug gestohlen wurde. Auch dafür ist ein WGA zu empfehlen, bevor irgendeine Pappnase um die Ecke kommt und mit 3 k€ in der Hand rumwedelt. Dafür bekommt man gerade mal noch einen brauchbaren Schlachter, aber keinen Top-E38 als 740i/750i. 
Und da man als Geschädigter nicht schlechter gestellt werden darf als ohne das eingetretene Schadensereignis, ist immer der Wiederbeschaffungswert zugrunde zu legen und nicht das, was in irgendwelchen Listen steht, die teilweise schneller veraltet sind als die Tinte trocknen kann.
 
Und ab einem bestimmten Alter ist  jedes Auto individuell zu bewerten, denn bekanntlich steht hier der Erhaltungszustand über allem anderen.
 
PS: Und lass bitte mal den Andreas aus dem Spiel. Für diesen ist - lt. eigener Aussage - kein E38 mehr als 4-5 k€ wert, weil  ihm selbst kein E38 mehr wert ist. Das ist also eine höchst subjektive Ansicht, die so gar nichts mit Recht haben und nicht Recht haben zu tun hat. Wenn mir kein 911er-Porsche mehr wert als 15 k€ wäre, hat das auch nichts mit dem tatsächlichen Marktwert / Wiederbeschaffungswert zu tun. Märkte verändern sich eben, aber das muss man auch realisieren und akzeptieren, wenn man (mit)diskutieren will. Es gibt Leute, die behaupten das Gleiche wie vor 10 Jahren und vor 5 Jahren und jetzt tun sie es immer noch. Das sind auch die, die stereotyp schreiben "dafür bekommt man ja schon einen E65", also ganz so, als wäre jeder abgeranzte E65 automatisch wertvoller als das Vorgängermodell, nur weil er jünger ist. Ich denke, über solche Aussagen braucht man nicht ernsthaft zu sprechen, geschweige denn zu diskutieren.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Claus (20.06.2017 um 20:09 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |