 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.12.2004, 19:09
			
			
		 | 
		
			 
			#51
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2003 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: M3 2011
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2004, 23:25
			
			
		 | 
		
			 
			#52
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hatte gestern ja auch den Vergleich (zwar nur für 2,5 Stunden, aber egal    ), hier mal mein Bericht:
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Brinki
					
				 
				
M O T O R :    
Der Motor des E65 hat mehr Drehmoment und mehr PS und verrichtet seinen Dienst äußerst unauffällig. Nach dem Einsteigen und Türenschließen macht bereits der Startknopf für die Engine Laune! In keiner Situation fühlte ich auch nur den Hauch einer Untermotorisierung und im Stadtverkehr ist der Motor kaum hörbar. Die Verarbeitung im Motorraum dagegen enttäuscht ein wenig. Hier wirkt das Aggregat ein wenig verloren und lieblos verbaut.  
			
		 | 
	 
	 
 Da brauch ich eigentlich gar nix mehr groß zu sagen, aber der Unterschied zwischen M73 und *wie heißt eigentlich der Zwölfzylinder im E65??* ist gewaltig... 
Der Motor im 760er war wirklich ein Sahnestück, wie es im Buche steht, dass Beste, was ich bisher gefahren bin        
Schub in allen Lebenslagen (selbst jenseits der 200er-Marke, wo der Fuffy doch ab und an etwas schwächelt), mit dem Teil kann man mehr oder weniger schon auf Porsche-Jagd gehen    
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Brinki
					
				 
				
B R E M S E N :   
Im Bereich Bremsen ist der E65 dem etwas älteren E38 klar überlegen! Die Bremsen des E38 vermitteln eine Unterdimensionierung, die einem aber im Gegensatz zum Gefühl im hohen Geschwindigkeitsbereich nie im Stich lassen.
 
Viel besseren Eindruck jedoch vermitteln die Bremsen des E65. Ruckel- und Geräuschfrei läßt sich der Wagen in jeder noch so kritischen Situation hervorragend verzögern!  
			
		 | 
	 
	 
 
Ja, 100% Zustimmung    
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Brinki
					
				 
				
F A H R W E R K :  
Das Fahrwerk des E65, insbesondere mit dem optionalen "Dynamic Drive" läßt eigentlich keine Wünsche offen. Der Wagen frisst mit dieser Option geradezu Kurven und hierbei ist es völlig egal, um welchen Fahrbahnbelag es sich handelt. Das Fahrzeug ist immer gut beherrschbar und vermittelt in hohen Geschwindigkeiten Sicherheit auch im Grensbereich. Hierbei leidet nicht der Komfort. Geschwindigkeiten werden dank perfekt abgestimmter Wankausgleichsoption viel geringer eingeschätzt. Lediglich auf den in Niedersachsen weit verbreiteten "Fleckerlteppichstrassen" büsst der Grosse ein wenig Komfort ein und wirkt zu straff.
 
Das Fahrwerk des E38 wirk gegenüber dem E65 jedoch keinesfalls nachteilig. Mit geradezu ruhiger Gelassenheit lassen sich in allen Geschwindigkeitsbereichen Kilometer fressen. Auch ein dynamisches Herz fühlt sich im E38 nicht fehlplatziert. Im Gegenteil... Trotz älterer Technik geht dieser Punkt an den E38, gerade in Bezug auf Fahrkomfort, auch wenn das Fahrwerk machmal mehr Geräusche an den Fahrer weitergibt.
  
			
		 | 
	 
	 
 
Nö, also da muss ich dir wiedersprechen, vom Fahrwerk her war der E65 das Maß der Dinge (wenngleich der E38 sicher auch nicht schlecht ist), dass merkte ich schon nach den ersten Metern, dass das im E65 eine "völlig andere Welt" ist     Trotz 19-Zöllern ein Fahrkomfort, der seinesgleichen suchte    
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Brinki
					
				 
				  
K A R O S S E R I E :  
Der E38 wirkt gegenüber dem E65 dem einen oder anderen antiquar, ist jedoch objektiv und subjektiv besser geschnitten. Der E65 verliert auch dieses Duell durch seine schlechte Übersicht. Viel vom Strassenverkehr und von der Landschaft geht einfach verloren, weil der Blick nach Draussen vielfach verwehrt wird. Die Karosserie des E65 vermittelt ebenfalls einen falschen Eindruck von der Breite des eigenen Fahrzeugs. Der E38 dagegen wirkt subjektiv "elegant" und schlank mit einer hervorragenden Rundumsicht. Der E65 ist subjektiv "bullig" und zu hoch gebaut.
 
Die Verarbeitung des E38 lässt gegenüber dem E65 zwar enige Wünsche offen (Türen / Heckklappe), dies kann aber angesichts des Alters durchaus in kauf genommen werden, ohne dabei Abstriche machen zu müssen.  
			
		 | 
	 
	 
 
Auch wieder Zustimmung    
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Brinki
					
				 
				
A U S S T A T T U N G :  
Eines steht fest: BMW hat in Bezug auf Technik mit dem E65 eine Meisterleistung vollbracht. Nichts knarzt, auch das umstrittene I-Drive ist in kürzester Zeit ein ideales Tool, um alle MM-Funktionen des Fahrzeugs auch während der Fahrt anzusteuern und zu bedienen. Die Sitzbelüftung, sowie der Aktivsitz sind bei einer Bestellung nicht wegzudenken, genau so wenig wie die Klimaautomatik und das Navigationssystem. Der Sound ist definitiv "Oberklasse". Die Softclose-Automatik ist ebenfalls ein Highlight des E65, dass eigentlich Pflicht bei einer Bestellung sein sollte.
 
Offensichtlich hat BMW bereits damals in die Zukunft sehen können, denn vieles, was heute erst bei anderen Herstellern dazu geordert werden kann, wurde bereits im E38 verbaut. Die 16:9-Navigation im E38 wirkt nicht mehr zeitgemäss, führt einem jedoch wie auch der E65 zum Ziel. Und das ist eigentlich auch das hüpfende Komma...
 
Der Sitzkomfort ist subjektiv gesehen im E38 besser, obwohl das ältere Modell. Dies wird wohl auch beeinflusst durch die Cockpitgestaltung, die einen im E65 nahezu erschlägt...
 
Fazit: Der E65 bietet einige Leckerlies, die schön sind, aber nicht süchtig machen. Im E38 würde man sich ähnlich gut beschäftigen können und wohl fühlen.  
			
		 | 
	 
	 
 
Jau, also teilweise kann ich dir zustimmen, die Ausstattung und der Komfort des E38 sind heute immer noch up-to-date und können teilweise selbst der Konkurrenz noch das fürchten Lehren, gegen den E65 kommt er imho aber nicht ran    
Wenn ich mir betrachte, was bei meinem Exponat gestern alleine an Multimediaaustattung heute alles möglich ist (6-Fach DVD-Wechsler im Kofferraum, Internetdienste, I-Drive etc) merkt man doch die Entwicklungszeit, die zwischen den beiden Autos liegt...
 
Also, hauchdünner Vorsprung für den E65    
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Brinki
					
				 
				
P R E S T I G E  /  E M O T I O N E N :  
OB E38 oder E65. Diese Fahrzeuge sind Objekte der Begierde anderer und ziehen die Blicke auf sich. Mehr Emotionen weckt der E38, weil er die Eleganz verkörpert, sich man sich für ein Auto nur wünschen kann. Beim E65 bestätigt sich die Diskrepanz der Gefühle... Auf der einen seite Bewunderung, auf der anderen Seite Abscheu... Beim E38 durchweg Begeisterung.  
			
		 | 
	 
	 
 Auch wieder Zustimmung       
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Brinki
					
				 
				
P R E I S - / L E I S T U N G:   
Leasingrate günstig oder nicht: Der E65 ist zu teuer geraten! 25 Tausend EURO wird der Neue wohl im Schnitt mit einer guten Ausstattung mehr als der Alte Kosten und dies ist aus meiner Sicht und sicherlich auch aus der Sicht des einen oder anderen wesentlich zu viel! 
Der E38 ist kein Billiges Auto... Mit Nichten! Jedoch rechnet sich hier die Preis-/Leistungsgestaltung noch einigermassen. Darüber hinweg tröstet auch nicht die geringe Leasingrate eines E65.   
			
		 | 
	 
	 
 Kann ich nicht allzuviel zu sagen, da ich mich mit der E65-Preispolitik bisher noch nicht so großartig auseinandergesetzt hab    
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Brinki
					
				 
				
G E S A M T F A Z I T :   
Ein gut erhaltener E38 (Baujahr > 1999) ist die bessere Wahl. Auch hier gibt es Fahrzeuge mit 2 Jahren EURO+ und für mich ist der E38 dem E65 in einiger Hinsicht überlegen. Es mag sein, dass dies ein rein subjektiver Eindruck ist, aber Aussagen aus engeren Kreisen bestätigen meinen Eindruck.
 
Für welches Fahrzeug man sich letzendlich entscheidet hängt von den eigenen Wünschen und Vorlieben ab, der E65 ist jedoch kein Fahrzeug, dass ich empfehlen würde.  
			
		 | 
	 
	 
 Tja, ich bin auch hin- und hergerissen, wüsste nicht, was ich heute machen würde, sicher, der E38 ist designmäßig immer noch dass Nonplusultra, in manchen Dingen kommt er nun allerdings doch so langsam in die Jahre (Fahrwerk, Multimediaausstattung (I-Drive/Onlinedienste etc), mit der "allgemeinen Ausstattung" braucht er sich wahrlich nicht zu verstecken, wenngleich es im E65 auch wieder ein paar nette Spielereien gibt, die dem E38 auch gut zu Gesicht stehen würden (Softclose für die Türen, Sitzbelüftung etc)... 
Perfekt wäre die Technik des E65 verpackt in einen E38, dass wäre meiner Meinung nach das Optimum    
Wer hätte das gedacht, dass ich mal so positiv über den E65 schreiben würde, war (bin) ja bekanntermaßen nie so der übermäßige Fan von dem Teil gewesen    
Grüße
 
7er Fan  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2004, 23:41
			
			
		 | 
		
			 
			#53
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 RAUBSAUGER© 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie manns sieht, für mich werden das alle langsam PC gesteuerte Kinderzimmer auf Rädern. Natürlich fahren wir immer komfortabler, leiser, manchmal schneller. Aber zu einem hohen Preis. 
Immer mehr Defekte (selbst wenn es einige pekuniär nicht so stört, nervig ist es immer), immer mehr Geld für eigentlich geringe Fortschritte und Unterschiede.
 
Für mich ist der E32 das Transportmittel der Wahl. Genug Platz, leise genug auch bei unvernünftigen Geschwindigkeiten, eine Menge Zubehörspielkram      zu korrektem Preis. Würde es Ihn heute noch geben.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2004, 13:57
			
			
		 | 
		
			 
			#54
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.08.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 7er Fan
					
				 
				(selbst jenseits der 200er-Marke, wo der Fuffy doch ab und an etwas schwächelt) 
			
		 | 
	 
	 
 Jaaaa, was erwartest Du auch??? Wenn Du einen Porsche-Killer willst, mußt Du doch E38-735i fahren.      (War doch so, oder?           )  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2004, 20:13
			
			
		 | 
		
			 
			#55
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 7erAce
					
				 
				Wenn Du einen Porsche-Killer willst, mußt Du doch E38-735i fahren.      (War doch so, oder?           )  
			
		 | 
	 
	 
 Nein,es war ein E32 735i Schalter    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2004, 20:18
			
			
		 | 
		
			 
			#56
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von nob
					
				 
				Für mich ist der E32 das Transportmittel der Wahl. Genug Platz, leise genug auch bei unvernünftigen Geschwindigkeiten, eine Menge Zubehörspielkram      zu korrektem Preis. Würde es Ihn heute noch geben.  
			
		 | 
	 
	 
 Wenn es E32 740i betrifft-100%ige Zustimmung        Einziger MUSS!!! ist jedoch Doppelverglasung und Engeschwindligkeitsperrenentfall...
 
Gruss Dich  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2004, 00:06
			
			
		 | 
		
			 
			#57
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 RAUBSAUGER© 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gerne, Andrzej    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2004, 02:07
			
			
		 | 
		
			 
			#58
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Andrzej
					
				 
				Nein,es war ein E32 735i Schalter    
			
		 | 
	 
	 
 Ne, warn E38er Schalter von Fireblade!
 
Aber ohne mich jetzt outen zu wollen, meiner fährt auch 260 laut Tacho           
Gruß, 
 Mattes  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2004, 12:24
			
			
		 | 
		
			 
			#59
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.08.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von MatthiasHSK
					
				 
				Aber ohne mich jetzt outen zu wollen, meiner fährt auch 260 laut Tacho     
			
		 | 
	 
	 
 Seit ich das Häkchen oben an die erste Null der "200" drangemalt habe, zeigt er da auch 260 an              
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.09.2005, 10:29
			
			
		 | 
		
			 
			#60
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.09.2005 
				
Ort: DOHUK 
Fahrzeug: 730I
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Carsoft to reset Oilserive in Dahbaord-Iraq
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
I have buy carsot how can i use my carsoft to reset oil serive and inspection for bmadbored 
 
thx 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |