Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2007, 21:38   #31
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Top! Tfl

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen

Und ja Michael, das von CS weiß ich schon, aber wie schon geschrieben in D nicht zugelassen und wenn ich das richtig gelesen habe, können die es nur vor Ort machen. Kein Modul?

Gruß Horst
Servus Horst,

LEIDER kein Modul und auch OHNE Zulassung in Deutschland (in der CZ und in A ist Beleuchtung aber Pflicht und egal was da leuchtet), aber danach wurde ja hier auch ned gefragt, wenn ich mich recht erinnere.


Gruss Straubinger
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 21:44   #32
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo Michael,

doch danach wurde schon gefragt, wenn ich mich recht erinnere. Ich hab sowieso die Skandivienschaltung drin, somit kann ich es auch nicht vergessen.
Mein BMW Händler hat auch schon mit einigen Modulen gespielt, aber für die Bimmer mit Kurvenlicht keine befriedigende Lösung (D) gefunden. Also bleibt es erstmal so wie es ist. Hab den Wagen ja nur noch bis September.

Gruß Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 21:47   #33
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Idee

Naja, wenn dem so ist, dann vergesst meinen Beitrag - wollte ja nur zur schnellen Lösung beitragen.
Und davon mal abgesehn was macht ein Österreicher, wenn er auf Deutschlands Strassen mit seinem TFL unterwegs ist???

Gruss Straubinger
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 21:48   #34
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen
Hallo,

die heller leuchtenden Ringe sind in Deutschland IMHO als TFL zugelassen, sonst wären ja alle neuen BMW 5er, 3er, 1er ohne ABE unterwegs.

@Pille
Fernlicht wird bei mir über die Xenon geschaltet, die "Fernlichtscheinwerfer" sind eigentlich nur die Lichthupe. Wenn man keine Lichthupe bräuchte, könnte man die auch weglassen. Stichwort BiXenon!
Moin Horst,
sorry, aber 2x falsch...
Das eine erklär ich Dir jetzt, das andere erklär & zeig ich Dir am Sonnabend, okay?

Also, es kann keine generelle TFL-Tauglichkeitsfreigabe für die Celis-Ringe geben, nur weil das im E92 z.B. zugelassen ist, so klappt es nicht beim E65.

Für jedes KFZ ist dafür auch in Sachen Beleuchtung eine eigene KBA-Typzulassung notwendig, wobei grundsätzlich Neues nur über ein lichttechnisches Gutachten zu erreichen ist (z.B. die LED als TFL beim AUDI A5 / R8 / S8), das Gutachten ist recht aufwändig (€€€) und hat nix mit dem Anbaugutachten a la Felgen usw. zu tun.

Also, ohne eine Veränderung der Celis-Ringe beim E65 inkl. neuer Typzulassung der Scheinwerfer geht gar nix.

Das Fernlicht:
- Bi-Xenon, weil bei Fernlichtschaltung zusätzlich zu den beiden inneren H7(?) HalogenFERNscheinwerfern bei den Xenonbrennern eine Blende eletromechanisch abgeklappt wird, so daß der volle Xenon-Lichtkegel entsteht.
Bei der Lichthupe unterbleibt die Xenonaufblenderei, ganz einfach aus mech. Gründen, es leuchten NUR die beiden H7.
Ein Test zu später Stunde vor einem Schaufenster verdeutlicht das Gesagte.

Im Fall des US-TFL, wird die 30% Dimmung für den Gebrauch der Lichthupe außer Kraft gesetzt, denke ich mal.

Zitat:
Zitat von mave2904 Beitrag anzeigen
Hi Thilo,
d.h. in Österreich genügt es wenn ich die Nebler einschalte?
Somit ist der Rest für mich Tabu solange es keine Freigabe dafür gibt
Moin Basti,
Das Nebellicht könnteste in A nehmen, dazu müßtest Du eben nur auf Standlicht den Lichtschalter stellen, dann lassen sich die Nebler dazu aktivieren (Das "schlaue" Lichtmodul würde eine Einschaltung von der Nebelschlussleuchte allerdings unterdrücken, solange nicht doch das Abblendlicht läuft, weil NSW Ohne Abblendlicht hier unzulässig...nur mal so am Rande..).
Bringen tut's nix, dabei ist die sonstige Beleuchtung aktiv, Stromverbrauch Nebler = 21W/St. glaub ich, Xenon 35W St....
und die Gefahr ist groß, bei einer Wiedereinreise nach D mit dieser Beleuchtung 'ne Owi zu kassieren:
-> Fahrlichtprogrammierung a la Skandinavien (wie vor)

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hast Du nach all den den Diskussionen über z.B. die Anzeige der Öltemperatur etwas anderes bei CS = CarSolution erwartet ???
Keine Ahnung.......
Da der E65 weder 'ne Anzeige der Öltemperatur zuläßt, noch sonstwelche Eingriffmöglichkeiten von außen durch Interfaces aller Art (außer der OBD2 vorgeschriebenen Dinge), ist' mir eigentlich wurscht.

Nur wenn hier das verbaute Kurvenlicht als Hinderungsgrund angegeben wird, dann ist's sicherlich nicht mechanisch bedingt, sondern schlicht nicht programmier-...oder sollte ich sagen, hackbar, bzw. auf einem alten SW-Stand (CIP vor 11/2003) hängen geblieben.

Wie gesagt, ich seh's ganz pragmatisch:
- Der Freundliche darf Dir für wenig bis kein Geld eine TFL-Fahrlichtschaltung a la Skandinavien programmieren, mit der Du keine Prob's bekommst.
- Der Superfreundliche programmiert Dir auch das US TFL mit den gedimmten FSW, was zwar hier nicht unbedingt erlaubt, aber gut aussieht. Auch dafür braucht's, außer etwas mehr Überredungskunst, nix (siehe @TSteigerwald, wobei natürlich die US-Scheinwerfer das Ganze toppen)
- Ganz vielleicht gibt's ein Update der aktuellen CIP auf helle Celis Ringe & eine TFL-Variante, aber daran glaub' ich am allerwenigsten.

mehr braucht man(n) nicht....klar soweit?

Zitat:
Zitat von Straubinger
Und davon mal abgesehn was macht ein Österreicher, wenn er auf Deutschlands Strassen mit seinem TFL unterwegs ist???
Er macht das, was andere Ösis auch tun, er fährt hier mit seinen Neblern 'rum.
Die Chance, daß er dafür ne Owi kassiert, geht gegen Null. Er bewegt sein KFZ mit landeseigenenr Zulassung im Ausland, sofern technisch (also Umschalten auf Abblendlicht nicht explizit verlangt werden darf (bei der Einreise)) nicht dagegen spricht, ändert sich nix.

Im Gegensatz zu Fahrten nach GB, wo bei Halogen-SW mittels Folie abgeklebt wird, bzw. bei Xenon per Hebel der Kegel geändert wird auf die linke Seite...

Geändert von pille (03.07.2007 um 21:55 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 22:10   #35
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
Das Fernlicht:
- Bi-Xenon, weil bei Fernlichtschaltung zusätzlich zu den beiden inneren H7(?) HalogenFERNscheinwerfern bei den Xenonbrennern eine Blende eletromechanisch abgeklappt wird, so daß der volle Xenon-Lichtkegel entsteht.
Bei der Lichthupe unterbleibt die Xenonaufblenderei, ganz einfach aus mech. Gründen, es leuchten NUR die beiden H7.
Ein Test zu später Stunde vor einem Schaufenster verdeutlicht das Gesagte.
Hallo Pille,

tja, ist eigentlich auch genau das was ich gemeint habe. Drück einfach nachts auf die Lichthupe und du siehst nichts. Drückst du den Schalter aber nach vorn spricht Gott: Es werde Licht!!!!

Über die Ringe mache ich mich ja nächste Woche mal schlau, allerdings sagte mein Freundlicher bei der Anfrage nur was von programmieren und nichts vom Austausch der Ringe.

Bis Samstag

Gruß Horst
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 22:21   #36
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen
tja, ist eigentlich auch genau das was ich gemeint habe. Drück einfach nachts auf die Lichthupe und du siehst nichts. Drückst du den Schalter aber nach vorn spricht Gott: Es werde Licht!!!!

Über die Ringe mache ich mich ja nächste Woche mal schlau, allerdings sagte mein Freundlicher bei der Anfrage nur was von programmieren und nichts vom Austausch der Ringe.
Ja, der Effekt der Xenons ist trotz der mitlaufenden Halogen-FSW überragend.

Mir gings eben darum, ganz klar zu sagen, daß die Halo's auch beim Fernlichtgebrauch an sind, aber bestenfalls nur die Lichtfarbe korrigieren.

Nochmals zu den Celis-Ringen:
Soweit ich weiß, ist dort eine konventionelle Standlichtbirne eingesetzt, die vom Lichtleiter umgeben ist. Keine LED.
Also kann es nicht heller werden, außer man tauscht die Birne und programmiert entsprechend, dann (& mit der KBA Zulassung) wird's was.
Aber wie gesagt, dazu muß, wenn man nicht sehr filigrane Hände hat, die Front runter.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 07:42   #37
mave2904
Maverick
 
Benutzerbild von mave2904
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: C63, Alpina B7, Vklasse
Standard

@pille
Hi
mir geht es eigentlich um die Haltbarkeit /Lebensdauer der Xenon.
Da ich in Österreich meistens Kurzstrecken zurücklege und ich gelesen habe das die Xenon das nicht wirklich mögen ständig an und aus.
Somit denke ich (bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege) das die Nebler eine clevere und günstigere Alternative auf Dauer sind.
Was denkst Du?
Die ECE2 habe ich auch, aber vergesse es oft zu aktivieren da ich in D mit Stellung A fahre.
Grüße
Basti
mave2904 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 08:26   #38
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von mave2904 Beitrag anzeigen
@pille
Hi
mir geht es eigentlich um die Haltbarkeit /Lebensdauer der Xenon.
Da ich in Österreich meistens Kurzstrecken zurücklege und ich gelesen habe das die Xenon das nicht wirklich mögen ständig an und aus.
Moin,
das Thema Lebensdauer ist bei den Xenons eher relativ, die technische Haltbarkeit liegt bei >100.000h
Häufige Zündvorgänge, völlig richtig von Dir angemerkt, drücken die tatsächliche Lebensdauer auf etwa 10.000h.
Das ist z.B. bei dem (in diesem Zusammenhang völlig sinnlosen) dämmerungsgesteuerten automat. Fahrlicht der Fall:

Bei strahlendem Sonnenschein geht das Licht unter jeder Brücke an (je nach eingestellter Empfindlichkeit, passiertdas schon bei "harmlosen" Straßenbrücken oder Walddurchfahrten.

In den Alpen ist das natürlich nervig, wenn unter jeder Lawinengalerie und Minitunnel ein ewiges Licht an/aus herrscht: DAS ist Gift für die Xenons.

Also, wie gesagt, schnelle aufeinanderfolgende Zündvorgänge sind Gift, ein ständiger Betrieb, auch nur während 10min Kurzstrecke sind verträglicher.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 09:20   #39
mave2904
Maverick
 
Benutzerbild von mave2904
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: C63, Alpina B7, Vklasse
Standard

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
Moin,
das Thema Lebensdauer ist bei den Xenons eher relativ, die technische Haltbarkeit liegt bei >100.000h
Häufige Zündvorgänge, völlig richtig von Dir angemerkt, drücken die tatsächliche Lebensdauer auf etwa 10.000h.
Das ist z.B. bei dem (in diesem Zusammenhang völlig sinnlosen) dämmerungsgesteuerten automat. Fahrlicht der Fall:

Bei strahlendem Sonnenschein geht das Licht unter jeder Brücke an (je nach eingestellter Empfindlichkeit, passiertdas schon bei "harmlosen" Straßenbrücken oder Walddurchfahrten.

In den Alpen ist das natürlich nervig, wenn unter jeder Lawinengalerie und Minitunnel ein ewiges Licht an/aus herrscht: DAS ist Gift für die Xenons.

Also, wie gesagt, schnelle aufeinanderfolgende Zündvorgänge sind Gift, ein ständiger Betrieb, auch nur während 10min Kurzstrecke sind verträglicher.
Hi
O.k. also sollte ich dann in Österreich doch die Variante Nebelscheinwerfer wählen, wenn die Xenon im Eimer sind, welche Kosten kommen da auf einen zu? Was geht dann da kaputt?
Grüße
Basti
mave2904 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 10:00   #40
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von mave2904 Beitrag anzeigen
Hi
O.k. also sollte ich dann in Österreich doch die Variante Nebelscheinwerfer wählen, wenn die Xenon im Eimer sind, welche Kosten kommen da auf einen zu? Was geht dann da kaputt?
Grüße
Basti
Neee,
nicht falsch verstehen:
Du läßt beim Freundlichen in den Fahrzeugeinstellungen unter dem Punkt:
Automatische Fahrlichtsteuerung
folgendes programmieren -> "ECE-Tagfahrlicht" (so steht's glaub ich im DIS),
gibt meines Wissens (Irrtum vorbehalten) insgesamt 3-4 Möglichkeiten, 2-3 verschiedene Empfindlichkeiten und eben die zündungsgekoppelte Abblendlichtschaltung à la Skandinavien.

Dann hast Du zwar immer die Xenon an, auch nur während der 10min Kurzstrecke, oder wie lang auch immer. Aber es entfällt das vorher beschriebene An/Aus beim Durchfahren dunkler Streckenabschnitte.

Die Programmierung wirkt sich auf beide Stellungen des Lichtschalters "A" & Abblendlicht gleich aus.
Nur geht eben beim "A" auch das Kurvenlicht, sofern vorhanden, mit.

Kosten der Xenonbrenner im Austausch...
ja bei den Freundlichen werden da gerne ein paar 100 Euronen für verlangt,
wobei der größte Posten das völlig überteuerte Leuchtmittel ist.

Mit der genauen Typbezeichnung in der Hand lassen sich auf dem freien Markt deutlich günstigere Preise erzielen.
(Nicht zu verwechseln mit den Pseudo-Xenon-Nachrüstsätzen für serienmäßiges Halogenlicht...).

Ein Xenonbrenner fällt i.d.R. vom reinen Leuchtmittel her betrachtet nicht schlagartig aus, sondern sein "Ableben" kündigt sich durch Farbveränderungen ins violette Licht hin an. Insofern bleibt genügend Zeit, sich nach Ersatz umzuschauen. Wobei es dann sinnvoll ist, gleich beide Brenner zu tauschen, die Chance auf Wiederholung innerhalb kurzer Zeit ist hoch.
Ein plötzlicher Xenonausfall deutet eher auf ein Schaden im Zündgerät oder Kabelbruch hin.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tagfahrlicht Richard BMW 7er, allgemein 152 14.05.2013 22:19
Elektrik: AUX in für den E65 VFL? The Stig BMW 7er, Modell E65/E66 11 02.08.2007 12:28
Karosserie: Passt die E65 FL Heckklappe bei nem VFL? Tom051982 BMW 7er, Modell E65/E66 6 24.05.2007 23:14
Umbausatz von E65 VFL auf E65 FL Slevin eBay, mobile und Co 0 31.03.2007 16:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group