|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.06.2013, 23:35 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2010 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: E65 VFL Honda Acord
				
				
				
				
				      | 
				 Unterbodenschutz vom Sitz entfernen. Wie? 
 Hallo liebes forum,Habe ne porblem zwar war gestern in der werkstatt mit 2 auto zwecks unterbodenschutz zu machen.
 
 habe die flasche auf denn beifahrersitz gelegt sie ist ausgelaufen direckt auf denn sitz.
 
 Sind verlour sitze ...wie bekomme ich denn mist wieder weg....ohne etwas kaputt zu machen ....
 
 
 so ne fall hat ich noch nie die flasche war neu evt wegen der hitze im auto ausgelaufen...wie auch immer ...
 
 wie bekomme ich denn unterbodenschutz weg von der sitze?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2013, 23:44 | #2 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Sitzbezug ausbauen und mit viel Waschbenzin versuchend das Zeug raus zu bekommen. Bei U Schutz auf Bitumenbasis hast evtl Erfolg.Andere, wie Steinschlagschutz zB...wegschmeißen. Das ist jetzt schon in den Fasern fest geworden.
 uU kann folgendes funktionieren -jetzt nicht lachen!. Bezug ins Gefrierfach und am nächsten Tag das harte Zeug mit dem Hammer zerbröseln. So haben wir mal ausgelaufene Kräuterbonbons - diese schmierige Füllung- aus einer Daunenjacke  rausbekommen
 Fürchte nur das wird bei den Bezügen nicht funktionieren
 
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2013, 23:51 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Die Frage ist, auf welcher Basis das Zeug ist. 
 Ich würde es auch erst mit Kälte versuchen, um auch einfach die Menge von dem Zeug zu reduzieren und ggf mit Lederreinigung auf Benzinbasis.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2013, 23:57 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2010 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: E65 VFL Honda Acord
				
				
				
				
				      | 
 bitumen war das   
ist kein leder sitz normaler stoff auch kein bmw :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2013, 00:01 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Stoffprobe, also vorher woanders probieren und mit Waschbenzin dran gehen. Damit sollte es sich lösen lassen. 
 Was gar nicht so dumm ist, den Hersteller von dem Zeug mal anzufragen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2013, 00:15 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2010 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: E65 VFL Honda Acord
				
				
				
				
				      | 
 ja habe ich mal gedachte die flasche habe ich noch ist nicht geöffnet habe es auch nicht genau gesehn von wo es raus kam ,habe es bei ne teilehändler im ort gekauft aber denkt ihr ich habe ne chance habe es vor 4 monaten gekauft |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2013, 11:05 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2007 
				
Ort: Schwaigern 
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
				
				
				
				
				      | 
 Man nimmt auch kein Bitumen als Unterbodenschutz  
				__________________"Wer sich darüber Sorgen macht,was seine Freunde von ihm denken,wäre erstaunt,wenn er wüsste wie selten sie es tun."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |