Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2008, 10:39   #17
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

hallo,

ich hatte mal einen 328i E36.

du hast recht: ein reihensechszylinder hat einen perfekten massenausgleich.
prinzipiell also BESSER als jeder V8. einziger grund für einen V8 ist bei größeren hubräumen der geringere zylinderhubraum - also hubraum PRO zylinder. 0,5 liter pro zylinder gelten als sinnvolle grenze (ausnahmen jaguar 4 ltr., M3 mit 3,2 bzw. M5 6 zyl. mit 3,4 ...) um die fliehkräfte bei den auf- und abbewegungen zu begrenzen.

erst ein V12 (halt 2 sechszylinder pro bank) ist wieder perfekt ausgeglichen. dazu kommt, dass pro drehung der kurbelwelle mehr zündungen erfolgen und die impulse auf die kurbelwelle häufiger und damit sanfter sind. so erklärt sich der seidigere lauf gegenüber einem sechszylinder (hier hat auch ein V8 vorteile, aber nachteile: schwingungen, weil massen nicht ausgeglichen - siehe oben)
der 728 ist also vom laufverhalten (ich spreche nur davon!) der zweitbeste motor nach dem fuffi.

zum problem:
der motor MUSS in der tat turbinenartig laufen. hat meiner immer. habe letztens auch einen 728 mit schwingungen gefahren (leerlauf - leichtes schütteln / vibrationen). da waren die zündspulen defekt (haarrisse oder so waren wohl die ursache). der motor hat für jeden zylinder eine einzelne zündspule (keinen verteiler mehr - hat nur der fuffi noch), die man tauschen kann.
ansonsten : klappert er? könnten die hydrostößel defekt sein - dann kriegen die zylinder keine ordentliche füllung mehr. auch denkbar...
ODER: hat er schaltgetriebe? dann - das hatte ich auch am 3er - könnte das zweimassenschwungrad eine unwucht haben. kupplung und das teil getauscht und gut war. zumindest bei meinem E36 (dem ich immer noch nachtrauer - ein endgeiles auto, was war momentan in der regel nur noch in müllzustand anzutreffen ist -leider).

lieben gruß
marc
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bmw 728 Bogi BMW 7er, Modell E38 33 07.10.2008 14:26
Elektrik: Laufkultur nach Arbeiten am Kombiinstrument... T-Bird BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2007 09:23
728, im allgemeinen tooh BMW 7er, Modell E38 16 04.06.2006 12:27
Leistungssteigerung 728? 7er Jens BMW 7er, Modell E38 16 12.03.2004 16:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group