Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2009, 10:48   #1
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
5er und 7er ist hier nicht zu vergleichen da der 5er einiges lauter ist.
Ich konnte meinen direkt mir einem E39 vergleichen und da war schon ein ordentlicher Unterschied.
Kann aber bei mir auch die Doppelverglasung sein
Fahr doch mal 730D und / oder 740D und du wirst feststellen das es SO schlimm gar nicht ist.
LG Franz
Leute,

wie ich eingangs schon schrieb, geht es hier nur um die Kosten-/Nutzenrechnung. Klar, das Dieselgeräusch muß man mögen oder eben nicht. Wobei ich subjektiv das Empfinden habe, dass mein Diesel über die Jahre hinweg lauter geworden ist.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 11:35   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard Rechnet sich ein Diesel bei >30.000km/anno ?

Zitat:
Zitat von Highliner Beitrag anzeigen
wie ich eingangs schon schrieb, geht es hier nur um die Kosten-/Nutzenrechnung.
Um beurteilen zu können, ob das Kosten/Nutzenverhältnis günstig ist, dazu bedarf es aber

1. einer Vollkostenrechnung, für die die Du bisher zu wenig Fakten geliefert hast (und bei der das Risiko dieseltypischer kapitaler Motorschäden kaum einkalkuliert werden kann, entweder ist es bereits eingetreten oder die Hoffnung überwiegt, daß der Fall nie eintritt)

UND

2. eines Vergleichs mit einer, evtl. zwei Alternativen. Auch das fehlt hier.

Wobei klar sein dürfte, daß bei >30tkm/anno als echte Vergleichsalternative nur ein Benziner mit [Unwort zensiert und entfernt]-Anlage in Betracht käme.

Da dieser Vergleich im Thread ausdrücklich unerwünscht ist, bliebe also nur 730d vs 740d zu vergleichen. Also Feuer frei für die Heizöl- Ferraristi; ich bleib außen vor (fahre eh nicht >30tkm/anno).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 13:04   #3
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Um beurteilen zu können, ob das Kosten/Nutzenverhältnis günstig ist, dazu bedarf es aber

1. einer Vollkostenrechnung, für die die Du bisher zu wenig Fakten geliefert hast (und bei der das Risiko dieseltypischer kapitaler Motorschäden kaum einkalkuliert werden kann, entweder ist es bereits eingetreten oder die Hoffnung überwiegt, daß der Fall nie eintritt) Naja, hier wäre ich vorsichtig bzw. zeigt die Erfahrung, das hier im Markt-Suche-Forum über die Jahre hinweg dann doch mehr Ottomotoren wegen Kettenrissen o.ä. gesucht wurden.

UND

2. eines Vergleichs mit einer, evtl. zwei Alternativen. Auch das fehlt hier.

Wobei klar sein dürfte, daß bei >30tkm/anno als echte Vergleichsalternative nur ein Benziner mit [Unwort zensiert und entfernt]-Anlage in Betracht käme.

Da dieser Vergleich im Thread ausdrücklich unerwünscht ist - Wer sagt das? Na, rechnen wir doch mal. -, bliebe also nur 730d vs 740d zu vergleichen. Also Feuer frei für die Heizöl- Ferraristi; ich bleib außen vor (fahre eh nicht >30tkm/anno).
Na, dann machen wir doch mal eine Rechnung auf. Diesel vs. LPG. Wat brauchen wir denn?

730d, BJ 06.2000, 142TKM, Preis 05/2005 17.250,-- € bei BMW mit €-Plus. Steuer: D3, gelbe Plakette. Versicherung: 35% Beitragssatz, VK 670,--/Jahr, nur HK 165,--/Jahr.

Jetzt benötigen wir noch je einen "Mitbewerber" mit 735i und 744i aus gleichem Baujahr, gleicher Laufleistung und gleicher Ausstattung.

Achso, noch was: Bin den 730d von Mai 2005 bis November 2008 nur auf Saisonkennzeichen 04-11 gefahren; Winterauto (735i E38) von 12-03. De facto also effektiv nur 33 Monate. Seit Dezember 2008 ist er nun ganzjährig angemeldet. Macht also nochmal 39 TKM dazu, wenn ich nur Diesel gefahren wäre.
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 13:07   #4
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

das mit dem ... wollte wir doch lassen..
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 21:28   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Highliner Beitrag anzeigen
Na, dann machen wir doch mal eine Rechnung auf. Diesel vs. LPG. Wat brauchen wir denn?

730d, BJ 06.2000, 142TKM, Preis 05/2005 17.250,-- € bei BMW mit €-Plus. Steuer: D3, gelbe Plakette. Versicherung: 35% Beitragssatz, VK 670,--/Jahr, nur HK 165,--/Jahr.

Jetzt benötigen wir noch je einen "Mitbewerber" mit 735i und 744i aus gleichem Baujahr, gleicher Laufleistung und gleicher Ausstattung.
Wieso willst Du den 730d mit einem 735i oder gar 744i vergleichen? Der richtige Sparringspartner für den 730d wäre doch ein 728i (und dann für den 740d der 735i).

Außerdem fehlt noch der Wertverlust als Kostenkomponente. Schwierig, solange das Fz. noch nicht verkauft ist, müßte jeder den aktuellen Schätzpreis als Endpreis in die Kalkulation einstellen. Danach dann alles auf den km runtergebrochen, sonst wird das mit dem Wirtschaftlichkeitsvergleich nichts.

Aber die anderen Rußpartikelschleuder-Piloten vergleichen ja lieber Dämmmaterial - OK, zu Zeiten der alles beherrschenden CO²-Diskussion ja noch nachvollziehbar (zumindest beim Häuslebau ).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 22:10   #6
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Aber die anderen Rußpartikelschleuder-Piloten vergleichen ja lieber Dämmmaterial - OK, zu Zeiten der alles beherrschenden CO²-Diskussion ja noch nachvollziehbar (zumindest beim Häuslebau ).
ja, da sind wir etwas abgeschweift...
meiner meinung nach aber nichts schlimmes, weil wir zu einem relativ NEUEN thema abgeschweift sind, und nicht zum drölfzigmillionensten mal irgendwelche vergleichsrechnungen aufgemacht haben...

wir sind doch schon so und so oft zum ergebnis gelangt, daß die kosten ungefähr vergleichbar sind,

ich persönlich will aber z.b. keinen lpg weil ich keine lust habe gefühlte 8mal in der woche zur tankstelle zu fahren (wo ich jedesmal auch erst noch einen passende suchen muss.....) andere wollen aus anderen gründen kein lpg,

die kostenseite kann sich sowieso jeder ohne probleme zurechtrechnen, das ist zahlenspielerei mit mal mehr, mal weniger realitätsbezug udn bewegt alles ungefähr in den gleichen betragsregionen...
nonsens....

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 22:45   #7
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Aber die anderen Rußpartikelschleuder-Piloten vergleichen ja lieber Dämmmaterial - OK, zu Zeiten der alles beherrschenden CO²-Diskussion ja noch nachvollziehbar (zumindest beim Häuslebau ).
besser als die ewige leier diesel vs. lpg ...
manchmal hab ich das gefühl den lpg fahrern geht einer ab, wenn sie den diesel niedermachen (war nicht nur auf dich bezogen)

Zitat:
ich persönlich will aber z.b. keinen lpg weil ich keine lust habe gefühlte 8mal in der woche zur tankstelle zu fahren (wo ich jedesmal auch erst noch einen passende suchen muss.....) andere wollen aus anderen gründen kein lpg
tank doch super plus
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 00:31   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
... wir sind doch schon so und so oft zum ergebnis gelangt, daß die kosten ungefähr vergleichbar sind, ...
Sehe ich auch so, aber der OP wollte es doch gerne mal gegenübergestellt wissen.

Beim LPG-Betrieb ist sicherlich das häufigere Tanken ein Nachteil, und die Wirtschaftlichkeit auch stark regionsabhängig wg. der deutlich auseinanderklaffenden Literpreise.

Zudem dürfte LPG bei geringeren Jahresfahrleistungen klar vorteilhaft ggü Diesel sein (wg. der geringeren Fixkosten), und ab 30.000 km/Jahr könnte die Vorteilhaftigkeit kippen bzw. pari sein. Wieder stark regionsabhängig.

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
manchmal hab ich das gefühl den lpg fahrern geht einer ab, wenn sie den diesel niedermachen (war nicht nur auf dich bezogen)
Que, was soll der Schiet? Den Schuh zieh ich mir nicht an, da verwechselst Du mich aber.

a) fahre ich parallel auch einen Diesel
b) habe ich mich nie generell gegen Diesel geäußert
c) halte ich nur von den CR-Dieseln der 1. Generation nix. Und das wird sich auch nicht mehr ändern.

Geändert von RS744 (07.02.2009 um 00:38 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 10:07   #9
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Wieso willst Du den 730d mit einem 735i oder gar 744i vergleichen? Der richtige Sparringspartner für den 730d wäre doch ein 728i (und dann für den 740d der 735i).
Weil es genau die beiden Fahrzeuge sind, die ich als Winterautos gefahren bin. (Thema: Was wäre, wenn ich einen der Wagen mit LPG ausgerüstet und weiter gefahren hätte...) Und weil sie von der Motorcharakteristik, wie ich finde, besser zum 730d passen. Die 193 PS des 728i sind nur ein Papierwert. Bin den Wagen gefahren und muß sagen, dass er von der Leistungsentfaltung nicht im Geringsten zum 730d passt. Und als "kleiner Diesel" greift man ja mal gerne nach Höherem...
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 10:53   #10
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Highliner Beitrag anzeigen
... weil sie von der Motorcharakteristik, wie ich finde, besser zum 730d passen. Die 193 PS des 728i sind nur ein Papierwert. Bin den Wagen gefahren und muß sagen, dass er von der Leistungsentfaltung nicht im Geringsten zum 730d passt.
Die Daten des 728i sind nicht nur ein Papierwert, sondern real. Genauso wie die andere Art der Kraftentfaltung, nicht aus dem Drehzahlkeller sondern über höhere Drehzahlen. Beim Diesel ist eben einiges nur "gefühlte" Leistung.

Ändert also nichts daran, daß Du Äpfel mit Birnen vergleichst, wenn Du 730d vs. 735i oder gar 744i stellst.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Navi mit Cd am 730 Diesel Marc55 BMW 7er, Modell E65/E66 5 18.09.2008 14:28
E38-Teile: Klimakompressor E38 Diesel 730 emil38d Suche... 0 27.04.2008 17:46
Wie viele TeraFlops rechnet der neue 7er? BlackSeven BMW 7er, Modell F01/F02 10 03.05.2007 06:35
Auf wie viel KM rechnet der BC die Durchschnittswerte? Marek75 BMW 7er, Modell E32 7 21.06.2005 06:58
Auspuffblenden 730 Diesel titus8034 BMW 7er, Modell E38 1 22.04.2004 18:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group