Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2009, 19:35   #1
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Mit dem Schaltplan kann ich nichts anfangen.
Wenn du dir den Plan ansiehst, befinden sich im Schalter tatsächlich 2 getrennte Schalter, welche aber mit einer Mechanik verbunden sind. Wird am 1. Schalter auf Stufe-2 gestellt, ist es auch am 2. Schalter so, da beide ja mit einer Achse verbunden sind.
Somit siehst du vielleicht, wie bei Schalter 1 in Stellung 2 kein Strom durch geht, da nichts angeschlossen ist. Deshalb leuchtet auch nur die NSL, da am 2. Schalter an Pos 2 ja die NSL Strom bekommt, bzw, auf Minus durchläßt, was das LCM dann erkennt. Immerhin liegt da dann eine "0" an.

Der FL ist ja ein sog. Taster und wird dann vom LCM zur "Zuschaltung" genommen. Somit ist es auch beim LCM Codierbedingt, ob da ein 4-Stufen, oder nur "2-Stufen+Taster"-Schalter verbaut wird.

Ich wüsste noch eine Lösung und zwar via Relais:
Du besorgst dir einen Drehregler für die Höhenverstellung der FSW. Aber einen aus BJ 95. Dieser ist 3polig und kann als "Schalter" benutzt werden.
Er passt genau rein, weil er da ja früher eh war und das Relais zieht dann an, wenn du den Regler komplett nach unten/oben stellst. Zur Kontrolle kannst du ja die "Hintergrundbeleuchtung" mit integrieren und darin die gelbe LED durch eine Rote ersetzen.
Da es aber sog. Fernscheinwerfer sind, müsste die LED doch dann Blau leuchten und dann nur automatisch zusätzlich zum Fernlicht gehen und nicht separat, oder?

Geändert von rubin-alt (15.04.2009 um 23:23 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 21:26   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Wenn du dir den Plan ansiehst, befeinden sich im Schalter tatsächlich 2 getrennte schalter, welche aber mit einer Mechanik verbunden sind. Wird am 1. Schalter auf Stufe-2 gestellt, ist es auch am 2. Schalter so, da beide ja mit einer Achse verbunden sind.
Somit siehst du vielleicht, wie der Strom bei Schalter 1 in Stellung 2 kein Strom durchgeht, da nichts angeschlossen ist. Deshalb leuchtet auch nur die NSL, da am 2. Schalter an Pos 2 ja die NSL Strom bekommt, bzw, auf Minus durchläßt, was das LCM dann erkennt. Immerhin liegt da dann eine "0" an.
Wenn ich das richtig verstanden habe, würde das doch damit funktionieren!?

Auf Stellung 1 würden dann die Zusatzscheinwerfer eingeschaltet sein; bei Stellung 2 nur die NSL; Stellung 3 beides zusammen.

Oder verstehe ich da was falsch?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 21:52   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Oder verstehe ich da was falsch?
Eigentlich richtig und war schon vorher so. Aber NUR, wenn du anstelle der NSW dein Zusatzscheinwerfer ranhängst. Denn das schaltet imho eigentlich das LCM. Du gibst nur via "codierung" durch was du gerne hättest.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 22:03   #4
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Hier übrigens die Einbauanleitung mit Schaltplan usw.

Wenn du mal Zeit hast, kannst' ja mal reinschaun, ob das mit dem VFL-Schalter wie oben beschrieben passen würde...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 6098EN.pdf (315,7 KB, 36x aufgerufen)
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 22:52   #5
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Willst du es im e39 verbauen, oder im e38
Hat der e39 nicht auch ein Schaltzentrum?
Oder ist es wie beim e38er-FL eine geschlossene Einheit und läßt das Einklippsen eines weiteren Schalters nicht zu?

Einbauanleitung ergibt, daß das LCM codiert werden muss, damit die Fehlermeldung der NSW weg bleibt. Auch wird alles separat durch diesen Kabelbaum verdrahtet und läuft zu den normalen Lampen nebenher.
Aber es würde am NSW-Kabelbaum auch funktionieren, nur die Kaltlichtabfrage müsste deaktiviert werden. Aber die Idee, warum du den VFL-Schalter anstelle des FL-Schalters nehmen möchtest, ist mir noch nicht geläufig.
Nur weil beim VFL die NSL separat anschaltbar ist

Geändert von rubin-alt (15.04.2009 um 23:01 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 23:10   #6
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Willst du es im e39 verbauen, oder im e38
Hat der e39 nicht auch ein Schaltzentrum?
Oder ist es wie beim e38er-FL eine geschlossene Einheit und läßt das Einklippsen eines weiteren Schalters nicht zu?

(...)
Nur weil beim VFL die NSL separat anschaltbar ist
Im E39 FL.

Hat Schaltzentrum, ist aber geschlossen.
Schalter ist deshalb ja links neben dem Lenkrad vorgesehen.

Die Nebelschlussleuchte muss sich getrennt von den Xenon"neblern" einschalten lassen. Also NUR NSL, ohne NSW!
Das ist mit dem FL-Schalter nicht möglich, da:
0 - Aus
1 - NSW
2 - NSW & NSL "Taster"

Dementsprechend müsste ich entweder einen Schalter in die Holzleiste, in das Schaltzentrum oder den Drehschalter einbauen.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 23:20   #7
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Somit möchtest du dein LKM umcodiert haben, damit der VFL-NSW-Schalter funktioniert und die Zusatz-FSW dann am NSW-Stecker hängen. Das klingt doch mal nicht wirklich so schwer... Man müsste halt nur kucken, ob es machbar ist

Hast du eigentlich ein Foto vodem beiliegenden Schalter? Dieser würde mich doch glatt reizen. Damit dieser im Schaltzentrum die Angel-Eyes schalten kann

ps
Nerv mal johnwayne27 ob er dir nicht schon mal vorab so einen VFL-Schalter schickt und du es einfach nur mal testest was passiert...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon-Scheinwerfer Nachrüstsatz villain4 BMW 7er, Modell E32 4 04.09.2008 15:14
Xenon-Nachrüstsatz Marcel 1987 BMW 7er, Modell E32 10 10.07.2007 22:22
Elektrik: Xenon-Nachrüstsatz Kleinernils BMW 7er, Modell E32 20 13.03.2007 21:15
Xenon Nachrüstsatz bei e-bay rocky BMW 7er, Modell E32 5 30.09.2002 19:44
Angebot: Xenon Nachrüstsatz Blade BMW 7er, Modell E38 3 10.09.2002 15:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group