


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
22.05.2009, 16:02
|
#5
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Nur weil er 740i heißt, klingt er doch aber nicht wie ein V8.
R6 bleibt R6, man kann ihn lauter machen, oder leiser, aber er wird nie auch nur ansatzweise nach V8 klingen.
Es gibt ja einige Leute, die glauben, der Hubraum macht den Sound. Viele (Laien) z.b sagen, dass ein 3.5 V6/R6 ja fast schon wie ein V8 klingt, oder ein großer 5.5 V8 fast wie ein V12. Das ist natürlich völliger quark. Den Klang machen in erster Linie die Zylindereinheiten.
Zwischen R6 und V12 hingegen gibt es viel Ähnlichkeit, ist ja auch klar, der V12 ist quasi ein doppelter R6. Genauso wie ein V16 einem V8 sehr ähnlich klingt, ein Reihenfünfzylinder R5 einem V10 sowie ein Vierzylinder dem Faltplan-V8 eines Ferrari F430 z.b ähnlich klingt (nicht zu verwechseln mit deutschen oder amerikanischen (üblichen) Crossplane V8).
Aber ein R6 wird nie ähnlich klingen wie ein V8, höchstens leiser, oder lauter.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|