


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Ab welcher Reichweite würdet Ihr einen 7er mit reinem Elektroantrieb kaufen ?
|
|
50km
|
  
|
2 |
2,90% |
|
100km
|
  
|
2 |
2,90% |
|
200km
|
  
|
3 |
4,35% |
|
300km
|
  
|
7 |
10,14% |
|
400km
|
  
|
5 |
7,25% |
|
500km
|
  
|
20 |
28,99% |
|
600km
|
  
|
8 |
11,59% |
|
700km
|
  
|
5 |
7,25% |
|
800km
|
  
|
7 |
10,14% |
|
900km
|
  
|
10 |
14,49% |
 |
27.06.2009, 14:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: F01-730D EU6, F10 - 530D EU6, Volkswagen Passat Variant
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ich würde schon gerne bis in den Urlaub kommen, sagen wir 700km, ohne tanken zu müssen.
Trotzdem steht die Reichweite deutlich hinter Kosten, Betankung (Tankstellennetz/Dauer) und Fahrleistungen auf der Auswahlliste.
(BTW: Was willst du eigentlich mit der Antwortmöglichkeit 50km? Da komme ich auf der BAB ja nicht mal bis zur nächsten Tankstelle! Alles unter 300km ist total unterdimensioniert, wenn ein zusätzlicher Motor wegfällt.)
|
Das würde ich so nicht sagen. 80% aller Fahrten sind kürzer als 50km, in manchen Ländern 90%.
Beispiel: Man fährt 20km zur Arbeit, am Abend zum Tennisclub 5km, dann kommt man die Woche über gut hin, wenn man das Auto abends zuhause oder im Büro in der Tiefgarage an die Steckdose hängt. Für weitere Strecken, die für viele Leute selten sind, der Zweitwagen, Mietwagen, Bahn und Flugzeug.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|