


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.12.2009, 10:55
|
#1
|
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Felgen im Kreis tauschen - objektive Verfahren
Zitat:
Zitat von Deerhound1
Schlauberger, vielleicht hat ja nur eine oder zwei Felgen einen Schlag und den merkst du z.B. hinten nicht..............
|
Nochmals Danke für das Feedback.
Schon. Wie gesagt wurden die Felgen mal von einer "Fachkraft" auf einen E39 aufgezogen und aus der Halle gefahren. Die Felgen können dann jedoch nicht auf der Platte anliegen und haben entsprechend herumgeeiert. Wenn jetzt alle Felgen nicht mehr OK sind, würde mich das nicht wundern...
Ich habe einen konkreten Verdacht. Daher die Frage, wie man Felgen objektiv prüfen kann, ohne die tausend anderen Faktoren an Fahrzeug und Strasse (VA, Reifen, Bremsen, Lenkung, Asphalt, Spurrillen, Fahrtrichtung usw.) beim Probefahren mit einzubeziehen?
Mir fiele da ein:
- Reifen runter und die nackte Felge in die Maschine zum Wuchten?
- Wagen auf die Bühne, seitlich einen Referenzpunkt an die Felge (etwas auf 1mm an den Felgenrand heranschieben) und das Rad drehen und dabei den Abstand zum Referenzpunkt überwachen?
- Felgen auf eine Ebene legen und von beiden Seiten prüfen, ob die plan aufliegen
Was macht Sinn?
ich habe zu Hause keine Werkstatt, muss also in eine Werkstatt oder alles auf dem Parkplatz machen. Daher wäre es schön, vorher einen Plan zu haben ;-)
|
|
|
08.12.2009, 22:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von joedi
Nochmals Danke für das Feedback.
Schon. Wie gesagt wurden die Felgen mal von einer "Fachkraft" auf einen E39 aufgezogen und aus der Halle gefahren. Die Felgen können dann jedoch nicht auf der Platte anliegen und haben entsprechend herumgeeiert. Wenn jetzt alle Felgen nicht mehr OK sind, würde mich das nicht wundern...
Ich habe einen konkreten Verdacht. Daher die Frage, wie man Felgen objektiv prüfen kann, ohne die tausend anderen Faktoren an Fahrzeug und Strasse (VA, Reifen, Bremsen, Lenkung, Asphalt, Spurrillen, Fahrtrichtung usw.) beim Probefahren mit einzubeziehen?
Mir fiele da ein:
- Reifen runter und die nackte Felge in die Maschine zum Wuchten?
- Wagen auf die Bühne, seitlich einen Referenzpunkt an die Felge (etwas auf 1mm an den Felgenrand heranschieben) und das Rad drehen und dabei den Abstand zum Referenzpunkt überwachen?
- Felgen auf eine Ebene legen und von beiden Seiten prüfen, ob die plan aufliegen
Was macht Sinn?
ich habe zu Hause keine Werkstatt, muss also in eine Werkstatt oder alles auf dem Parkplatz machen. Daher wäre es schön, vorher einen Plan zu haben ;-)
|
Vom e39 auf e32,dann brauchst Du Zentrieringe.
|
|
|
08.12.2009, 23:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn man Dir Gesagt hat,das die Felgen/Reifen nicht genau Gewuchtet werden koennen,dann liegt da etwas im argen.Wenn Neue Reifen richtig Gelagert werden,kann es nicht an diesen liegen.Da Du aber schon vorher Berichtet hast,das man diese Felgen, sicher Unwissend, auf einen E 39 Versucht hat, anzuschrauben,Gehe ich doch davon aus, das der Fehler in diesem Fall wohl bei den Felgen zu finden ist.Aber um sicher zu gehen,wuerde ich trotzdem die felgen mal ohne reifen auf der Wuchtmaschine laufen lassen,um zu sehen, ob es daran liegt.So wie ich es verstanden habe,sind diese Felgen ja vom E32, oder?In diesem Fall wuerdest Du ja keine Zentrierringe Benoetigen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.12.2009, 23:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
|
|
|
09.12.2009, 18:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von carmesita
|
Habe es so verstanden das es Felgen vom e39 sind.
|
|
|
09.12.2009, 19:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Habe es so verstanden das es Felgen vom e39 sind.
|
Ich auch.
Gruß
|
|
|
10.12.2009, 08:28
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hab es genau Umgedreht Verstanden, das man die Felgen vom E32, auf einem E39 montieren wollte,was aber ein Problem war,da diese sich nicht an den Radflansch gelegt hatten, und ich daraufhin Vermutet habe, die Felgen wurden zu sehr Gespannt, um sie auf die Radflansche des E39 zu Zwingen.Das dieses Verspannungen hervorruft,ist ja wohl allen klar.Er sagte ja, das der E39 aus der Werkstatt "Herausgeeiert"waehre.
Gruss dansker
|
|
|
10.12.2009, 10:54
|
#8
|
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
die E32 Felgen wurden auf eine E39 geschraubt
Zitat:
Zitat von dansker
Ich hab es genau Umgedreht Verstanden, das man die Felgen vom E32, auf einem E39 montieren wollte,was aber ein Problem war,da diese sich nicht an den Radflansch gelegt hatten, und ich daraufhin Vermutet habe, die Felgen wurden zu sehr Gespannt, um sie auf die Radflansche des E39 zu Zwingen.Das dieses Verspannungen hervorruft,ist ja wohl allen klar.Er sagte ja, das der E39 aus der Werkstatt "Herausgeeiert"waehre.
Gruss dansker
|
Genau so war es: Der "Saison Fachmann" hatte meine E32 Felgen auf meinen Zweitwagen E39 aufgezogen, angeschraubt und das Fahrzeug aus der Halle gefahren.
Heute Nachmittag wird alles auseinander genommen. Ich werde dann nochmals berichten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|