


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.12.2009, 00:47
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Langsam sind beide, der 30er und der 28er, die schenken sich nicht viel. Der 28er ist aber ein 6 Zylinder und dadurch deutlich wartungsfreundlicher und sehr langlebig. Zudem braucht der 28er weniger, wahrscheinlich sogar spürbar weniger, als der kleine V8.
Entweder den 728i oder, wenn v8, dann den 740i. Der 730i ist ein fauler Kompromiss der eigentlich nur Nachteile hat.
Mein Tipp:
Wenn dir Leistung nicht wichtig ist nimm den 728i, wenn du vom Fleck kommen willst den >740i.
Automatik ist bei einer Reiselimousine Pflicht.
Geändert von sexus (27.12.2009 um 11:35 Uhr).
|
|
|
27.12.2009, 01:00
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Zitat:
Zitat von sexus
Langsam sind beide, der 30er und der 28er, die schenken sich nicht viel. Der 28er ist aber ein 6 Zylinder und dadurch deutlich wartungsfreundlicher und sehr langlebig. Zudem braucht der 28er weniger, wahrscheinlich sogar spürbar weniger, als der kleine V8.
Entweder den 728i oder, wenn v8, dann den 740i. Der 730i ist ein fauler Kompromiss der eigentlich nur Nachteile hat.
Mein Tipp:
Wenn dir Leitung nicht wichtig ist nimm den 728i, wenn du vom Fleck kommen willst den >740i.
Automatik ist bei einer Reiselimousine Pflicht.
|
Die Antwort habe ich befürchtet. :-) Die Leistung von dem 730i reicht mir eigentlich. Der 740i wird mich nur zum mehr Schwachsinn auf der Autobahn verführen.
Im Moment werden viele 728i mit wenig Laufleistung angeboten und fast keine 735i (740i wäre mir doch zu durstig).
Bin aber auf der Suche, wenn Ihr was sieht mit echten 50-60TKM, bitte melden!
|
|
|
27.12.2009, 01:31
|
#3
|
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Bei manchen Antworten frage ich mich ob derjenige schon mal beide Motorvarianten gefahren ist, dann kann man die Frage hier beantworten. Alles andere ist die berühmte Glaskugel. Ich bin vor dem Kauf beides gefahren und habe den 730er als lahm entfunden, erst der 735 konnte sich vom 728 absetzen aber nur wenn man das Gaspedal entsprechend bedient, beim normalen Fahren habe ich den Leistungsunterschied nicht gespürt. Ansonsten hat der 728 in der Stadt einen agilen Eindruck hinterlassen als der 730. Auf der Autobahn war ich mit 730er leider nicht, da die Bremsen runter waren.
Grüße,
Robin
|
|
|
27.12.2009, 01:38
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Hi Robin,
na dann stelle ich mal die Frage anders rum: ist ein 728i Steptronic genau so agil in der Stadt wie ein 730i Schalter (deine Einschätzung bitte). Ich rase in der Stadt eigentlich gar nicht, will auf der Autobahn flott sein können.
Danke dir
|
|
|
27.12.2009, 01:44
|
#5
|
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Ich habe leider nur Automatik verglichen und da gilt meine Aussage von oben. Gekauft habe ich dann letzlich einen 728 Schalter, da der am Besten gepasst hat. Ich würde Dir empfehlen das Auto zu fahren und selbst zu entscheiden. Mir allerdings hat der 728 mit Steptronic gut gefallen.
Grüße,
Robin
|
|
|
27.12.2009, 16:35
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Ibbenbüren
Fahrzeug: BMW 323i, BJ 98
|
|
|
|
27.12.2009, 16:50
|
#7
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Da ich beide Fahrzeuge schon mein eigen nennen konnte, gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu.
Der 730iA geht in allen Geschwinigkeitsbereichen definitiv besser. Vor allem ist das spürbar ab den angesprochenen 180km/h.
Der Verbrauch war annähernd gleich. Mein nächster Siebener hat auf alle Fälle nen stärkeren Motor.
Ausgestattet ist mein 728 wesentlich besser ,als mein damaliger 730.
MfG Swen
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
27.12.2009, 16:56
|
#8
|
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Also wenn Du meine Meinung lesen möchtest: Nimm den V8 (wenn Du Power willst den 40er, wenn Du nen geilen Motor haben willst, der meines Erachtens ausreicht, den 30er).
Ich hatte vorher einen R6, allerdings E32 Schalter, jetzt den kleinen V8 Automatik, der V8 braucht in der Stadt zwar mehr, dafür aber auf der AB WESENTLICH weniger. Bin gestern 150km darauf gefahren in Verbindung mit Landstraße, Verbrauch lag bei ca. 9,5 Liter! Auf der AB fast nur 160 km/h. Die hohen Verbrauchswerte bei meinem Spritmonitor resultieren noch aus meinem defekten Tank, den ich mittlerweile ersetzte.
Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen. Und ein V8 passt auch besser zu ner Reiselimo, und wenns dann noch ein BMW V8 ist, ist die Kombination perfekt!
Wollte mir eigentlich auch erst einen 28er holen, hab es aber defintiv NICHT bereut!! Allein schon wegen der Ausstattung.
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
27.12.2009, 17:56
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.04.2007
Ort: Schiffweiler
Fahrzeug: 740i(03.98)
|
Hallo,
Eins ist wohl klar: Der 2,8er R6(M52) ist das modernere Triebwerk! Vanos und mit der MS41 die modernere Einspritzung!
Desweiteren ist der M52 das problemlosere Triebwerk. Lockere Ölpumpenschrauben,Pleuellagerschalen und das ewige ölsiffen kennt der M52 im Gegensatz zum M60 auch nicht. Ich hatte vorher einen E39 mit 2,8er Motor! TOP! Habe auch einen 7er mit M60! Wenn ich es nochmal zu tun hätte würde ich mir auf jeden Fall einen 728i kaufen. Von den reinen Fahrleistungen geben sich der kleine M60 und der M52 fast nichts. Die Automaten (5HP18) sind bei beiden identisch!
Gruß,
David
|
|
|
27.12.2009, 18:07
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Hi, dieses "geben sich FAST nichts" macht mir Sorgen... am besten machen wir echt eine Abstimmung hier a la: merkt man, dass man mit 728i unterwegs ist oder 730i? :-)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|