


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.12.2009, 10:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
|
Zitat:
Zitat von chris1
Wo hast Du denn diese " fundamentierte " Erkenntnis her ?
|
Falls du gelesen hast ,hatte ich damals einen E39 mit dieser Motorisierung.
Und selbst wenn ich jetzt mit dem 740er auf der Autobahn zügig unterwegs bin ,kommt er nicht über 11l.
Nur in der Stadt hat er eben viel Durst.
|
|
|
27.12.2009, 11:32
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von V8 Steph
Falls du gelesen hast ,hatte ich damals einen E39 mit dieser Motorisierung.
Und selbst wenn ich jetzt mit dem 740er auf der Autobahn zügig unterwegs bin ,kommt er nicht über 11l.
Nur in der Stadt hat er eben viel Durst.
|
So eine generelle Aussage klingt für mich nur sehr wenig glaubhaft und sollte unter anderen, von den verschiedenen Wechselkomponenten die den Spritverbrauch beeinflussen, abhängig gemacht werden.
Alles andere wäre Kleinkrämerei.
Wenn man Deiner Ansicht glauben sollte, würde vielleicht jeder Zweite hier einen 750i fahren, da er ja verbrauchsgleich oder verbrauchsgünstiger als ein 728i sein soll.
|
|
|
|
27.12.2009, 11:43
|
#4
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Wenn du viel Saarbrücken HH Saarbrücken fährst ist es doch egal welche Höchstleistung er vollbringt.
Ab Ruhrgebiet kommste sowieso nicht mehr vorwärts, ab Münster ist fast nur 70
und auf Bremer Autobahnen 120.
Wenn du die andere nimmst (A2) da sind doch auch nur Staus oder Unfälle.
Von Heidelberg nach Diepholz Durchschnittsgeschwindigkeit 85 Verbrauch mit 750 12,4 ltr
Also wird es ein 728 auch tun.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
27.12.2009, 12:13
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Man stelle sich doch einfach mal die Frage:
Warum wohl hat BMW mit der Einführung des 728i den 730i durch den 735i ersetzt...?
Die Antwort dürfte eigentlich jedem leicht fallen...
Die Fahrleistungen von 728 und 730 unterscheiden sich kaum, der 728er ist dabei aber merklich sparsamer und wartungsärmer.
Ich habe die höhere Leistung von 735 und 740 übrigens nicht vermißt.
Und wer ein schnelles Auto sucht, sollte sich ohnehin in einer anderen Fahrzeugkategorie umsehen... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
27.12.2009, 12:28
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Der einzige Grund einen 730i dem 728i vorzuziehen, wäre der V8 Sound, das wars aber dann schon. Zum Thema Kraft......... ein 730i Schalter ist bestimmt etwas agiler als ein 728i Automat.
|
|
|
27.12.2009, 12:30
|
#7
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von werty
......... ein 730i Schalter ist bestimmt etwas agiler als ein 728i Automat.
|
100 Prozent bestätigt !  Es gibt weitere Argumente den 730i vorzuziehen.
|
|
|
|
27.12.2009, 12:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Zitat:
Zitat von werty
Der einzige Grund einen 730i dem 728i vorzuziehen, wäre der V8 Sound, das wars aber dann schon. Zum Thema Kraft......... ein 730i Schalter ist bestimmt etwas agiler als ein 728i Automat.
|
Die letzten 3-4 Kommentare haben es in sich. Aus allem, was ich bisher gelesen habe, komme ich zum Schluß:
Wenn ich einen gut ausgestatteten Nichtraucher 728i mit bis zu 60.000km finde, werde ich ihn mir wahrscheinlich kaufen.
Das selbe gilt auch für den 730i und 735i.
Gegen einen 740i oder gar 750i sprechen aus meiner Sicht die etwas aufwendigere Unterhaltung. Dafür, die normalerweise bessere Ausstattung.
Vielleicht hätte ich am Anfang des Themas schreiben müssen, worauf es MIR ankommt. Ich möchte ein Fahrzeug haben, das
1. wenig bis gar nicht in die Werkstatt muß (Verschleißteile sind klar)
2. mir Spaß bringt (noch beschleunigen kann, wenn ich bei 180kmh aufm Gaz trette
3. wenn ich damit fertig bin (2-5 Jahre Haltedauer), eine niedrige €/km aufweist
Daher glaube ich, dass der Motor doch nicht auf erste Stelle bei meiner Auswahl stehen soll. Nichtraucherwagen ist mir viel wichtiger als 25PS mehr.
Ich danke noch mal allen, die sich hier beteiligt haben. Bin auch froh für Hinweise über Autos, die zum Verkauf stehen, die 1. 2. und 3. erfüllen. Die, bei Mobile habe ich schon alle gesehen (im Netz).
|
|
|
27.12.2009, 15:19
|
#9
|
|
Freude-am-Fahren Genießer
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E38 740i 04/2000 & E32 740iL 04/1994 & E38 728iL 08/1998 & E46 320d 08/2001
|
seid ihr die kisten schon gefahren oder sind das nur behauptungen???
netter thread mit den verschiedensten meinungen, wobei ich mir die frage stellen muss, wer hier überhaupt weiß um was es geht.
der TE möchte einen vergleich aus eigenen erfahrungen zwischen den 728i r6 und 730i v8 hören / lesen.
es geht weder um 750i oder 740i... klar von der fahrleistung mit einem kleinen blick auf den spritkonsum wäre der 740i die beste wahl aus der e38 familie.
zum thema:
ich habe beide bereits länger gefahren. wegen dem sprit würde ich auf jeden fall den kleineren 728i bevorzugen, da macht sich schon einiges bemerkbar, jedoch hauptsächlich in der stadt. auch geht er untenrum besser wie der größere v8, da könnte man im v8 aussteigen und anschieben  ... ist kein einzelfall, habe bereits den e34 530i v8, e32 730i v8 und 2x e38 730i v8 gehabt.
wenn er natürlich die 3500 u/min erreicht, erlischen schnell die gadanken an einen 728i. das ist kein vergleich, hierbei merkt man den hubram, die 2 zylinder mehr und die mehrleistung.
ich habe schon bei meinem 728i an einem fächerkrümmer gedacht, dieser liegt auch schon da, kann aber keine angaben machen, da ich es noch nicht verbaut habe.
das andere problem ist aber, dass ich hier noch einen e38 740i 4,4 habe und in meiner werkstatt noch eine lpg gasanlage liegt.
nun, die frage beantwortet sich wohl von selbst welches auto ich fertigstellen werde...
eigentlich müßte der thread so lauten: 740i vs. 728i was nehmen?
da sich verbrauchtechnisch zw. 740i / 735i / 730i nicht viel schenkt... stadt sehr identsich, autobahn ist der 740i der sparsamste.
fazit: so wie ich deine beiträge gelesen habe, würde ich dir einen 728i mit steptronic sehr empfehlen! 
__________________
 GREG
|
|
|
27.12.2009, 12:50
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
|
Zitat:
Zitat von chris1
So eine generelle Aussage klingt für mich nur sehr wenig glaubhaft und sollte unter anderen, von den verschiedenen Wechselkomponenten die den Spritverbrauch beeinflussen, abhängig gemacht werden.
Alles andere wäre Kleinkrämerei.
Wenn man Deiner Ansicht glauben sollte, würde vielleicht jeder Zweite hier einen 750i fahren, da er ja verbrauchsgleich oder verbrauchsgünstiger als ein 728i sein soll.
|
Ich zwinge dich nicht mir zu glauben...ich habe selber die Erfahrung gemacht und kann nur mitteilen wie ich es empfinde. Jeder darf ja wohl noch seine eigene Meinung haben. Also Kleinkrämerei passt ja dann wohl nicht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|