Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2010, 09:11   #1
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Zitat:
Zitat von KGB44 Beitrag anzeigen
Darf man Fragen welche Anleitung du für die Adaptionsfahrt als Grundlage genommen hast?
Hi KGB44,
guckst Du Interner Link) hier, fünfter von oben derzeit, glaub ich ...
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:53   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
......
Sicher, die "Vortäuschung" einer Lebenszeitfüllung seitens ZF/BMW war seinerzeit schon arg optimistisch, aber mal ehrlich, konnten BMW oder ZF damit rechnen, daß die Fahrzeuge >150k laufen und dann sogar noch gebraucht verkauft und gefahren werden ? Da wir aber ja alle nun erkannt haben, daß nach 80-100k auch das Getriebe seine Pflege braucht, sollte alles gut werden.

...
Hallo Thomas!
JA - BMW konnte damit rechnen, dass Die 7er mehr als 150.000 km laufen!
Und BMW hat auch damit gerechnet, dass die 7er mehr als 150.000 km laufen!

Die Vorgaben für die Qualität der Zulieferteile waren da schon eindeutig - und das schon vor mehr als 10 Jahren:

Vorgabe: (zumindest für den E65 / E66)
Die Komponenten MÜSSEN nachweislich eine garantierte Lebensdauer von 260.000 km haben.
SOLL ist eine Haltbarkeit von 400.000 km.

Ich denke das ist schon eindeutig - oder?

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 09:07   #3
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Hallo Peter,

entschuldige, ich habe die IRONIE in meinem Statement nicht deutlich genug hervorgehoben. NATÜRLICH muß so ein Auto WEIT über 100k laufen. Das habe ich gar nicht anders gemeint. Ich fand es offensichtlich, daß die Frage, wie BMW oder ZF damit hätten rechnen können, in meinen Augen nicht ernst gemeint sein konnte ....

SORRY!

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Thomas!
JA - BMW konnte damit rechnen, dass Die 7er mehr als 150.000 km laufen!
Und BMW hat auch damit gerechnet, dass die 7er mehr als 150.000 km laufen!

Die Vorgaben für die Qualität der Zulieferteile waren da schon eindeutig - und das schon vor mehr als 10 Jahren:

Vorgabe: (zumindest für den E65 / E66)
Die Komponenten MÜSSEN nachweislich eine garantierte Lebensdauer von 260.000 km haben.
SOLL ist eine Haltbarkeit von 400.000 km.

Ich denke das ist schon eindeutig - oder?

mfg
peter
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 19:39   #4
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von macchiato66 Beitrag anzeigen
Wenn ich mal in mich gehe, dann ist das Schaltverhalten des Getriebes im großen und ganzen schon sehr okay, dafür, daß es eben "erahnen" muß, was ich als nächstes vorhabe (was nicht immer wirklich einfach ist, bei mir ).
....
Selbst unser kleiner i mit seinem Ruck von 2->3 @ >2000rpm ist durchaus sehr angenehm fahrbar, vorausgesetzt, man achtet darauf, dass man den Wechsel 2 nach 3 aktiv durch kurzes Gaswegnehmen unterstützt bzw. rechtzeitig herbeiführt, oder aber eben VOLL im Gas stehen läßt, dann ruckt es auch nicht so, geht aber ziemlich fix dann voran . Oder man fährt eben sinnig an und dann gibt es eh keinen Ruck.

Bis auf die Kleinigkeiten Ruck von 2->3 (nur beim kleinen), ein nur wirklich leichter Ruck beim Anhalten von 2->1, aber eben für mich (SEHR empfindlich) spürbar und daß er trotz 500Nm und gut 350PS stets im 1. anfahren möchte, kann ich damit schon sehr gut leben. Wenn ich um diese "Kleinigkeiten" weiß, kann ich sie ja meisten umschiffen, bzw. in die Art der Gas-/ Bremspedalbetätigung entsprechend einbeziehen.
....
Gruß
Thomas
Also in der Ebene mag das ja weitgehend zutreffen, aber sobald es etwas bergauf oder bergab geht, ist der Ruck bei mir wirklich unangenehm. Auch der gelegentliche Ruck beim Anhalten/Losfahren ist so, daß es stört.

Sicher habe ich ich das Auto für weit weniger als den LP gekauft, aber trotzdem ist das ein Premium-Produkt und da erwartet man mehr als bei einem Opel Corsa (wobei die meistens auch ganz gut laufen)

Ein "normaler" Kunde, der least oder Neu kauft wird im Allgemeinen nicht in die Bereiche >120tkm vordringen, aber viele, die das Auto dann kaufen. (Und meiner hatte genau 1150 km auf der Uhr, als ich ihn bekam, der war so gut wie neu)

Insofern möchte ich schon für die Zeit, die ich ihn noch fahre einen einigermassen passablen Schaltkomfort genießen und kein Ruckelkiste haben.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 20:19   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich fahre nach wie vor "ruckfrei".....lasse aber trotzdem in Bälde mal einen Getriebeservice machen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Kurzer Ruck beim Anfahren Totti2009 BMW 7er, Modell E38 7 18.05.2010 20:00
ruck beim beschleunigen tribun BMW 7er, Modell E38 5 07.02.2007 14:36
Getriebe: Ruck im Getriebe beim Gasgeben jurij68 BMW 7er, Modell E38 20 19.07.2006 21:04
Lenkradflattern beim Bremsen vorübergehend behoben GSX-Heizer BMW 7er, Modell E38 5 24.10.2005 19:22
Getriebe: Ruck beim Schalten (1. in 2. Gang) beatx5 BMW 7er, Modell E65/E66 13 05.11.2003 23:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group