


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.11.2010, 09:45
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
interessant!!
also kann man ihn mit den alten jaguar V12 auf eine stufe stellen?
die dinger sollen auch gerne bei dauerhaft hohen drehzahlen flöten gegangen sein...
sind die MB V12 standfester?
wie sieht es mit dem M62 aus?
|
|
|
18.11.2010, 09:52
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Günny735
Mein e38 ist von 95 hat 200 Tkm runter und keinerlei Gebrauchsspuren weder am Leder noch am Lenkrad.
|
Natürlich - wahrscheinlich noch nie ein neues Lenkrad gesehen, aber solche Aussagen kannste doch in die Tonne hauen...
Ich habe schon mehrere Lenkräder neu beziehen lassen und kenne auch ehemalige Neuwagen nach xx.xxxx km von Anfang an. Je nach Fahrer und Lenkweise sehen Lenkräder schon nach 30.000 schön gebraucht aus - nicht so wie auf dem Bild, sondern haben halt eine hübsche Patina bekommen.
Meines hat nun 50.000 km runter und sieht halt gebraucht aus - nichts abgeschürft, noch Struktur da, aber eben wesentlich dunkler und glatter!
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
sind die MB V12 standfester?
wie sieht es mit dem M62 aus?
|
Ob man ihn mit Jaguar auf die Stufe stellen kann, wage ich zu bewezifeln - die Mortoren sollen ja noch echte Diven sein (inkl. deren Mechaniker, die sich das auch erlauben können  ).
Benz kenne ich nicht und V8 interessiert mich nicht
Einige werden sicher sagen, dass der V8 Vollgas ab kann, weil sie ja nur "ballern", aber das war damit nicht gemeint. Das sind kontinuierliche Hochdrehzahlfahrten, die ma auch manuell beeinflussen muss (Steptronic, Schaltgetriebe).
Wie gesagt, da geht nix sofort hoch - aber wer mit dem Wagen viel heizt, der hat eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen ZyKoDi-Schaden.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.11.2010, 09:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
@Lexmaul.
Doch ich habe schon neue Lenkräder gesehen.
Aber auch Originale...der Laufleistung entsprechend.
Und dieses abgebildete sagt mir eben...das diese Laufleistung einen zarten Hauch höher ist als Angegeben....ungefähr 5 x so hoch. 
|
|
|
18.11.2010, 10:00
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich habe schon mehrere Lenkräder neu beziehen lassen und kenne auch ehemalige Neuwagen nach xx.xxxx km von Anfang an. Je nach Fahrer und Lenkweise sehen Lenkräder schon nach 30.000 schön gebraucht aus - nicht so wie auf dem Bild, sondern haben halt eine hübsche Patina bekommen.
|
Kurz OT gefragt: Was kostet es ca. ein Lenkrad neu beziehen zu lassen? Ich werde hier mal beim Sattler fragen, aber damit ich schon mal eine Vorstellung habe.
|
|
|
18.11.2010, 10:01
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
@OT
Hab mal was hier im Forum von 250€ gelesen.
Kauf lieber ein gebrauchtes ohne Gebrauchsspuren.
|
|
|
18.11.2010, 10:31
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2010
Ort: Allershausen
Fahrzeug: E38-750iL (08.99) / E28-M535i (05.87)
|
Lenkrad neu beziehen
Kleinen Tip:
Schau Dir mal bei ebay den Shop an. Hab mir hier auch eines gekauft. Saubere Arbeit. 120,- oder 130,-
Artikelnummer: 320599309530
Gruß Timo 
|
|
|
18.11.2010, 10:37
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von bmwm535i
Kleinen Tip:
Schau Dir mal bei ebay den Shop an. Hab mir hier auch eines gekauft. Saubere Arbeit. 120,- oder 130,-
Artikelnummer: 320599309530
Gruß Timo 
|
Habe ich auch schon gesehen, aber ich habe ich würde das gerne vor Ort machen lassen. Zu dem habe ich die Lenkradheizung und finde da keins mit im Shop.
|
|
|
18.11.2010, 14:16
|
#8
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
V12 M73 ist definitiv ein Langhuber! Der Weg, den der Kolben geht, ist größer als sein Durchmesser! Auch ist der Reibungswiederstand der Kolben beim
M73 höher als beim N73 Motor. Bedingt durch den stumpferen Winkel, in dem die M73 Kolben gegenüber dem N73 Kolben stehen. Das macht den M73 zu einem Motor, der eben KEINE DAUERHAFTEN (nicht über 50Km andauernden) Höchstgeschwindigkeitsorgien mag!
|
|
|
18.11.2010, 14:24
|
#9
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
So sieht es eben aus wie Silbergleiter sagt...und ein Beledern kostet ca. 130-150 Euro.
Aber der eine Tipp war schon geil...kauf Dir nen Gebrauchtes ohne Gebrauchsspuren  
Sowas gibt es nicht...
EDIT: Nen Langhuber ist es auch nicht - meinte damit den letzte Satz von Silbergleiter...
Geändert von Bastl (18.11.2010 um 14:31 Uhr).
|
|
|
18.11.2010, 14:27
|
#10
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
V12 M73 ist definitiv ein Langhuber! Der Weg, den der Kolben geht, ist größer als sein Durchmesser!
|
Ist doch Quatsch.
M73 Bohrung x Hub = 85,0mm x 79,0mm
Wo bitte ist da Mehr Hub als Bohrung ?
Generell kann man sagen, das Langhubige Motoren ihr Drehmoment eher im unteren Drehzahlbereich haben.
Kurzhubige Motoren halten mehr Drehzahl aus, weil die mittlere Kolbengeschwindigkeit einfach geriger gehalten wird, durch den kürzeren Hub.
Bei Sportmotorrädern oder zum Beispiel in der Formel 1 ist der ganze Kram kurzhubig.
Bei der aktuellen R1 von Yamaha z.Bsp: Bohrung x Hub = 78,0mm x 52,2mm
Beispiel: Formel 1 Bohrung x Hub = 100mm x 40mm bei Drehzahlen von knapp 20.000rpm
Geändert von Movie222 (18.11.2010 um 14:40 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|