


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.01.2011, 14:19
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Alle Achtung!  ... eigentlich kann man dich beglückwünschen: Du bist wohl der Einzige hier im Forum, bei dem die 10.000 km p.a. im Leasingvertrag realistisch sein dürften
|
Ja, schrieb ich neulich schon mal, das passt bei mir tatsächlich einigermaßen, 15.000 p.a. wäre schon zu hoch gegriffen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
19.01.2011, 20:39
|
#52
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Entspricht ungefähr meiner Monats-Tankrechnung. 
|
Da träume ich auch davon.
Das Vergnügen habe ich ein bis zwei Mal pro Woche
Letzten Freitag vollgetankt, am Wochenende habe ich den Dicken kaum bewegt, aber Montag Nachmittag war der wieder leer, kommenden Freitag oder Anfang nächster Woche wird er wohl wieder ziemlich leer sein.
|
|
|
19.01.2011, 20:44
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Trotzdem ist der Diesel keine alternative für dich?
__________________
mfG
Toan
|
|
|
19.01.2011, 21:17
|
#54
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von NeXus
Trotzdem ist der Diesel keine Alternative für dich?
|
Ich denke gelegentlich darüber nach, aber mein Ingenieurverstand funktioniert in dieser Hinsicht irgendwie nicht richtig  
|
|
|
19.01.2011, 21:52
|
#55
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von NeXus
Trotzdem ist der Diesel keine alternative für dich?
|
Natürlich ist er das - ganz besonders der aktuelle V12 DIESEL hat es ihm angetan 
|
|
|
19.01.2011, 21:53
|
#56
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
|
|
|
19.01.2011, 23:39
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Ich denke, dass ich hier eine ähnliche Meinung wie ThomasG vertrete. Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Sollte ich vom Budget her an Grenzen stossen, würde ich mich eher für dien 730d mit hochwertigem Leder und anderen Annehmlichkeiten als für dien 750i mit Dakota-Leder und Grundausstattung.
Müsste ich zwischen einem 730d mit Nappa-Volleder und 750i mit Dakota entscheiden würde es bei mir klar in Richtung 730d gehen.
|
|
|
01.02.2011, 23:12
|
#58
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Bin heute in F01-730d zum Skifahren (mit-)gefahren.
Und bin nach dieser Fahrt mal wieder ins Zweifeln gekommen, ob man wirklich einen V8 braucht.
Der Fahrer fuhr wg. ihm drohendem Fahrverbot extrem rentnerhaft. Und bei dieser Fahrweise, d.h. so lange man nicht ordentlich Gas gibt, ist das Geräusch des 730d keinesfalls unangenehm.
Ebenfalls nicht zu vernachlässigen: Hin und zurück (München - Ellmau, Tirol) haben wir 7,1 Liter gebraucht.
|
|
|
02.02.2011, 07:20
|
#59
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Es ist wirklich eine Kopfsache. Der d ist einfach zu gut, aber als eingefleischter Benzinerfan findet man was zu meckern. Leider ist er auf von aussen Diesel, innen hört man ja kaum was.
BEN
|
|
|
02.02.2011, 08:49
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
730d
Guten Morgen lb. Forums-Freunde,
auch ich habe mich lieber für einen kostengünstigen gebr. 730d mit sehr umfangreicher Individual-Ausstattung (neu ca. 120.000,-) plus zusätzlicher, nachträglicher Individualisierung entschieden.
Bei der Voll-Lederisolierung - meine ich - ist der 3 L Diesel leiser als sonst.
Jetzt zur Leistung. 745 d hat mich gereizt. V 12 sowieso - V 8 Benziner weniger.
Nun ja - die leistung meines E 65 reicht mir völlig. Ein Test ergab aber statt der 170 sogar 180 KW. Dann habe ich mir doch mal einen Tiefen-Besuch mit Jagdszenen aus Niederbayern gegönnt und seither läuft meiner wie Nachbars Lumpi und benötigt obendrein noch weniger Diesel.
Meinem Neffen habe ich vorher und nachher den 730d ohne Wissen warum fahren lassen. Der war beim Nachher ja völlig weg.
Ergo - ein V12 mit 1.000 Nm wäre es zwar. Aber auch 610 Nm, gängige (Verschleiß)Teile und relativ niedrige Steuer und Versicherung (950,- €), bei uns in der nordfränkischen Provinz ebenso stückzahlerfahrene Werkstätten sprechen für sich selbst. In Haßfurt hätte ich sowohl den einzigen E 65 wie F 01 V 12 in der Betreung. Beim E 32 wie (schon reduziert) E 38 war das anders.
Sofern mein E 65 technisch ok bleibt, reicht mir 'alles' für viele Jahre.
Danke und viele Grüße
Geius
Geändert von Geius (02.02.2011 um 08:52 Uhr).
Grund: Wort doppelt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|